Außenmaße des T-Profils somit 200 x 220 mm.
Das Teil muss der Form des Balkens entsprechend gebrannt und geschweißt werden, da es die Träger in der Dimension nicht mehr im Handel gibt, und die Kontur des Balkens übernommen werden muss. Es darf keine Verformung des Balkens beim Einbau passieren.
Das Ganze soll kurz vor dem Balkenauflager enden und dort mit 6 Bolzen fixiert werden, je 16 mm dick.
(...)
Und genau da hat der Statiker gleich mehreres nicht bedacht:
1. Wechsel (Treppenauflager): Was glaubt der gute Herr Statiker denn, wie der fest ist?
Balkenschuh oder was? Ich denke, da ist mindestens ein Zapfen, eine Einkämmung oder so ein halber Schwalben drin, k.A., wie die Zimmerer das nennen.
Das fällt mit dem Schlitzen / Stemmen / Fräsen zum Großteil raus und die Treppe spätestens beim ersten Schritt drauf runter...
2. L wird nicht gehen, da asymmetrisch belastet (Randträger, Balustrade, Wechsel).
3. Das T-Profil gibts so nicht mehr - er könnte theoretisch einen 400er HE-irgendwas der länge nach teilen... billiger als schweißen.
4. Den Stahlträger der Form des Holzbalkens anpassen - ja, hat der denn schon mal was von Schwinden / Quellen vs. Temperaturausdehnung des Stahls gehört?
Das multipliziert sich! - Ist doch kein Stahlbeton, wo es zufällig gleich ist...
Oder ist das Treppenhaus vollklimatisiert? Mit GLT-Aufschaltung und Feuchtigkeits-Nachregulierung?
5. Stütze geht nicht, da Treppe drunter. Wo soll die denn hinlasten? Auf ne Treppenstufe?
IMHO sollte der Balken raus, ein vernünftiger Stahlträger rein, und damit ists gut.
Dann muss natürlich der Boden im Bereich des Randfeldes raus. Das wird aber sowieso der Fall sein, damit man den Wechselanschluss überhaupt erst mal sehen / dimensionieren kann.
Gleiches gilt für die Balustrade: Ausbauen, Konstruktion prüfen & ggf. anpassen, Aufnahmen für die Geländerstäbe vorsehen, nach Trägermontage wieder einbauen.
Evtl. könnte man das ganze von oben abhängen (Geländerstab als Zugelement bis oben führen), die Frage ist, ob man die Last da irgendwo aufnehmen kann.
Grüße
Markus