CO2 und Klima

Thema schließen damit weniger Strom verbraucht wird

  • Ja

    Stimmen: 7 30,4%
  • Nein

    Stimmen: 16 69,6%

  • Umfrageteilnehmer
    23
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

zündapp

Gäste
Dein Vorschlag, nicht meiner. Mache ich mir nicht zu eigen und lasse ich mir nicht unterstellen. Läuft bei mir unter unangemessene Unterstellung.
 

zündapp

Gäste
Na ja.
„Frühstück bei Tiffany‘s“ mit Audrey Hepburn darf man kennen... :emoji_grin:
Die Alternative zur Glotze müssen nicht nur alte Filme sein. Es gibt Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Weiterbildungskurse, Sport, Gespräche mit echten Menschen...
Das Leben ist lang, man kann es auch anders nutzen, als sich immer nur unterhalten zu lassen.
 

zündapp

Gäste
Sag mal wie alt bist Du? 15?
Ich weiß, dass es schwer ist, aber es gibt Menschen, die teilen deine Meinung nicht. Da muss man doch nicht gleich so dreist daherreden und so einen Blödsinn unterstellen.
Jetzt bist Du beleidigt, oder? Weil ich die Grenze nicht für jeden offen haben will? Dann bin ich ein Mörder, von der bösen AFD? Der die armen Klimaflüchtlinge erschießen will?

Soll ich Dich nun auslachen? Bemitleiden? Argumentieren geht mit Dir ja offensichtlich nicht.
 

zündapp

Gäste
Das ist ja wohl ein Witz. Sachliche belegte Beiträge werden entfernt, persönliche Provokationen stehen gelassen. Gelebtes Framing.
So ergibt eine Diskussion überhaupt keinen Sinn.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.464
Ort
Berlin
@Friederich und @zündapp,
was mir auffällt ist so ein schablonenhaftes gegenseitiges zuweisen von Positionen, die man selbst ablehnt. Wenn jetzt einer von Euch beiden eine Position vertritt, die sich unter anderem eine Partei zuweisen ließe(!), dann bedeutet das ja nicht, dass derjenige automatisch ein Parteigänger jener Partei ist und automatisch alle anderen Positionen der jeweiligen Partei vertritt.

Bleibt doch besser bei Positionen die der andere konkret vertritt - und außerdem bei Thema des Threads.
 

zündapp

Gäste
Dann wüsste ich jetzt gerne, an welcher Stelle ich Friedeich eine Position zugewiesen habe. Bin ja gerne bereit, zu lernen.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.464
Ort
Berlin
... und ich dachte, der sieht wirklich so aus. War mir darob eigentlich sympathisch. Lebe halt schon die meiste Zeit meines Lebens ohne Fernseher - jetzt stelle ich mir vor, wie einer aussieht, der der grün daher polemisiert und sich mit einem Fernseh-Action-Man identifiziert.
Grmpf....

Hatte ich zumindest so verstanden.

Ansonsten gilt meine Bemerkung für die meisten Diskussionen, die ich wahrnehme und nicht allein für @zündapp und @Friederich
 

zündapp

Gäste
"grün daherpolemisieren" ist wohl noch milde ausgedrückt. Ich durfte mir das hier anhören (Beitrag 292):

(Zitat Friederich, Beitrag 292) "...und niemand redet von den wahren Problemen: Heerscharen von Negern und Moslems die uns niedermeucheln wollen wenn wir nur eine Schritt vor die Haustür machen.
Ist es das, worüber man deiner Meinung nach ablenken will?"

Wie würdest Du das nennen? Ein sachliches Argument?

Insgesamt stelle ich hier eine schlechte Kinderstube im Umgang fest. Flegelhaftigkeit ist bei Teenagern vielleicht normal. Unter Erwachsenen finde ich es nicht tolerabel. Und da möchte ich auch nicht mit Friederich verglichen werden.
 

Mitglied 67188

Gäste
@ Amazonas brennt,
Pressefreiheit ist ein kostbares Gut, aber leider nicht in jeder Hand, wie ich sehe.

>Klimawandelmafia< und
>nicht das Klima ist bedroht sondern unsere Freiheit<

wie kann man da auch nur 10s weiterlesen.

ist das ein Schmierenblatt.

wenn das, dass Europäische Institut für Klima und Energie ist kurz: EIKE
bin ich das Europäische Institut zur Beurteilung und Erhaltung fachgerechten Möbelbaus kurz: EIBEM
und bitte auch um Spenden und Unterstützung für schwedische Großmöbelhäuser und international
tätiger Möbeldiscounter. Es darf nicht sein das die Tischler- und Schreinermafia (TSM) weiter für
Umsatzeinbußen bei den genannten Möbelhäuser sorgen.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.315
Alter
51
Ort
Saarlouis
Deutschland = will das Weltklima retten???

Wieso dass denn?

Die menschengemachte Klimaerwärmung ist ein weltweit (abgesehen von Trump und einigen Anderen) anerkanntes Phänomen.
Die Weltgemeinschaft unternimmt gemeinsame Anstrengungen zur Reduktion des CO2-Ausstoßes.

Oder wo siehst Du Deutschland isoliert?
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.315
Alter
51
Ort
Saarlouis
Der Dunstkreis dieses Professors wurde in #340 schon in hinreichendem Maße beleuchtet. Es bedarf keiner weiteren Würdigung.

Gegenfrage: Glaubst Du ihm?
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Pressefreiheit ist ein kostbares Gut, aber leider nicht in jeder Hand, wie ich sehe.
Dass es einen Klimawandel gibt ist nicht weg zu diskutieren, ohne Frage. Aber wenn ich sehe wie mit Skeptikern umgegangen wird, die, teilweise zurecht, Zweifel an der Interpretation von Daten die den Klimawandel beweisen sollen, wohlgemerkt nicht am Klimawandel selbst!, haben, habe ich da so meine Zweifel, ob die Presse- und Meinungsfreiheit wirklich so ein kostbares Gut ist. Oder nur dann wenn die eigene Meinung vertreten werden soll. Und gerade bei den Bränden in Brasilien (wenn man sich die Aufnahmen mal genau anschaut finden übrigens über ein Drittel der Brände auf dem südafrikanischen Kontinent außerhalb Brasiliens statt) handelt es sich wirklich nicht um ein neues Phänomen sondern kann man auf Aufnahmen vergangener Jahre und Jahrzehnte ebenso beobachten. Aber das passt ja nicht ins Konzept, also ist jemand der darauf hinweist gleich ein Klimawandelleugner.

ist das ein Schmierenblatt.

Warum? Nur weil hier nicht auf den allgemeinen Hysteriezug aufgesprungen wird sondern, zurecht, darauf hingewiesen wird, dass die Situation in vorangegangenen Jahren ähnlich war, aber bei Weitem nicht die mediale Beachtung fand?



Die menschengemachte Klimaerwärmung ist ein weltweit (abgesehen von Trump und einigen Anderen) anerkanntes Phänomen.

Unbestritten richtig, aber bei der Beurteilung der Ursachen dafür gibt es eben verschiedene Sichtweisen. Deshalb sollte man nicht gleich jemanden der die eine oder andere mögliche Ursache in Zweifel zieht gleich als Klimawandelleugner hinzustellen. Es gab nämlich schon immer Wissenschaftler, Entdecker, Erfinder die sich mit ihren Thesen gegen die vorherrschende Lehrmeinung stellten, dafür angefeindet oder als Deppen verspottet wurden, aber am Ende doch recht hatten. Und gerade die Klimaerwärmung ist ein viel zu ernstes Thema, als das man dabei diesen Punkt außer Acht lassen sollte und nicht alle störenden, aber letztendlich vielleicht wirksamere Ansätze, die aber nicht dem gerade vorherrschenden wissenschaftlichen und politischen Mainstream entsprechen, im Keim erstickt.
Gerade nämlich beim Thema Regenwald sollten sich die Klimaretter und Naturschützer mal an die eigene Nase fassen. Hätte man nicht vehement die Ächtung von Tropenholz betrieben, sondern Konzepte zur nachhaltigen Nutzung der Regenwälder erarbeitet, wären große Teile des Regenwaldes ein schützenswertes Wirtschaftsgut, dessen Brandrodung nicht lohnt, da ein maßvoller Holzeinschlag wirtschaftlich lukrativer ist als Sojaanbau. Und selbst wenn das Holz geschlagen würde, um Platz für Soja- oder Palmölpflanzungen zu schaffen, wäre, wenn das Holz weiterverarbeitet wird, die CO² Bilanz immer noch besser.
 

Mitglied 67188

Gäste
ich reagiere nicht über wenn ich mit dem Thema Klimawandel konfrontiert werde.
In wie weit der menchengemacht oder naturbedingt oder in welchem Verhältnis auch immer ist,
kann ich nicht beurteilen, da leider die Wissenschaftler beider Lager sich lieber prügeln wollen
anstatt ihren Mitmenschen ihr Ergebnisse klar aufzuarbeiten.

Diese schwarz/weiss Presse die Fakten sich herdreht und vermeintliche Beweisketten konstruiert,
wie es ihr beliebt in Verbindung mit dem üblichen ABC der Rhetorik für Anfänger, ist kein probates Mittel
eine sachliche Gegenmeinung zu generieren.

So wie der genannte Prof. sich nicht zivilisiert verhalten kann (auch die Gegenseite)
ist es müßig und lächerlich und traurig.

In der sehr kurzen Zeitspanne die es uns auf dem Planeten gibt haben wir gezeigt,
dass wir nicht mehr mit der Natur leben sondern daneben oder gegen sie.

Umweltverschmutzung ob CO2 (?!), Plastik, Atommüll od. od.
es gilt dies zu vermeiden und reduzieren.

und wenn es auch nur geringen Zweifel daran gibt ob wir vielleicht doch daran Schuld sind mit der
Klimaerwärmung, dann ist es schon mehr angebracht was zu unternehmen als mit den
Händen in der Hosentasche dazustehen und abzuwarten wer recht hat.
Denn dann ist es zu spät.

Solange Eitelkeiten im Recht haben wollen wichtiger ist, als sich der Sache anzunehmen,
laufen wir ins Ungewisse. Wie Nachts Autofahren ohne Licht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten