Brauch neue Kreissäge....

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.835
Ort
vom Lande
aber sie ist auf keinen Fall baugleich.
Baugleich sind sie nicht aber in manchen Dingen sind sie sich recht ähnlich. Zum Beispiel die aufsteckbaren Plastikhandräder.
Bernardo FKS/Fräse vs. Hammer FKS/Fräse
Beide Maschinen sind in der gleichen Gewichtsklasse um die 400 Kg, die Bernardo hat serienmäßig einen Vorritzer und eine Höhenanzeige der Frässpindel, dafür hat die Hammer eine Schwenkspindel drin.
LG
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
3.021
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
@Lorenzo ,hat schon recht mit seinem Maschinenvorschlag. Vielleicht. :emoji_grin:
Ich schreibe mal was zur Hammer, die steht bei mir.
Ich habe aber die Comfort. D.h. die hat den Auslegertisch und den 2m Schiebeschlitten, die Winner nicht.
Für einen Bekannten habe ich 50er Eiche besäumt, geht mit dem entsprechenden Blatt gut.
Selber baue ich auch gerade einige Sachen.
30er Eiche, besäumen, nach dem Hobeln auf Gehrung schneiden. Die Schnitte sind alle exakt, sowohl 90 und die 45 Grad. Wenn ich den Korpus verleime, ist der automatisch im rechten Winkel.
Natürlich sollte man die Bohlen nich auf den Schlitten werfen, aber das sollte man auch bei anderen nicht. Der Schlitten läuft übrigens immer noch gut nach 3 Jahren.
Ich bin absolut zufrieden, und würde sie auch nicht mehr hergeben.
Solltest Du weitere Fragen haben, immer her damit.
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
3.021
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Verbreiterung rechts nicht vorhanden?
Wäre mir dann doch etwas zu teuer.
Vorhin vergessen, die Hammers, Bernados und Konsorten haben die Oberhaube am Spaltkeil hängen, und die Absaugung funktioniert da nicht so gut. Habe meine umgerüstet, ist viel besser.
Wenn Du da mal rechnest was Du alles willst, wäre Türe verbreitern keine so schlechte Idee.
Kommt unter Umständen günstiger.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.835
Ort
vom Lande

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.461
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Bei den Hämmern ja, bei den anderen Importmaschinen kommt es auf die gewählte Maschinengröße an, bei Sägeblattdurchmesser über 315mm hängt dann eine Parallelogrammabsaughaube dran.
Nöö, meine Bernardo hatte auch den Spaltkeilktempel, trotz 315mm Sägeblatt.
Umrüstung auf ne vernünftige Haube will ich nie mehr missen!

Gruß SAW
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.835
Ort
vom Lande

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Ich hab im Januar ne SCM SI150 für 1800€ gefunden. Auf sowas würd ich warten, gibt's immer noch ab und zu solche Angebote. Die Hammer is sicher nicht schlecht, aber bestimmt teurer und auch ganz sicher ne gute Ecke leichter gebaut. So wie ich dich einschätz hast du da nicht lange Spaß dran.
Die Lurem ist auch echt fein, dann hast halt ne zweite Fräse... :emoji_wink: Vielleicht freust dich eines Tages drüber.
Hallo Lorenzo,

wie hoch ist Deine SCM, also wie breit muss die Tür sein wenn man sie auf die Seite stellen würde, GENAU in cm?
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.486
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
ein Bekannter von mir hat an seiner Werkstatttür am Rahmen ca. 15cm rausgeschnitten und die Mauer ca. 20cm breit ausgestemmt um seine Krreissäge durch die Tür zu bekommen. Das ganze dann so wieder verschlossen, das es wieder dicht und sicher ist, aber bei Bedarf kurzfristig wieder geöffnet werden kann.

Es grüßt Johannes
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.213
Ort
Taunus
Hallo,

wenn ich mich recht erinnere gilt sowieso über 315mm Blattdurchmesser Parallelogrammhaube vorgeschrieben, bis 315mm nicht.
In der Schweiz galt zumind. in den 90igern schon ab 315mm die große Haube Pflicht.

Ulmia KS 2 bspw. wäre kein Thema?
Gab auch eine deutlich Größere, aber die nimmt Platz weg.
Ebenfalls einen Schiebetisch direkt am Blatt aber eben auch nicht so lang war die Logosol 315er, die es wohl noch vom ursprünglichen Produzenten gibt...sehr massiv gebaut für die Größe!

Gruß Dietrich
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.339
Ort
Ortenberg
Ach, die SI150 hat gegenüber den SI12 und SI16 den fetteren Ablänganschlag mit den besseren Reitern.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.813
Ort
CH
Falsche Frage.

Wie breit kann die Tür sein?
Hallo
Kommt drauf an aus welcher Berufsrichtung man kommt. Die Planer planen jeweils mit dem Minimum und den entsprechenden Problemen die sich in Zukunft immer wieder ergeben. Wenn bei uns ein Loch zu klein ist wird es möglichst gross ausgebrochen damit das Problem für immer gelöst ist. Das heisst man sollte mit einem Auto oder besser LKW hineinfahren können.
Gruss brubu
 

Mitglied 59145

Gäste
Das ist immer schade. Immer die Frage wie es im Detail aussieht und wieviel Aufwand man betreiben will. Das kann man ohne Bilder schlecht beurteilen. Aber ich verrate dur noch, dass man sowas oft wieder einbauen kann :emoji_wink:
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.439
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Jajajajajaja

Aber ich habe an allen Türen und Fenstern über 100 Jahre alte Sandstein Pfosten, die mach ich halt seeeeeehr ungern kaputt….
Wie breit ist dein max.türeingang aus Sandstein zu deiner Werkstatt derzeit ?
Vielleicht ne Robland CZ 300 oder Cz 400 gebraucht ?
Schwenkbar: ja, S6 40% 7kw Motor,Schlitten 1,4 m(schnittlänge 1700 mm)
Der gusseisentisch ist 71 cm breit.
Must du mal die Webseite von Robland aufrufen!
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.813
Ort
CH
Hallo
Sieht sehr gut aus, die Maschine kenne ich aus verschiedenen Betrieben, ist genau wie die Altendorf FKS, einfach Kurzversion, zuschlagen und dann "irgendwie" in den Keller.
Viel Erfolg und Gruss
brubu
 
Oben Unten