Die Gärten der Woodworker

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.348
Ort
Vilshofen
Mach grad päuschen und hab die alten Obstbäume begutachtet. Blüte an Apfel und Zwetschge einzeln zählbar. Heuer wird’s da mau. Is aber ein normaler 2 Jahres Rhythmus. Letztes Jahr war brutal.
Ich zerleg grad den Pool. Plane wird fachgerecht in Bahnen geschnitten und die von Unkräutern wuchernden bodenbeete ganzjährig abgedeckt. Im Herbst is der Plan dann die Erde drunter gut Mulchen übern Winter und nächstes Jahr halb hohe hochbeete draus zu machen. Da wird die stahlwand vom Pool dann auch eine folgeverwendung finden.
Hätt ich doch an Bagger…Schräge Böschung auf 20m Länge abgraben und nach unten ziehen. Fundament rund um und a Gärtnerei Gewächshaus drauf gesetzt. Gross, Platz. Solide. Letztes Jahr gabs a kurzes zeitfenster für a 15x40m Gewächshaus ner alten Gärtnerei. Kostenlos gegen Selbstabbau. Aber leider wenn nur komplett innerhalb weniger Tage. Des wads.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
Das Original von uns steht hier in einem größeren, halböffentlichen, Garten.
Foto habe ich leider nur ohne das Innenteil, Das ist im Winter eingelagert.
P3240481.jpg

Aber die Zeichnung natürlich komplett.

brunnen.jpg

Die Innenschale ist ein Brunnenring.

Hat gerade ein Gartenarchitekt wieder bestellt.
 

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
757
Ort
27639
Hier sieht die Obstbäume Blüte ganz gut aus.sonnig ist es auch für die Bienen.

Gestern sind 5 neue Hühner eingezogen, noch etwas schüchtern, aber fressen schon wie die großen.

Am Nachmittag gemäht.
Den Rasenschnitt trockne ich gleich für die Stalleinstreu.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.743
Ort
417xx
Mach grad päuschen und hab die alten Obstbäume begutachtet. Blüte an Apfel und Zwetschge einzeln zählbar. Heuer wird’s da mau. Is aber ein normaler 2 Jahres Rhythmus. Letztes Jahr war brutal.
Hier genau andersrum. Letztes Jahr eher mau. Diesjahr müsste eigentlich Bombe werden, den Blüten und dem Wetter nach.

Hätt ich doch an Bagger…Schräge Böschung auf 20m Länge abgraben und nach unten ziehen. Fundament rund um und a Gärtnerei Gewächshaus drauf gesetzt. Gross, Platz. Solide. Letztes Jahr gabs a kurzes zeitfenster für a 15x40m Gewächshaus ner alten Gärtnerei. Kostenlos gegen Selbstabbau.
Bagger kann man mieten und kommt an einem oder zwei Tagen echt weit damit.
Und so ein altes Glas-Gewächshaus. Da gehen schnell bei der Demontage und Transport die Scheiben kaputt. Unseres in Gartengröße, da durfte ich das am eigenen Leib erfahren. Einziger Vorteil ist der robuste Rahmen, weil für Glas ausgelegt. Das Norpelglas ist dann in kl. Menge schwer zu kriegen. Und im alten Fensterkitt bei den Profi-Gewächshäusern teils noch Asbest. Also gräme dich da nicht drum.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.798
Ort
01561
Moin
Bei uns sind letztes Jahr fast alle Obstblüten erfroren. Dieses Jahr könnte super werden. Blüten ohne Ende, gutes Wetter für die Bienen und kein Frost.
Der wenige Regen könnte noch zum Problem werden. Mal schauen. Grüße Micha
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
Das Original von uns steht hier in einem größeren, halböffentlichen, Garten.
Foto habe ich leider nur ohne das Innenteil, Das ist im Winter eingelagert.
Anhang anzeigen 195196

Aber die Zeichnung natürlich komplett.

Anhang anzeigen 195197

Die Innenschale ist ein Brunnenring.

Hat gerade ein Gartenarchitekt wieder bestellt.
Hatte ich vergessen zu erwähnen.
Die Keramik kostet kpl. 2000,00€ + MWSt. und Transport (1 Palette).
Vielleicht hat ja jemand Interesse.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.348
Ort
Vilshofen
Weshalb? Das ist eine Königsberger.
Die weiße Sussex fehlt auf dem Foto.
Weiter oben vor meinem Hochbeet dürfte die gleiche sein. Meine Kinder nennen sie Rose (eng.). Mit Abstand, weitem Abstand die frechste. Zaun? Is ihr egal. Geht in die knie und 140cm höher sitzt sie. War letztes Jahr im Kirschbaum auf ca 230cm und hat Kirschen gefressen. Sie kennt die Katzenklappe in der Balkontür. Sie verfolgt mich.
 

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
757
Ort
27639
Die 5 sind auch recht jung. Mal sehen wann das erste ei kommt.
Scheu dazu. Verstecken sich im großen legenest.
Heute Nachmittag hab ich dann den Fütterer rausgestellt um sie raus zu locken .
Eine hat sich dann auch erschreckt und ist mal so 2,5 m aus dem Stand hoch geflogen und im Zaun gelandet.
Die Nachbarn meinen, da muß ein ordentlicher Hahn dazu.
Marans ,bovans , Blausperber, Sussex und Königsberger sollen das sein.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.743
Ort
417xx
Wir hatten mal eine Königsberger Dame, die war sehr unauffällig. Aber schöne Größe, gute Legeleistung.
Im Moment sind wir bei Merans, Orpington, Sussex und noch zwei mir namentlich entfallene Braune. Ich hoffe demnächst kommt noch ein Silverudds Blå dazu. Die sind aber noch Küken, da weiss ich nicht wer Hahn und wer Henne ist.
Das Orpington ist ein echter Brummer vom Gewicht und immer Einzelgänger. Aber total gemütlich und durch nix aus der Ruhe zu bringen. Schon sehr interessant, wie extrem die Hühner sich charakterlich unterscheiden.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.348
Ort
Vilshofen
Hallo,

Da sehe ich ein Vorwerkhuhn (ist nicht verwandt mit dem Staubsauger). Damit habe ich vor etlichen Jahren angefangen und auch gezüchtet.
Hier jetzt kann ich keinen Hahn halten (Wohngebiet).

Gruß Ingo
Ja genau. Ein Zweinutzhuhn und eine Schönheit. Gibt’s kaum noch. Nachm zweiten Weltkrieg gab es wohl nur noch wenige hundert Tiere.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.601
Ort
Ebstorf
Ja genau. Ein Zweinutzhuhn und eine Schönheit. Gibt’s kaum noch. Nachm zweiten Weltkrieg gab es wohl nur noch wenige hundert Tiere.
Hallo,

Ich hatte damals vom Archehof in Warder 10 Eier mitgenommen und von einem Nachbarn (Geflügelzüchter) ausbrüten lassen. Dann später mit Naturbrut weiter vermehrt.
Ja, sehr schöne Hühner.

Gruß Ingo
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
Ich stamme aus der Landwirtschaft und da gab es immer eine Menge Hühner.
Aber hier habe ich in den letzten Tagen weit mehr über Hühner gelernt als in meiner ganzen Jugend.
Interessantes Thema.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.348
Ort
Vilshofen
Hoch intelligente Tiere! Und jedes seinen eigen Kopf. Ich Sitz oft auf der Terrasse und beobachte. Bei uns dürfen die Leben und irgendwann umfallen. Haben alle Namen und schlachten ist somit kein Thema. Es heißt auch dass sie nur die ersten 2 Jahre legen und dann nur noch sporadisch wenn überhaupt. Kann ich nicht bestätigen. Die alten sind jetzt ca 5 Jahre und legen unvermindert.
 
Oben Unten