CO2 und Klima

Thema schließen damit weniger Strom verbraucht wird

  • Ja

    Stimmen: 7 30,4%
  • Nein

    Stimmen: 16 69,6%

  • Umfrageteilnehmer
    23
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.080
Ort
Dortmund
Warum wird nicht daran gearbeitet, den Energieverbrauch insgesamt zu reduzieren? Ich meine nicht den Energieverbrauch in Summe, sondern den Energieverbrauch, der sich pro Kopf spezifizieren lässt.

Daran wird schon ganz konkret gearbeitet. Beispiel Staubsauger, die brauchen heute nur noch die 1/2-1/3 der Energie. LED-Beleuchtung spart auch einiges. Auch die neuen Kühlschränke verbrauchen nur noch die Hälfte.

Aber die Sache ist eigentlich ziemlich klar: Wenn es darum geht, unseren Lebensstandard herunter zu fahren, tun sich viele Menschen sehr schwer. Das will niemand, nicht die Verbraucher und nicht die Industrie. Das ist ungefähr so, wie der Alkoholabhängige weiterhin seinen Rausch haben will, was aber mit weniger Alkohol nicht geht.

Es gibt aber schon viele Menschen, die mittlerweile ganz bewusst auf Konsum verzichten.

Das Interessante ist ja, dass durch weniger Konsum die Lebensqualität sogar zunehmen kann. Aber das muss die Masse erstmal verstehen.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.937
Kühlschränke verbrauchen nur noch die Hälfte.
Und Kühl-und Gefriergeräte gehören zu den größten Verbrauchern im Haushalt.
Zu erwähnen wäre auch noch Unterhaltungselektronik: Moderne Class D verstärker verbrauchen auch nur noch einen Bruchteil.
Standby-Verbrauch wurde von oft 5 watt auf unter 1 Watt gesenkt. In der Summe läppert sich da auch einiges zusammen.

Es hat sich gewaltig viel getan und man muss sich schon anstrengen damit der Pro-Kopf- Verbrauch nicht ganz deutlich sinkt.
 

zündapp

Gäste
Greifst eine Sache heraus, schlaumeierst herum, machst einen ekligen Vergleich, um zu diskreditieren. Pedder, der Rabulist. Blödsinn, wie immer. Zu wenig selbst Reflektiertes, zuviel Abgeschriebenes, zuviel Ego. Ebenfalls, wie immer
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.326
Ort
Oldenburg
Auch die neuen Kühlschränke verbrauchen nur noch die Hälfte.

Aber nur wenn der alte Kühlschrank auch verschwindet und nicht im Keller zum Bier kühlen weiter läuft. Sonst ist der Verbrauch 1 + 0,5 = 1,5 :emoji_confounded:
So ähnlich ist es auch in dem Beispiel mit den LEDs es ist nicht sinnvoll deutlich mehr auszuleuchten nur weil die neuen Leuchten weniger W verbrauchen. Das Köpfchen darf man da schon mal selbst anstrengend.

Das Interessante ist ja, dass durch weniger Konsum die Lebensqualität sogar zunehmen kann. Aber das muss die Masse erstmal verstehen.

Hänge das doch bitte als Spruch vor die ganzen Klamottenläden die das Konsum Hamsterrad immer schneller drehen lassen.!
 

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.814
Alter
78
Ort
Ab jetzt in der Karibik auf Hispaniola
Es hat sich gewaltig viel getan und man muss sich schon anstrengen damit der Pro-Kopf- Verbrauch nicht ganz deutlich sinkt.
Und? Warum macht sich das nicht im Pro-Kopf-Verbrauch bemerkbar. Den gezeigten Absichten nach müsste es doch entsprechend sein. Doch die Zahlen bei Statista sind sehr ernüchternd.

Ach, da gab's vor wenigen Tagen im Spiegel eine Kolumne über Hausfrauenpanzer. 90% der Kommentare waren unter alle Sau. Kann jeder selbst nachlesen, wenn er will und sich die eigene Meinung über seine Mitmenschen bilden. Ich halte die ganze Klimadebatte für eine hochheilige Alibifunktion, an den wirklichen Problemen wird man nicht rühren.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.836
Ort
Kiel
Greifst eine Sache heraus, schlaumeierst herum, machst einen ekligen Vergleich, um zu diskreditieren. Pedder, der Rabulist. Blödsinn, wie immer. Zu wenig selbst Reflektiertes, zuviel Abgeschriebenes, zuviel Ego. Ebenfalls, wie immer

persönlich Angriffe, wo offenbar kein Sachbeitrag möglich ist. Total reflektiert. :emoji_slight_smile:
 

Mitglied 67188

Gäste
Wenn ich eine 100 Watt Glühbirne durch eine 10 Watt LED ersetze, dann habe ich selbsverständlich geringeren Energieverbrauch.

es geht denke ich darum, dass wir mal wieder zu blöd waren diesen technischen Fortschritt
als Mittel zur Resourcenschonung zu begreifen, sondern stattdessen wird lieber jeder Grashalm
von unten beleuchtet.

Stichpunkt Lichtverschmutzung, mit verheerenden Auswirkungen auf die Tierwelt.

Spiegel online:
Zahllose LEDs machen überall auf der Welt die Dunkelheit zunichte.

Ich weiss nicht wie es gerade in Deutschland ist, aber hier wird auf Teufel komm raus alles
gnadenlos beleuchtet.
Die Beleuchtungsabteilungen in den Baumärkten platzen aus allen Nähten.
Batterie!betriebene Led in Plastikgestell für romantische Tischbeleuchtung...
Die Satellitenkarten sprechen Bände...und die Astrofotografen wissen schon gar nicht mehr wohin.
Beim Autofahren Abends kann ich bald die Sonnenbrille auflassen, weil jeder Depp seine
Einfahrt beleuchtet wie eine Landebahn. (das blendet teilweise, dass ich nichts mehr sehe..)

Eingespart haben wir nichts, im Gegenteil.

mit dem absägen der Äste auf denen man sitzt, sind wir von allen Geschöpfen der Erde wohl
die unangefochteten Meister, dass übertrifft niemand.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.937
Und? Warum macht sich das nicht im Pro-Kopf-Verbrauch bemerkbar.
Das ergibt sich doch schon durch ganz kurzes Nachdenken:
Wenn du trotz sparsamerer Geräte keinen niedrigeren Jahresverbrauch hast, dann weil du diese Geräte längere Zeit laufen lässt und/oder eine größere Anzahl an Geräten betreibst.
 

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.814
Alter
78
Ort
Ab jetzt in der Karibik auf Hispaniola
.... dann weil du diese Geräte längere Zeit laufen lässt und/oder eine größere Anzahl an Geräten betreibst.
Mann, du bist aber ein schneller Checker, nichts anderes habe ich in #262 schon berichtet. Na ja, wenn man sich so in seiner Blase bewegt, dann bekommt man die Randnotizen, wenn überhaupt, nur sehr selten mit. Das sei dir nachgesehen :emoji_wink:

Schau dir den Beitrag von @Macchia an, dann kannst du vielleicht erahnen, wo die Reise hin geht. Nur die Wenigsten sparen... die anderen übertreiben wie üblich.
 

zündapp

Gäste
.... Ich halte die ganze Klimadebatte für eine hochheilige Alibifunktion, an den wirklichen Problemen wird man nicht rühren.

So sehe ich das auch. Es geschehen die unglaublichsten Dinge mit massivsten Auswirkungen auf unser Leben und alles redet nur vom Klima. Verrückt, aber es funktioniert.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.937
Es geschehen die unglaublichsten Dinge mit massivsten Auswirkungen auf unser Leben und alles redet nur vom Klima.
und niemand redet von den wahren Problemen: Heerscharen von Negern und Moslems die uns niedermeucheln wollen wenn wir nur eine Schritt vor die Haustür machen.
Ist es das, worüber man deiner Meinung nach ablenken will?
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.836
Ort
Kiel
Zu Deinen "Blähungen" soll ich einen Sachbeitrag schreiben?

Nein, vorher hättest Du einen Sachbeitrag schreiben sollen, anstatt hier nette Belanglosigkeiten von Dir zu geben. Filibustern nennt man das wohl.

Alles dreht sich nur ums Klima? Quatsch viel zu wenig. Das Wissen (!) um den menschengemachten Klimewandel
ist lange da, aber keiner setzt es um. In Wirklichkeit ist dieses Thema leider nur ein paar Wochen in aller Munde
und dann kommt das nächste.

Gern schreibe ich auch über andere "Unglaublichste Dinge" mit Dir, und auch über das Wetter am Bodensee, aber nicht in diesem Thread.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.326
Ort
Oldenburg
So sehe ich das auch. Es geschehen die unglaublichsten Dinge mit massivsten Auswirkungen auf unser Leben und alles redet nur vom Klima. Verrückt, aber es funktioniert.

Wolfgang,

Ich würde nicht zu oft von dem Iydll am Bodensee schreiben. Die unglaublichen Dinge ziehst du damit an.

Bei die vor der Haustür gibt es weniger Gletscher im Vergleich zu einigen Jahrzehnten zuvor. Das ist Weltweit so mit den Gletschern.
In den Alpen fehlen dann die Jobs in den Skigebieten. In anderen Gegenden fehlt das Wasser für Bewässerung und Landwirtschaft.
Wenn das gewohnte Leben also nicht mehr so erträglich ist, dann sucht man sich halt schönere Flecken auf der Erde. Bodensee ?

Nun kann man leugnen dass dies mit CO2 zu tun hat. Aber einfach nichts machen führt zu Wanderbewegungen.
 

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.814
Alter
78
Ort
Ab jetzt in der Karibik auf Hispaniola
Hallo Gemeinde,

das für ALLE Erschwingliche E Mobil kommt demnächst auf den Markt!

https://www.auto-motor-und-sport.de...20-marktstart-elektro-sportwagen-preis-daten/

Soviel zur Entwicklung von Energiesparen.

Gruß
Dietmar

Wieso? der Ökostrom kommt doch aus der Steckdose, man muss nur den Vertrag mit dem entsprechenden Anbieter machen.
BTW. Der neue Porsche tankt dann (später) in der Schnellladung mit 350 kW, für den normalen Hausanschluss bei 400 V wären das etwas mehr als 500 A. Oder man lässt sich eine 5 KV-Leitung ins Haus legen. Da werden demnächst ganze Straßenzüge aufgerissen. Leute ich sage euch, investiert in Kupfer. Wenn demnächst die Stromboliden auf den deutschen Autobahnen ihre Kilometer fressen, dann muss je 4000 Ladesäulen ein Atomkraftwerk herhalten, die Gleichzeitigkeit bei 100%, was ja bei Spitzenzeiten durchaus die Regel sein kann, denn die Ladezeit beträgt dann immer noch gute 16 Minuten während das gute deutsche Auto an der Strippe hängt. Soll ich das noch ernst nehmen :emoji_wink:
 

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.814
Alter
78
Ort
Ab jetzt in der Karibik auf Hispaniola
Na dann brauchst du ja nicht so überflüssig zu fragen.
Na ja, was überflüssig ist? kannst du das beurteilen? Sicher nicht. Deine Kommentare in der Form sind für mich genauso überflüssig.
Auch deine Drift, dir nicht genehme Posts und Ansichten einer rechts-extremen Gesinnung zu unterstellen, sind total überflüssig und weit unterhalb der Gürtellinie. Die Wahl deines Konterfeis sagt ja schon einiges aus.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.045
Ort
Leipzig

Solche Quellen geben subjektive Sichtweisen wider, ob sie geeignet sind eine objektive Sicht zu bekommen möchte ich nicht kommentieren. Seltsamerweise wird die stetige Emmision der fossilen Brennstoffe gar nicht betrachtet.
Auch große Kraftwerke haben irgendwann ihre Produktionsende erreicht und müssen zurück gebaut werden, da fällt dann jede Menge Sondermüll an, das schein auch niemanden zu interessieren. Gar nicht zu reden von Kernkraftwerken, wo die Lagerung der kontaminierten Reststoffe wesentlich schwieriger sein wird.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.326
Ort
Oldenburg
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten