Die Gärten der Woodworker

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.348
Ort
Vilshofen
EInen Vorwerkhahn gibts im Nachbardorf für 15€. Hmm.
Bei uns liegen die eher im 50€ Bereich! Für 15€ bekomm ich hier maximal normale braune Hybrid Legehennen. Seit Corona hat sich das extrem verteuert. Meine ersten hühnis haben noch 7,50 gekostet, bis auf das Vorwerk, kam damals aber auch scho auf 30€ glaub ich.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.348
Ort
Vilshofen
Ein Hahn kommt bei uns nicht in Frage. Mein Onkel züchtet auch immer mal wieder. Da bin ich geprägt seit meiner kindheit. Der hatte mal einen….wenn der sich auf 50m geortet hat hieß es 180 grad und weg. Der war drauf…
Meine Kinder spielen mit den Hühnern. Setzen sich in Freilauf da kommen sie schon angerannt und hüpfen ihnen aufn Schoß und wollen gekrault werden. Bis aufs Vorwerk, das is zu scheu. Mit Hahn ist nicht möglich.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.902
Ort
29549 Bad Bevensen
Mal aus der Sicht eines Schiedsmanns: Die Anschaffung eines Hahns bitte sorgfältig überlegen. Wir haben in letzter Zeit vermehrt Fälle, in denen es um das Krähen von Hähnen ging. Ich weiß nicht wie das in den Ländern abgeht, in denen es das Schiedsamt nicht gibt,( BY,BW) aber in den Ländern mit Schiedsamt füllen diese Verfahren Bände.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.348
Ort
Vilshofen
Mal aus der Sicht eines Schiedsmanns: Die Anschaffung eines Hahns bitte sorgfältig überlegen. Wir haben in letzter Zeit vermehrt Fälle, in denen es um das Krähen von Hähnen ging. Ich weiß nicht wie das in den Ländern abgeht, in denen es das Schiedsamt nicht gibt,( BY,BW) aber in den Ländern mit Schiedsamt füllen diese Verfahren Bände.
Das kann beinahe gut gehen oder völlig eskalieren. Auch deswegen erwäge ich das gar nicht erst.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.348
Ort
Vilshofen
...das gäbe ja auch ein Eifersuchtsdrama.

So, wie Du das beschreibst, haben die Chicks Dich längst als Hahn akzeptiert. :emoji_wink:
Das kann man wohl so sehen, ja, zumindest ärgern sie mich standesgemäß. Die bereits genannte Rose hab ich grad im Gang am katzenfuttertrog erwischt. Is wieder durch die katzenklappe rein trotz, offensichtlich unzureichenden, Schutzmaßnahmen.
 

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
757
Ort
27639
Hier auf dem Land geht das, gegenüber 2-3 Hähne, halber zoo in der Nachbarschaft,mein direkter Nachbar hat sich schon um einen Hahn bemüht.
Die alten Siedlungshäuser haben hier auch noch alle einen Schweine und Ziegenstall, Hühner hinten im Garten.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.902
Ort
29549 Bad Bevensen
Ein Zugezogener aus einer Gegend ohne Hühner und schon ist der Drops gelutscht. Bei uns wollen viele ältere Menschen aus HH, H oder B ihren Lebensabend verbringen. Die treffen hier auf eine indigene Bevölkerung die ein ganz anderes Leben führen wie die Neubürger. Da kommt der Hahn oft wie gerufen um den Dörflern mal zu zeigen wo der Hammer hängt. Da habe ich schon Sachen erlebt, die würde hier keiner glauben.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.770
Ort
sonstwo
Wir haben da auch mal überlegt. Aber dann beschlossen, dass die Nachbarschaft schon genug damit zu tun hat unseren Garten zu akzeptieren. Nutztierhaltung im Innenstadtbereich würde definitiv zu Problemen führen.
Wahrscheinlich sogar rechtlich so vorgesehen, los das man keine hält.
Aber wir haben das, auch ohne Studium irgendeiner Satzung, verworfen.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.215
Ort
bei den Zwergen
Mir reichen meine Bienen ...
Die Hühner hatten viel mehr Feinde, Fuchs Dachs Milan.

Bären haben wir zum Glück nicht mehr...

Warte eigentlich auf die ersten Wölfe...mein Nachbar hat Schafe.
 

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
757
Ort
27639
Ein Zugezogener aus einer Gegend ohne Hühner und schon ist der Drops gelutscht. Bei uns wollen viele ältere Menschen aus HH, H oder B ihren Lebensabend verbringen. Die treffen hier auf eine indigene Bevölkerung die ein ganz anderes Leben führen wie die Neubürger. Da kommt der Hahn oft wie gerufen um den Dörflern mal zu zeigen wo der Hammer hängt. Da habe ich schon Sachen erlebt, die würde hier keiner glauben.
Oh ja. ist ja auch Ferienurlaubsgegend hier und so gibts einige die aus NRW sich hier Grundstücke suchen. So auch 3 Haeuser weiter ,welche aus Dortmund. direkter Nachbar ist der große Tierarzt, mit Zoo im Garten.
Die meinten, 2 Sattelzüge mit Hackschnitzel sich anliefern zu lassen, um Weg im Garten /Hof anzulegen. Das mochten die Hühner und weiteres Geflügel sehr.
Da haben alle mit dem Kopf geschüttelt und mussten nur grinsen.
Der Wolf wohnt hier auch direkt in den Feldern. Mehrfach auf Wildtierkameras aufgenommen.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.744
Ort
417xx
Ein Zugezogener aus einer Gegend ohne Hühner und schon ist der Drops gelutscht. Bei uns wollen viele ältere Menschen aus HH, H oder B ihren Lebensabend verbringen. Die treffen hier auf eine indigene Bevölkerung die ein ganz anderes Leben führen wie die Neubürger. Da kommt der Hahn oft wie gerufen um den Dörflern mal zu zeigen wo der Hammer hängt. Da habe ich schon Sachen erlebt, die würde hier keiner glauben.
Ja, die lieben Städter auf dem Lande. Einerseits gern gesehen um seine alte Bude zu überteuertem Preis einem ahnungslosen Romantiker aus der Stadt anzudrehen. Andererseits sind das dann (oft, nicht immer) die "Störenfriede", die sich wegen alles und jedem aufregen und bei keinem Dorfverein oder zumindest beim Dorfleben als Besucher mitmachen.
Wobei man schon die Kirche im Dorf lassen sollte. Wenn sich jemand wegen dem gelegentlichen Gegaker unserer Hühner aufregen würde, der würde bei mir auf Granit beißen. Enten und Erpel dito. Einen Hahn ist zwar nett, aber da kann ich auch was Rücksicht nehmen, der ist schon eine andere Lautstärkeklasse.

Andererseits. Wenn niemand privat mehr Hähne hält, sterben verdammt viele alte Rassen endgültig aus.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.601
Ort
Ebstorf
Hallo

Mal wieder was ohne Geflügel.
Unser Aroniabusch blüht wieder verdächtig stark. Ich befürchte eine üppige Ernte.
Eigentlich sollen die Büsche 1,5m hoch werden, 1,5m im Durchmesser erreichen und bis zu 9kg Früchte tragen.
Unser Busch weiß das nicht, er ist doppelt so hoch und breit und brachte im vorletzten Jahr 27kg Beeren. Im letzten Jahr etwas weniger, aber nun sieht es wieder schlimm aus.
IMG_20250430_103514.jpg

IMG_20250430_083133.jpg

Gruß Ingo
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.587
Ort
südlicher Odenwald
Da musste ich doch erstmal googeln, was Aronia ist. Interessantes Gewächs. Ich glaube, davon pflanze ich mir auch mal einen an. Wie sind denn die Standortbedingungen?
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.171
Ort
Coswig
Wie sind denn die Standortbedingungen?
...eher anspruchslos, was den Boden anbelangt. Sonne wäre nicht schlecht. :emoji_wink:

Ein paar Hundert Meter von hier aus gibt's eine ziemlich große Plantage von rund 40 Hektar Größe. Direkt am Elberadweg.
Ab Mai stehen da am Verkaufswagen auch immer mal die Radler an, die 100 oder älter werden wollen...:emoji_wink:
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.601
Ort
Ebstorf
Da musste ich doch erstmal googeln, was Aronia ist. Interessantes Gewächs. Ich glaube, davon pflanze ich mir auch mal einen an. Wie sind denn die Standortbedingungen?

Hallo,

alles Wissenswerte zur Aronia hier in diesem kurzen, sehr netten Filmchen.
Vorteil ist die Anspruchslosigkeit der Pflanze. Schädlinge, oder Pilzkrankheiten gibt es nicht. Eventuell holen sich die Amseln etwas (zum Glück).
Noch ein Vorteil der mir gerade einfällt. Die Beeren werden alle nahezu gleichzeitig reif. So können sie in einem Rutsch geerntet werden.
Wir frieren die Beeren ein und tun sie dann ans Müsli, oder wir machen Saft, der dem Mineralwasser beigemischt wird.

Gruß

Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:

DerCo

ww-robinie
Registriert
10. Januar 2024
Beiträge
772
Alter
37
Ort
Bad Arolsen
Hurra! Nachdem vor drei Jahren die Gemeine Wespe - zu unserm Ärger - ihr Quartier auf dem Dachboden unserer Garage aufgeschlagen hat, ist nun offenbar ein Bienenvolk eingezogen! Das freut mich total. Team Pro Brummsen :emoji_slight_smile:.
 

sonicbiker

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2017
Beiträge
708
Ort
Südheide
Eventuell holen sich die Amseln etwas
Etwas? Letztes Jahr bei uns alles, Tutto completto. So wie auch die Felsenbirne.
Interessant war, dass sie uns aber die Heidelbeeren fast komplett überlassen haben, das hatten wir noch nie.
Schön zu sehen war übrigens, dass die vielen nicht abgeernteten Sanddorn-Beeren nach und nach im Winter noch gefuttert wurden - am Ende des Winters war der Strauch leer.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.601
Ort
Ebstorf
Etwas? Letztes Jahr bei uns alles, Tutto completto. So wie auch die Felsenbirne.
Interessant war, dass sie uns aber die Heidelbeeren fast komplett überlassen haben, das hatten wir noch nie.
Schön zu sehen war übrigens, dass die vielen nicht abgeernteten Sanddorn-Beeren nach und nach im Winter noch gefuttert wurden - am Ende des Winters war der Strauch leer.
Hallo,

Felsenbirne brauchen wir auch nicht abzuernten, genau wie unsere Süßkirschen, das geht zu 100% an die Vögel.

Gruß Ingo
 

pkh

ww-ulme
Registriert
19. Juni 2007
Beiträge
192
Ort
Holledau
Aronia zusammen mit Josta, roten Johannisbeeren und Heidelbeeren gibt die beste Marmelade die ich kenne.
Aroniabeeren lassen sich auch super trocknen.
Sollten die Amseln welche bis zum ersten Frost übrig lassen, dann werden die Beeren auch etwas süß.
 
Oben Unten