Ach ja ?Bild ist nicht mehr ganz aktuell, der Ahorn im Hintergrund ist mittlerweile fast komplett verarbeitet,
Und wo sind die Projektvorstellungen dazu ?
LG
Ach ja ?Bild ist nicht mehr ganz aktuell, der Ahorn im Hintergrund ist mittlerweile fast komplett verarbeitet,
Mahlzeit,
Und von was träumst Du sonst so?
Ist alles selbst gefällt, aufgemillt, transportiert, getrocknet (Luft). Da gibts hier und da mal (ein kleines Stück) für gute Freunde, rest wird von mir verarbeitet.
Bild ist nicht mehr ganz aktuell, der Ahorn im Hintergrund ist mittlerweile fast komplett verarbeitet, dort trocknet aber seit ~1 jahr ein schöner Nussbaumstamm
Gruß SAW
EDIT: Gefällt vergessen
Eine hat @KalterBach mit seinem Regal für die Speisekammer gemacht (haben wir bei mir aufgetrennt, ausgehobelt und auf Gehrung geschnitten), eine andere hatte ich hier (Tischplatte für meinen Baumkleztterer der den Ahorn vorm Haus abgetragen hat)Und wo sind die Projektvorstellungen dazu ?
Aufsägen mit einem Anbauägewerk für die Motorkettensäge:Was ist gemillt![]()
Oder Taschenkeile (hat man zum millen ja eh)Klemmen tut es gerne trotzdem, da hilft ein fetter Montageschraubenzieher
Ja drunter quält man die Säge auch zu sehr. 90cm³ machen, mit ordentlicher Kette, schon ganz gut vorwärts, klar größer geht immer. Wollte aber auch nicht zu viel investieren daher ne alte neu gelagert, abgedichtitet, Vergaser überholt....so eine kleine 90ccm Saege schon das Minimum
Was hast da im Einsatz? Husky 3120 oder Stihl 880 o.ä.?Seit die 120ccm Saege da ist
Mahlzeit,
Eine hat @KalterBach mit seinem Regal für die Speisekammer gemacht (haben wir bei mir aufgetrennt, ausgehobelt und auf Gehrung geschnitten), eine andere hatte ich hier (Tischplatte für meinen Baumkleztterer der den Ahorn vorm Haus abgetragen hat)
![]()
![]()
Dann hatte ich mal noch einen (relativ großen) Bilderrahmen (aus Verschnittresten) gezeigt.
~0,6 m³ vom Ahron liegen noch akklimatisiert in meiner Werkstatt.
Aufsägen mit einem Anbauägewerk für die Motorkettensäge:
Kirsche
![]()
Esche
![]()
Fichte
![]()
Eiche (abtransport)
![]()
Ahorn
![]()
Nuss, Robinie, Mirabelle, Thuja.... habe ich grad keine Bilder.
Hat schon etliche Meter geschnitten der (revidierte) Oldtimer (Stihl 051). Mit der Eigenbau-Mill habe ich mit 90cm Schiene 86 cm Durchlass.
Gruß SAW
Wieso meinst unpraktisch? Ist so optimal, der erste Schnitt geht durch den Kern und ich kann die Auflage für die Leiter optimal ins "Wasser" bringen. Und nein ich säge es nicht kurz und klein. Nach dem 1. Schnitt wird die Leiter und die Bretter an den Stirnenden entfernt, jeder weitere Schnitt läuft dann auf der vorhergehenden Schnittfläche.Dein End-Brett auf dem letzten Bild kommt mir unpraktisch vor. Sägst Du das kurz und klein?
Wie aufgespaxt? Mach mal ein Bild bitte.Bisher haben wir die Leiter aufgespaxt, aber dabei verdreht sie gerne etwas.
Ja, sieht geil aus. Was leider dazwischen liegt, ist 1+ Jahr/e Trockenzeit. Sonst wäre es perfekt ...![]()
Die praktische Erfahrung zeigt: <15% draußen eigentlich nicht möglich.Für den Möbelbau ists danach aber theoretisch immer noch sehr knapp, unter 11-12% kriegt man es draussen eigentlich nicht.
Gerade für große Bohlen ist FKS mit Besäumniederhalter perfekt geeignet.Bei wirklichen Brocken macht das weng Spaß und noch weniger Sinn.
So einen Besäumschuh habe ich auch.Gerade für große Bohlen ist FKS mit Besäumniederhalter perfekt geeignet.
So einen Besäumschuh habe ich auch.
FKS steht aber im Keller, 2,4m Eichenbohle mit ~80mm Stärke und >60 cm Breite will ich Dich mal sehen alleine in den Keller zu tragen. Viel Spaß.
Wieso unnötig schinden?
Dann kommt die HKS halt zur Bohle.
Jeder wie er mag, kann und Ihm für sinnvoll erscheint.
Gruß SAW
Ich Schon. Tischbeine für ne ordentliche Tafel ohen zu verleimen z.B.Ich wüsste such nicht für was ich sowas brauchen kann.
Ich schneide selber ein, daher lasse ich die Bohlen so lange wie es geht, kürzen kann ich im Nachgag immer, verlängern? Schwierig.Meistens ist mein Zeug um die 40-50mm dick und meist auch nicht viel länger als 2 Meter.
Ich muss meine auch in die Werkstatt tragen (wer alles liest hat dort auch das Wort Keller gelesen).Die muss ich erstmal vom Lager ind die Werkstatt tragen oder fahren, ob ich die dann die 2 Meter weiter zur FKS trage macht wenig Unterschied
Bist gerne dazu eingeladen mal 6-8 Bohlen runter zu tragen, danach liebst meine "kleine" HKS!FKS steht aber im Keller, 2,4m Eichenbohle mit ~80mm Stärke und >60 cm Breite will ich Dich mal sehen alleine in den Keller zu tragen. Viel Spaß.
Wieso unnötig schinden?
Dann kommt die HKS halt zur Bohle.
Jeder wie er mag, kann und Ihm für sinnvoll erscheint.
Wie aufgespaxt? Mach mal ein Bild bitte.
Bei mir (und vielen anderen die millen) hat sich die Methode mit den Brettern am Stirnende als wesentlich geschickter etabliert. So kannst den Kern sehr genau trennen und hast diesen nicht so wie bei eurer Vorgehensweise in mehreren Bohlen (bei geradem Wuchs und guter Ausrichtung des Stammes ist er einfach "weg").Wir legen das Alugestell auf, und schrauben es dort an, wo es aufliegt. Im Zweifelsfall mit Unterleghölzchen.
Nabend,
Ich Schon. Tischbeine für ne ordentliche Tafel ohen zu verleimen z.B.
Ich schneide selber ein, daher lasse ich die Bohlen so lange wie es geht, kürzen kann ich im Nachgag immer, verlängern? Schwierig.
Da ich beim einschneiden meist nich gar nicht weiß was draus wird, habe ich gerne unterschiedliche stärken (82, 52, 45, 32).
Ich muss meine auch in die Werkstatt tragen (wer alles liest hat dort auch das Wort Keller gelesen).
Bist gerne dazu eingeladen mal 6-8 Bohlen runter zu tragen, danach liebst meine "kleine" HKS!
Gruß SAW
Habe ich nicht Falsch verstanden und auch nicht als Kritik gesehen.versteh mich nich falsch, ich will dich in deiner Arbeitsweise nicht kritisieren, jeder soll es so machen wie er es am besten findet.
Ich bin halt der Meinung, wenn man ne FKS hat und die Möglichkeit das Werkstück da drauf zu bringen dann sollte man das auch machen. Wenn die Bohle einfach zu groß ist oder der Weg zur Werkstatt nicht überwindbar - na dann halt nicht. Je nach Situation muss man arbeiten und nicht von vornherein sagen das und das ist doof