Nennt sich dann Kirschrosebei uns wächst die Rose im Kirschbaum hoch.
Nennt sich dann Kirschrosebei uns wächst die Rose im Kirschbaum hoch.
Wehe durch den Köee läuft jemand oft barfuß oder mit Sandalen durch. Aua.Mache ich ja nicht gerne. Aber die Jungs wollen mal wieder Fußballspielen...
Mit Schnecken haben wir Null Probleme. Naturnaher Garten mit vielen "Versteckmöglichkeiten" (Altholz, Kompost [keine Essensreste!], Bruchsteinmauern trocken aufgesetz, Hecken...).Letztes Jahr wegen Regen extrem viele Schnecken. Die hab ich dann wirklich jeden Abend/Nacht bestimmt 2 Monate lang abgesammelt. 2 volle Dosen pro Abend.
Bis vor 2 Jahren war das bei uns genauso, aber seit dem nehmen die Schnecken wieder überhand. Ich vermute, der Fuchs, oder sonstwer, hat den Igel erwischt. Hoffentlich bürgert sich bald ein neuer ein.Mit Schnecken haben wir Null Probleme. Naturnaher Garten mit vielen "Versteckmöglichkeiten" (Altholz, Kompost [keine Essensreste!], Bruchsteinmauern trocken aufgesetz, Hecken...).
Haben etliche Spitzmaus Familien, Igel, Eidechsen.....Die nehmen da viel Arbeit ab!
Das sind aber alles dann auch schöne feuchte Schneckenverstecke.Mit Schnecken haben wir Null Probleme. Naturnaher Garten mit vielen "Versteckmöglichkeiten" (Altholz, Kompost [keine Essensreste!], Bruchsteinmauern trocken aufgesetz, Hecken...).
Das ist richtig.Zur Not fressen Igel Schnecken, wenn es zu wenig Insekten und Käfer gibt,
Nicht zwingend, unsere sind munter.die gehen dann aber von den Würmern ein.
Da ist die Katze leider kontraproduktiv.Spitzmäuse, , Vögel, Blindschleichen
Meine nicht. Zu alt, zu faul....die jagt nix mehr.Da ist die Katze leider kontraproduktiv.
Hallo,Bei mir sind auch Felsenbirnen reif, aber bisher hatte ich noch keine schmackhafte Verwendung. Hat jemand eine Rezeptidee?
Hmm, vielleicht hab ich die falsche Sorte. Ähnlich wie Blaubeeren kann ich nämlich gar nicht finden. Eher Rosinen, aber insgesamt eher nicht sooo lecker...Hallo,
Schmecken ja ähnlich wie Blaubeeren.
Kann man zum Naschen, Kochen, Backen verwenden, Marmelade kochen oder einfrieren.
Ich tue mir ne Hand voll ans Müsli.
Gruß Ingo
Hmm, vielleicht hab ich die falsche Sorte. Ähnlich wie Blaubeeren kann ich nämlich gar nicht finden. Eher Rosinen, aber insgesamt eher nicht sooo lecker...
Ja, das sehe ich auch so. Ich habe einen Boden, der genau obiger Spezifikation entspricht ( Heide-Podsol), Felsenbirnen wachsen hier ausgezeichnet.Ich glaube nicht, dass die echte Felsenbirne bzw. die Greatberry für einen nassen Standort geeignet sind. Zitiert aus "www.mein-schoener-garten.de:
"Als Standort empfiehlt sich ein sonniger bis halbschattiger Platz mit leicht sandigem, durchlässigem, schwach saurem Boden, wobei Felsenbirnen insgesamt sehr tolerant gegenüber ihrem Standort und Boden sind."
Sehr tolerant heißt nicht, dass sie nasse Standorte vertragen.