Alternative zum Kopfband

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.124
Ort
BW
Verfolge den Thread, also das ist zusammenfassend und es war gemeint, dass wenn egal welche Variante eine Aussteifung benötigen.
 

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
997
Ort
Rheinhessen
Hallo zusammen,

die Bemerkungen zu Ahnung und Unwissen haben mich ein wenig verunsichert aber auch herausgefordert, den Sachverhalt nochmal zu überdenken, auch weil das Thema „ohne Kopfbänder“ immer wieder auftaucht.

Das Ergebnis ist mE nach wie vor recht einfach:

Ein Vordach, dass an der Hauswand befestigt ist, kann vorne noch nach links und rechts schwingen. 1, siehe die Pfeile.

Dieses Schwingen kann man auffangen, indem man an den Stützen Kopfbänder parallel zur Hauswand anbringt, 2.

Oder indem man die Dachfläche versteift, 3. Links habe ich kleine Diagonalen gezeichnet, rechts eine größere.

Mehr „Geheimnis“ ist das also mE nicht .,.
Rainer

Frozelmodus ein:
Du bist ja auch kein studierter Statiker....
Die sehen noch Dinge, die Ahnungslose und Unwissende nicht sehen.
Sonst wärens ja auch keine Geheimnisse....

:emoji_astonished: Duckunnwesch.... :emoji_sunglasses:
:emoji_innocent:
 

NOFX

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2020
Beiträge
1.026
Ort
Brühl
Ich würde mir einfach zwei dieser Windanker für Zäune besorgen und in den Ecken horizontal montieren und die Kopfbändern abbauen. Dann mal schauen und hoffentlich (ich kann mir keinen Grund vorstellen, warum das nicht klappen sollte) freuen...

Warum das nicht klappen sollte, darum ist ja leider recht still geworden...
 

Saale

ww-kastanie
Registriert
9. August 2024
Beiträge
34
Ort
Rudolstadt
Hallo Gemeinde. Wie versprochen melde ich mich mit dem fertigen Ergebnis. Leider hat alles aufgrund Lieferverzögerung dauert.

Mach euren Hinweisen und Tipps blieb ja nur Metallwinkel oder Aufdoppeln.

Der Metallwinkel ist schnell zweite Wahl geworden weil es einfach nicht zu einer sinnvollen Konversation mit der Schmiede gereicht hat.

Aufdopplung war dann der einzige Weg mein Ziel zu erreichen. Das BSH Holz hat keine 200 Euro gekostet und mir persönlich macht es nix aus das noch ein Balken vorn dran ist.

Ich bedanke mich in jedem Fall bei jedem von euch. Ihr habt mir die nötigen Infos gegeben um eine akzeptable und vorallem sichere Lösung zu finden.

Viele Grüße, Saale
 

Anhänge

  • IMG_20241207_133651.jpg
    IMG_20241207_133651.jpg
    173,5 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_20241207_120218.jpg
    IMG_20241207_120218.jpg
    241,1 KB · Aufrufe: 55

Saale

ww-kastanie
Registriert
9. August 2024
Beiträge
34
Ort
Rudolstadt
@NOFX

Guten Morgen!

Also das BSH (12*12) vorn dran hat ziemlich genau 170,- gekostet.

Das Glas (3,60m, 5,50m, 3,60m) kostete ca 4300,-. Aktuell fehlt noch bisschen was (Bürstenprofile, Anschlagprofile, Abdeckkappen, Mitnehmer, etc.). Das liegt noch im Keller....

Wenn man sich auf ein wenig mehr Überdeckung der Scheiben einlässt, könnte man sogar für ungefähr 3000,- bei Tuinmaximaal einkaufen....

Viele Grüße, Saale
 
Oben Unten