Boden in Stollenmöbel hab ich mal so gelöst:
Ausklinkung also am Bein. Geht natürlich auch an den Böden. Boden dreiteilig und massiv, außerdem überfälzt damit bei Schwund keine Lücke sichtbar wird. Die 2 äußeren Bretter sind am Langholz dann mit den Seiten verleimt, das mittlere mit nem Tropfen Leim in der Mitte am Hirnholz. Das bringt Verwindungssteifigkeit in den Korpus und die Böden bleiben sauber an ihren Positionen können aber arbeiten.
Man kann natürlich auch mit Plattenmaterial arbeien, dann gehts auch einteilig.
Oder in nen Falz einlegen an den Traversen und dann verleisten.
Ausklinkung also am Bein. Geht natürlich auch an den Böden. Boden dreiteilig und massiv, außerdem überfälzt damit bei Schwund keine Lücke sichtbar wird. Die 2 äußeren Bretter sind am Langholz dann mit den Seiten verleimt, das mittlere mit nem Tropfen Leim in der Mitte am Hirnholz. Das bringt Verwindungssteifigkeit in den Korpus und die Böden bleiben sauber an ihren Positionen können aber arbeiten.
Man kann natürlich auch mit Plattenmaterial arbeien, dann gehts auch einteilig.
Oder in nen Falz einlegen an den Traversen und dann verleisten.