allgemeines zum Internet und deren Benutzung

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
..sofern man die Freigabe beim Systemstart erteilt. Mache ich aber nicht, sondern sichere die Daten abends auf das NAS.
Dann wird des Nachts noch ein Backup vom NAS auf eine räumlich getrennte externe Disc gemacht.
Das es keine 100%ige Sicherheit gibt ist schon klar. Aber bisher war das recht sicher.
 

tract

ww-robinie
Registriert
25. Oktober 2010
Beiträge
1.770
Ja, das könnte ich, jedesmal Nachts um 2 zum Backup aufstehen und die Platte dranstecken, dann ne halbe Stunde warten und wieder schlafen gehen. :emoji_wink:

ich bin jetzt von Einzelplatzsicherung oder z.B. Handwerks-Tischlerei ausgegangen.
Da sind die zu sichernden, täglich hinzukommenden Datenmengen, ja normalerweise lächerlich klein.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
Da hast du ganz sicher Recht. Aber aus mir nicht bekannten Gründen bremst es die Performance ganz schön ein - daher Nachts, da ist mir das egal :emoji_slight_smile:
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Mal so ganz naiv gefragt: Sind externe Festplatten vor dem Zugriff durch Schadsoftware sicherer als die eingebaute Festplatte?

Der beste Schutz ist wenn zwischen Backup und Internet keine Verbindung besteht. Unter externen Festplatten meine ich eine USB Platte die danach im Schrank liegt.
Alles was sich im Netz befindet kann auch angegriffen werden und bitte erzählt mir nicht das sei nicht möglich. Möglich ist alles, die Frage ist dann nur ist es den Aufwand wert.
 

RockinHorse

Gäste
Der beste Schutz ist wenn zwischen Backup und Internet keine Verbindung besteht. Unter externen Festplatten meine ich eine USB Platte die danach im Schrank liegt.
Alles was sich im Netz befindet kann auch angegriffen werden und bitte erzählt mir nicht dass sei nicht möglich. Möglich ist alles, die Frage ist dann nur ist es den Aufwand wert.

Also eine Festplatte, die nach dem Backup physisch abgestöpselt wird!

Ich hab' auch externe Festplatten, eine davon als Backup durch Time-Machine verwaltet, und zwei andere im RAID-Verbund als Massenspeicher. Daher auch meine provokativ naive Frage. Es hätte mich auch gewundert, wenn der Feind keine Möglichkeit haben sollte, externe Platten angreifen zu können.

Wer erinnert sich noch an die Wechselplatten von Cutting Edge? Aber da waren die Datenmenge auch noch wesentlich geringer und die Technik wäre heute antiquiert.

BTW. Es scheint z. Zt. im Netz zu grassieren, das versucht wird auf andere Seiten überzuleiten, die man nicht mal mehr mit Rechte Maustaste-Zurück verlassen kann, einzige Abhilfe: den Tab löschen. Ist jetzt innerhalb von 2 Tagen 3 mal geschehen.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Also eine Festplatte, die nach dem Backup physisch abgestöpselt wird!

genau das. Wenn eine physische Verbindung besteht, kann man an diese Platte auch ran. Auch wenn man den Schreibzugriff verboten hat. Das ist nun wirklich kein Schutz. Alles was ich physisch erreichen kann, kann man auch knacken.

Man kann es nur soweit erschweren, dass es unwahrscheinlich ist. Eine recht sichere Methode wäre z.B. immer in einer VM zu arbeiten, diese ab und an zu sichern und die Daten in eine Versionskontroll- Software zu speichern bei der der trunk auf einer externen Festplatte liegt. Die Images dieser beiden Systeme ab und an extern gesichert, dann hat man schon eine hohe Sicherheit.
 

tract

ww-robinie
Registriert
25. Oktober 2010
Beiträge
1.770
Womit meine o.g. Annahme wieder mal zutreffend war.
Eine Meinung, die Dir nicht passt, versuchst du lächerlich zu machen. .

nur mal um Dir mal einen Spiegel vorzuhalten zwei Zitate:

Zitat A:
Man merkt förmlich bei einem Thema, wie bei Dir der Blutdruck steigt und der Kamm schwillt. Sicher bist Du ein toller Hecht. Aber wahrscheinlich bleibt Dir bei all Deinen Aktivitäten nicht die Zeit, das Gelesene auch zu verstehen, wenn Dir etwas sauer aufgestoßen ist und Du ob dessen Deine Tiraden startest. Das nennt man pathologisch.

Zitat B:
Dafür schlägst Du Dir die Nacht um die Ohren, während normale Menschen ihren gesunden Schlaf genießen.

wann hattest Du noch gleich Deinen Beitrag #5 gepostet? :emoji_wink:


Wie man lesen kann, teilst auch Du schon sehr gerne auf ausgesprochen unsachliche Art aus - inkl. Versuche den anderen damit lächerlich erscheinen zu lassen.
Aus dieser Position heraus müßtest Du es eigentlich lockerer sehen, wenn Dir mal ähnlich entgegnet wird - oder?

.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Wie man lesen kann, teilst auch Du schon sehr gerne auf ausgesprochen unsachliche Art aus - inkl. Versuche den anderen damit lächerlich erscheinen zu lassen.
Aus dieser Position heraus müßtest Du es eigentlich lockerer sehen, wenn Dir mal ähnlich entgegnet wird - oder?

.

Tja in Zeiten von Trump, wird sowas anscheinend hoffähig......sehr schade.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
genau das. Wenn eine physische Verbindung besteht, kann man an diese Platte auch ran.

Ich sag es mal so - möglich ist das. Aber die Wahrscheinlichkeit in Verbindung mit dem Aufwand ist so gering, das man fast von einer Unmöglichkeit sprechen kann. Der Wald und Wiesen Privatrechner enthält in der Regel wenig brisantes Material, was für Fremde interessant sein könnte. Sich in Regierungsanlagen oder Großkonzerne hinein zu hacken sicher mehr.

Das phsyische Abstöpseln nutzt gar nichts, wenn ich die Festplatte aus dem Haus stehle.

Eine Zeituhr wäre noch eine Verbesserung, an der nur die externe Platte hängt, und zu Zeiten der geplanten Sicherung einschaltet. Physisch verbunden, aber kaum angreifbar :emoji_slight_smile:

BTW. Es scheint z. Zt. im Netz zu grassieren, das versucht wird auf andere Seiten überzuleiten, die man nicht mal mehr mit Rechte Maustaste-Zurück verlassen kann, einzige Abhilfe: den Tab löschen. Ist jetzt innerhalb von 2 Tagen 3 mal geschehen.

Joa, mit Java-Script ist das möglich. Nett ist das allerdings nicht.

Grüße
Uli
 

RockinHorse

Gäste
...Wie man lesen kann, teilst auch Du schon sehr gerne auf ausgesprochen unsachliche Art aus - inkl. Versuche den anderen damit lächerlich erscheinen zu lassen.
Aus dieser Position heraus müßtest Du es eigentlich lockerer sehen, wenn Dir mal ähnlich entgegnet wird - oder?

.

Ja bester tract,

uns beide verbindet schon mal was besonders! So wie ich das empfinde, nutzt du auch ganz gerne alle möglichen Gelegenheiten, einen Diskurs in eine andere Ecke zu treiben, wenn du um jeden Preis deine Meinung vertreten möchtest. Stimmt's? Ach, was frage ich. Du weist es selbst. Aber ich denke schon, dass man Zitate eigentlich immer im Kontext verwenden sollte. Meine Rede "Dafür schlägst Du Dir die Nacht um die Ohren, während normale Menschen ihren gesunden Schlaf genießen.", dazu steh ich voll für ein. Aber was hat dieser Spruch in einem anderen Kontext zu suchen?

Ob der Blutdruck steigt? Ob der Kamm schwillt? Du wirst es wissen. Die Blumen darfst du aber gerne für dich behalten.

Es hat niemand auf meinem Schoß gesessen oder mir über die Schulter gesehen, als ich den verbotenen Klick getätigt habe. Dafür habe ich dann den Spruch geerntet: "Wer auf MacKeeper Seiten reinfällt sollte nen Computerkurs machen."

Aber meine Beschreibung wurde verbessert, als wenn wer den Vorgang eindeutig beobachtet hätte. Wohl bemerkt, ich habe heute morgen einen brandfrischen Flashplayer geladen, obwohl ich nach dem Ereignis von der Adobe-Seite die neueste Version geladen hatte. "Adobe Flash Player has been updated 12 times over the past 12 months" kann man im Netz nachlesen. So hatte ich geschrieben, dass für den Flash Player alle Nase lang ein Update geladen werden sollte und der Rest meiner Bemerkung zeugt sicher nicht von einem zart besaiteten Gemüt. Klar war ich nicht verwundert, als der Browser mit der System-Nachricht kam, also nicht irgendein Popup-Fenster oder sonst was, was nach einem gewöhnlichen HTML-Objekt ausschaut! Das erschien mir in dem Augenblick nicht verdächtig.

Innerhalb dieses Threads habe ich mich um Sachlichkeit bemüht, wie man unschwer hier in #10 nachlesen kann.

Aber warum führen wir diese Diskussion auf's Endlose fort?

jm2cts

EDIT:
Kleiner Nachtrag: Am 12.4.2015 schreibt www.welt.de:
"Und täglich grüßt die Flash- Lücke: In regelmäßigen Abständen sorgt Adobes Flash Player für Angst und Schrecken. Anfang 2015 geht als besonders dunkles Kapitel in die Geschichte der Browser-Erweiterung ein, innerhalb weniger Wochen entdeckten Sicherheitsexperten gleich mehrere Sicherheitslücken."

FlashPlayer ist nun deinstalliert.
 
Oben Unten