Marco2G
ww-buche
Hallo zusammen
Gibt es irgend wo eine Anleitung, wie eine Bandsäge zu justieren ist? Bei mir ist eine schnuckelige, kleine Elektra Beckum eingezogen. Die meisten Hebel und Griffe habe ich ausgetüftelt, zwei Fragen bleiben aber:
Wenn ich momentan parallel sägen will, habe ich auf einen Meter einen guten Millimeter Drift. Das Sägeblatt ist aktuell ein Schmales. Ich nehme an, dass für gerade Schnitte die breiteren Sägeblätter gedacht sind. Sehe ich das richtig? Kann sich das Problem mit einem breiteren Sägeblatt erledigen? Denn mein Anschlag lässt sich, soweit ich sehe, nur durch Unterlagscheiben im Winkel justieren und das ist leicht mühsam
.
Zweitens ist unter dem Sägetisch eine Kurbel. Ich dachte erst, das müsste irgend etwas mit der Neigung des Triebrades zu tun haben (wie beim Spannrad), aber Pustekuchen. Ist das zum Justieren/Spannen des Keilriemens, oder was macht man damit?
Letzte Frage: Richtig gute Sägeblätter.... welche nimmt man da?
Gibt es irgend wo eine Anleitung, wie eine Bandsäge zu justieren ist? Bei mir ist eine schnuckelige, kleine Elektra Beckum eingezogen. Die meisten Hebel und Griffe habe ich ausgetüftelt, zwei Fragen bleiben aber:
Wenn ich momentan parallel sägen will, habe ich auf einen Meter einen guten Millimeter Drift. Das Sägeblatt ist aktuell ein Schmales. Ich nehme an, dass für gerade Schnitte die breiteren Sägeblätter gedacht sind. Sehe ich das richtig? Kann sich das Problem mit einem breiteren Sägeblatt erledigen? Denn mein Anschlag lässt sich, soweit ich sehe, nur durch Unterlagscheiben im Winkel justieren und das ist leicht mühsam
Zweitens ist unter dem Sägetisch eine Kurbel. Ich dachte erst, das müsste irgend etwas mit der Neigung des Triebrades zu tun haben (wie beim Spannrad), aber Pustekuchen. Ist das zum Justieren/Spannen des Keilriemens, oder was macht man damit?
Letzte Frage: Richtig gute Sägeblätter.... welche nimmt man da?