Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.463
Ort
Ortenberg
Boden in Stollenmöbel hab ich mal so gelöst:
IMG_0621 1.jpg IMG_0640 1.jpg IMG_0642.jpg
Ausklinkung also am Bein. Geht natürlich auch an den Böden. Boden dreiteilig und massiv, außerdem überfälzt damit bei Schwund keine Lücke sichtbar wird. Die 2 äußeren Bretter sind am Langholz dann mit den Seiten verleimt, das mittlere mit nem Tropfen Leim in der Mitte am Hirnholz. Das bringt Verwindungssteifigkeit in den Korpus und die Böden bleiben sauber an ihren Positionen können aber arbeiten.
Man kann natürlich auch mit Plattenmaterial arbeien, dann gehts auch einteilig.
Oder in nen Falz einlegen an den Traversen und dann verleisten.
 

Bauwas

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2021
Beiträge
841
Ort
Hamburg
Entschuldigt, dass ich hier mitmische, aber ich sehe auf dem Bild gar keinen Boden- möglicherweise gar nicht vorhanden????
Dann müsste man gar nicht grübeln
Naja- ich wollt bloß auch mal was sagen.
Weil ich vorhin doch wegen eurer Kabbelei etwas amüsiert war.
Aber wahrscheinlich haben die für Manufactum doch einen gemacht.
Und heißt ein Staubboden so, weil sich so schön der Staub drin sammeln kann? Ihr sprecht doch von dem unter den Schubkasten, oder?
LG Bauwas
 

bastler02

ww-ahorn
Registriert
27. Januar 2011
Beiträge
103
Ort
St. Gallen CH
Btw:
Wenn es nach den Bezeichnungen der Foren "Neuling fragt Profi" und "Profi fragt Profi" geht, dürften wir Hobbyisten eigentlich überhaupt nirgends mehr darin antworten, kann das sein? Kann das gewollt sein? Dann kann ich meinen Account eigentlich auch löschen lassen.
Kannst Du machen, Anleitung dazu gibt es hier
Account loeschen???
im Forum woodworker intern
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Zeig mir mal deinen Gesellenbrief damit ich weiß ob du überhaupt berechtigt bist hier zu antworten...
Und überhaupt, wer hat dich eigentlich gefragt?
 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Kannst Du machen, Anleitung dazu gibt es hier
Account loeschen???
im Forum woodworker intern
Fahr mal drei Gänge zurück.
Auch wenn Andreas ab und an über die Stränge schlägt ist er ein wertvoller Teil des Forums von dem ich schon mehr gesehen habe als von dir.

Wenn man den Xten tread über Ölen oder Tropenholz (Selbstironie) durch Abschweifen zerschießt, dann ist es das eine. Jeder der hier herumschwallert macht es einem jungen Tischler schwer für sich benötigte Informationen heraiszufiltern.
Kacke ist das.
Mehr zum Thema.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.759
Ort
Demmin
Hallo,
ich würde hier eine Dübelverbindung nutzen. Das wäre fachgerecht.
Eine andere Möglichkeit fällt mir nicht ein. Zapfen funktioniert hier nicht
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.759
Ort
Demmin
Vermutlich. Erscheint mir aber nicht probat.
Zumindest habe ich noch nie Bodenecken abgesetzt und eingezapft. Kenne es so auch nicht. Ich beschäftige mich fast ausschließlich mit klassischen Verbindungen. MfG
 

Bauwas

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2021
Beiträge
841
Ort
Hamburg
Ich glaube @fluffylein möchte mit diesem Thread nichts mehr zu tun haben. Schade. Auch ich bin in dieses Forum sehr neu reingestolpert. War über das, was da so läuft sehr verwundert. Könnt ihr Euern Zoff nicht woanders hin verlegen?
Ich finde das überhaupt nicht Profimäßig.
Aber sorry- das gehört ja auch nicht zum Thema.
Ups!
Ich finde das jedenfalls echt peinlich, jemanden, der neu dazu kommt, gleich auf diese Weise so zu vergraulen.
LG Bauwas
Seid nett zueinander!
 
Oben Unten