Time_to_wonder
ww-robinie
Wolfgang, ich liebe Dich! Von ganzem Herzen! Wrklich!

Was heißt hier "pushen" und "Allheilmittel"? Anscheinend hält der Lesch das für die bessere Alternative zur Batteriespeicherung. Und dafür gibts ja auch sehr gute Gründe....(Power2Gas) als DAS Heilmittel nach vorne zu pushen.
Neueste Daten sind jetzt da. Der Anstieg setzt sich nicht nur weiter fort, er beschleunigt sich auch weiterhin.Meersspiegel aus Satellitenmessungen: https://www.aviso.altimetry.fr/en/data/products/ocean-indicators-products/mean-sea-level.html
Das ist nicht Veralbern. Wir haben im Moment hier wirklich gerade ein super Klima am Bodensee. Darf man das nicht sagen?
Ich bin ja keine Spaßbremse, aber ob man nun jeden Thread veralbern muss weiß ich auch nicht.
Ja, lasst mal gut sein!
Mir ist durchaus klar, worum es hier geht, aber klärt das bitte per PN.
Darf man schon sagen, sollte sich aber schon überlegen in welchem Kontext.Das ist nicht Veralbern. Wir haben im Moment hier wirklich gerade ein super Klima am Bodensee. Darf man das nicht sagen?
Der Hummer im Topf freut sich
Darf man schon sagen, sollte sich aber schon überlegen in welchem Kontext.
Der Hummer im Topf freut sich vielleicht auch wenn's Wasser nicht mehr so kalt ist - die Frage ist halt wie lange...
Genau das ist das, was ich so an diesen Klimawandeldiskusssionen hasse. Noch einmal zum Nachdenken. Warum wird nicht daran gearbeitet, den Energieverbrauch insgesamt zu reduzieren? Ich meine nicht den Energieverbrauch in Summe, sondern den Energieverbrauch, der sich pro Kopf spezifizieren lässt.Was heißt hier "pushen" und "Allheilmittel"? Anscheinend hält der Lesch das für die bessere Alternative zur Batteriespeicherung. Und dafür gibts ja auch sehr gute Gründe.
Die schlechtere Energieausbeute bzw. Effizienz ist ja nur EIN Aspekt von vielen; und bei weitem nicht der wichtigste.
Egal er Recht hat oder nicht, sehe ich da keinen Grund ihm was übel zu nehmen.
Das stimmt so nicht - ich hab beim Bau vor 11Jahren sehr genau auf alles geachtet was mit Energieverbrauch zu tun hat. Mit dem Erfolg das ich mit 4-5 Ster durchs Jahr komme, d.h. Heizung + WW.Aber im privaten Sektor interessiert das keine Sau.
Genau das ist das, was ich so an diesen Klimawandeldiskusssionen hasse. Noch einmal zum Nachdenken. Warum wird nicht daran gearbeitet, den Energieverbrauch insgesamt zu reduzieren? Ich meine nicht den Energieverbrauch in Summe, sondern den Energieverbrauch, der sich pro Kopf spezifizieren lässt.
Ich kenne noch Nachrichten aus den den späten 50er, da gab's auch schon reichlich Katastophenmeldungen. Aber da war die CO2-Entwicklung noch nicht so sehr in den Fokus geraten. Mir persönlich gefällt es nicht, wenn man so bedenkenlos diskutiert, dass man die schmutzige Energie, die mit reichlich CO2 einhergeht, nur austauschen müsse und danach gibt es ein Weiter-so wie bisher. In diesem Diskussionsklima hält jeder Klimawandeljünger geradezu jeden Aspekt für passend, wenn er nur irgendwie in seine favorisierte Richtung deutet. Deshalb vertrete ich schon die Ansicht, dass man die Effizienz nicht aus den Augen verlieren sollte. Als Techniker musste ich beim Bau industrieller Anlagen den Effizienz-Nachweis liefern und wehe, wenn die Garantiewerte nicht erreicht wurden. Aber im privaten Sektor interessiert das keine Sau. Die EU-Kommision hat uns die Glühbirne madig gemacht, recht so, aber zu glauben, dass dadurch der private Energieverbrauch reduziert worden wäre, ist eine falsche Annahme.
Na da beißt es sich doch. Siehe obigen Thread von mir mit der Finanzierung von Windkraft. Das kann man auch auf Solarenergie portieren, die tausendfach auf deutschen Dächern montiert ist, finanziert von der Bank, abgezahlt durch die Einspeisevergütung, welche alle tragen. Hat der Hausherr keine Last mit, wenn es gut läuft aber noch eine Altersvorsorge. Wer hats bezahlt?Aber was ist falsch daran, die richtige Energie mit dem Ziel 100% erneuerbar der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen?
Das kann ich absolut nicht bestätigen. Ich war bei 2 Haushalten vor 4 Jahren bei etwa 10500kWh Verbrauch, im letzten Jahr waren es noch knapp 7000kWh. Und nach unten ist noch Potential.Aber im privaten Sektor interessiert das keine Sau. Die EU-Kommision hat uns die Glühbirne madig gemacht, recht so, aber zu glauben, dass dadurch der private Energieverbrauch reduziert worden wäre, ist eine falsche Annahme.
Politik und Technik und Wissenschaft haben daran gearbeitet, den Energieverbrauch vieler Geräte ganz drastisch zu senken. Strompreise sind auch ganz deutlich gestiegen.Warum wird nicht daran gearbeitet, den Energieverbrauch insgesamt zu reduzieren? Ich meine nicht den Energieverbrauch in Summe, sondern den Energieverbrauch, der sich pro Kopf spezifizieren lässt.
Na was soll dann schon passieren?Irgendwann ist das Ding auf dem Dach Kernschrott, trägt aber zur Energieversorgung notwendiger Weise bei. Und dann bin ich gespannt was passiert.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Das abbauen und entsorgen kostet Geld, und wenn die Neue nicht wieder gewinnbringend vom Steuerzahler geliefert wird, bleibt der Schrott funktionslos auf dem Dach. Da wette ich mit dir, genauso wie noch tausende Fernsehantennen auf den Dächern stehen.Wenn die Solaranlage einmal Schrott ist, dann wird sie verschrottet. Was denn sonst? Zu Zierde wird sie bestimmt nicht auf dem Dach bleiben.
Jetzt erzähl aber mal keinen Unsinn. Natürlich verbraucht man weniger wenn man anstelle Glühbirnen LEDs einsetzt.Die EU-Kommision hat uns die Glühbirne madig gemacht, recht so, aber zu glauben, dass dadurch der private Energieverbrauch reduziert worden wäre, ist eine falsche Annahme.
Das ist kein Unsinn, aber wenn du es als solchen verstehst, dann bist du in der Klimamaterie aber gar nicht so tief drin, wie du immer so von dir gibst.Jetzt erzähl aber mal keinen Unsinn. Natürlich verbraucht man weniger wenn man anstelle Glühbirnen LEDs einsetzt.
Um das zu verstehen braucht man kein Raketentechniker zu sein.
Na von mir aus bleibt sie auch drauf. Braucht uns nicht zu kümmern. Das soll der Hausbesitzer machen wie er will.Da wäre ich mir nicht so sicher..
Doch ist es.Das ist kein Unsinn,
Ich empfinde es jedenfalls als bezeichnend, dass man sich teilweise verstört um das Klima sorgt und an allen Ecken und Kanten nach Lösungen sucht. Dabei gab's im Laufe der Zeit soviel Lösungsansätze. Wo z.B. ist das 3-Liter-Auto? Stattdessen haben wir in den letzten Jahren zunehmende PS-Zahlen zu verzeichnen und ganz zum Schluss noch die spritsaufenden Hausfrauenpanzer. Ich habe mir vor etlichen Jahren einen Diesel gekauft, damals noch in dem Umweltbewusstsein, etwas effizienter und sparsamer unterwegs zu sein und allemal weniger CO2 auszustoßen. Doch was ist jetzt? Ich muss mich ja schämen, dass ich eine Dreckschleuder fahre? Geht's eigentlich noch? Als Merkel vor zig Jahren das Elektrozeitalter der Autos ausgerufen hatte, hat die Autoindustrie mit dicken PS-Zahlen nachgelegt.Wie willst du sonst noch daran "arbeiten", dass die Verbraucher nicht mehr so viel verschwenden?
Ach Friedrich, streite doch mit dir selbst, ich hab' keine Lust dazu. Tschüss.Doch ist es..