ADH Hammer A3-31 Ebenheit der Tische

Thomas Green

ww-kastanie
Registriert
15. Juni 2021
Beiträge
26
Ort
NRW
Darum habe ich extra zerbeult geschrieben weil es relativ leicht zu erkennen und reklamieren ist.
Ich warte jetzt erst mal auf Rückmeldung von Felder und dann mal schauen…
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.700
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Eine Delle im Auto ist ja ein optischer Mangel, schüsselige Abrichttische dagegen sind ein technischer Mangel.
Vor allem beim Abnahmetisch.
Da wird beim Abrichten das Holz erst in die Vertiefung gedrückt und beim weiterschieben wieder angehoben.
Unmöglich da etwas sauber zu fügen.
Weichholz lässt sich beim Verleimen eventuell noch so weit zusammen quetschen, bei einer Ahorn Tischplatte gibts offene Fugen.
Darum jetzt hart bleiben, nachher musst Du Dich ewig ärgern.

Ich habe vorhin noch eine hochwertige Richtlatte über die gehobelten Abrichttische meiner 60 Jahre alten Bäuerle gelegt.
Deren Toleranz dürfte im 100tel Millimeterbereich liegen.
 

Thomas Green

ww-kastanie
Registriert
15. Juni 2021
Beiträge
26
Ort
NRW
Christian, ich ärger mich jetzt schon, und zwar gewaltig. Streng genommen bin ich auf 180…
Das hat der Kollege aus Hall heute auch deutlich zu spüren bekommen als er mir eröffnete der Austausch der Tische sei natürlich nicht kostenlos. Da die Tische ja ok sind würden die nach dem Austausch geprüft und in eine neue Maschine verbaut, daher keine Materialkosten. Aber den Techniker soll ich bezahlen. Angesetzt ca. 6h plus Anreise. Dürfte dann in der Größenordnung 500€ plus liegen… Potzblitz:emoji_rage:
Der nächste freut sich dann über meine alten Tische an seiner neuen 3500€ Maschine. Die sind zwar krumm aber was soll’s. Geht doch…

Wenn ich hier jetzt lese wie viele auch krumme Tische haben und das trotz 3-4,5k€ Investitionssumme ok finden und sich damit abfinden bin ich schon überrascht.

Was ein Mangel ist entscheiden in D leider die Gerichte und die orientieren sich an Daten. Toleranzen eingehalten, Maschine mängelfrei…
So sieht es Hall ja auch. Mein Händler sieht das Gott sei Dank etwas anders und will morgen mit der Serviceabteilung in Tirol reden.
Also weiter warten…
 

Diesel1982

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2020
Beiträge
793
Ort
Stutensee
Wie gesagt, ich hab bei meiner Maschine nie geprüft wie es um die Tische steht. Ich hab sie aufgestellt und was gehobelt. Ich bin total zufrieden. Kann ja sein, dass auch meine Tische komische Maße haben… ich weiß es einfach nicht. Das Ergebnis passt und das ist die Hauptsache. Warum soll ich jetzt das Haar in der Suppe suchen? Damit im Hinterkopf rumschwirrt, dass was nicht so toll ist wie es das Endprodukt vermuten lässt? Das macht mir ja die ganze Maschine madig. Also lass ich sowas.

wenn du erst gehobelt hättest und das Ergebnis nicht gut ist kann man ja schauen was da nicht passt. Wenn du aber zufrieden gewesen wärst, hättest du auch nicht mehr nachgeschaut.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.700
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Wie gesagt, ich hab bei meiner Maschine nie geprüft wie es um die Tische steht. Ich hab sie aufgestellt und was gehobelt. Ich bin total zufrieden. Kann ja sein, dass auch meine Tische komische Maße haben… ich weiß es einfach nicht. Das Ergebnis passt und das ist die Hauptsache. Warum soll ich jetzt das Haar in der Suppe suchen? Damit im Hinterkopf rumschwirrt, dass was nicht so toll ist wie es das Endprodukt vermuten lässt? Das macht mir ja die ganze Maschine madig. Also lass ich sowas.

wenn du erst gehobelt hättest und das Ergebnis nicht gut ist kann man ja schauen was da nicht passt. Wenn du aber zufrieden gewesen wärst, hättest du auch nicht mehr nachgeschaut.
Servus, bitte von Anfang an durchlesen, der TE kann aktuell nicht hobeln Mangels Stromanschluss, der Transport an den endgültigen Standort ist ein gewisser Akt.
Um nicht erst dort eine böse Überraschung zu erleben hat er die Maschine vorab vermessen.

Wenn die angegeben Abweichungen stimmen ist das für bearbeitete Gussteile völlig inakzeptabel, damit kann man höchstens Frühstücksbrettchen fügen.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.795
Ort
vom Lande
Ich habe vorhin noch eine hochwertige Richtlatte über die gehobelten Abrichttische meiner 60 Jahre alten Bäuerle gelegt.
Deren Toleranz dürfte im 100tel Millimeterbereich liegen.
Also bei meiner ca 100 Jahre alten Pehaka Fräse schiebst Du das Holz erst einen Milimeter Berg hoch und ab der Mitte wieder bergab, können auch 1,5 mm sein. :emoji_slight_smile:
Vermutlich Materialermüdung .... :emoji_thinking:
LG
DSC_0581.JPG
 

Diesel1982

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2020
Beiträge
793
Ort
Stutensee
Servus, bitte von Anfang an durchlesen, der TE kann aktuell nicht hobeln Mangels Stromanschluss, der Transport an den endgültigen Standort ist ein gewisser Akt.
Um nicht erst dort eine böse Überraschung zu erleben hat er die Maschine vorab vermessen.

Wenn die angegeben Abweichungen stimmen ist das für bearbeitete Gussteile völlig inakzeptabel, damit kann man höchstens Frühstücksbrettchen fügen.

ich hab das schon gelesen und weiß um die Situation. Aber mal ehrlich… dann besorgt man sich nen Kabel… holt beim Nachbar Strom. Da kann man ja kreativ sein.
So hätte ich es gemacht… ich hab aber auch keinen Richtscheit oder so ein präzises Lineal.
Und auch für Frühstücksbrettchen sollte es genau sein. Hilft ja nix wenn die Marmelade durch die Fuge sifft…. Und verkaufen kann man sowas auch nicht.

aber so im Prinzip… ich schau erst nach Problemen wenn es sie auch wirklich gibt.
 

Thomas Green

ww-kastanie
Registriert
15. Juni 2021
Beiträge
26
Ort
NRW
Und ich versuche Probleme zu vermeiden bevor ich sie habe. Anderer Ansatz eben…bringt mein Beruf so mit sich.
Daher schaue ich mir meine Sachen an wenn ich etwas kaufe oder geliefert bekomme.
Meine ursprüngliche Frage war aber im Prinzip: welchen Einfluss haben unebene Tische eines ADH auf das Hobelergebnis und welche Ebenheiten sind akzeptabel. Die Frage habe ich gestellt weil ich sie mir selber Mangels Erfahrung nicht 100% beantworten konnte. Die Details ( Maschinentyp, gemessene Werte, kein Strom etc) zu meinem Fall hätte ich auch weglassen können…

P.S. Mein nächster Nachbar wohnt 1km weit weg :emoji_grin:
 

Diesel1982

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2020
Beiträge
793
Ort
Stutensee
Und ich versuche Probleme zu vermeiden bevor ich sie habe. Anderer Ansatz eben…bringt mein Beruf so mit sich.
Daher schaue ich mir meine Sachen an wenn ich etwas kaufe oder geliefert bekomme.
Meine ursprüngliche Frage war aber im Prinzip: welchen Einfluss haben unebene Tische eines ADH auf das Hobelergebnis und welche Ebenheiten sind akzeptabel. Die Frage habe ich gestellt weil ich sie mir selber Mangels Erfahrung nicht 100% beantworten konnte. Die Details ( Maschinentyp, gemessene Werte etc) zu meinem Fall hätte ich auch weglassen können…

P.S. Mein nächster Nachbar wohnt 1km weit weg :emoji_grin:
Den Abstand zu meinen Nachbarn hätte ich auch gern. Könnten auch 5 oder 10 sein wenn es nach mir ginge.
Aber klar, du hast nen anderen Ansatz. Kann ich auch verstehen.
Ich glaub dir kann keiner wirklich sagen ob das in deinem Fall Auswirkungen auf das Ergebnis hat. Da spielen so viele Faktoren mit rein… wo genau, wo wie tief und so Sachen. Das findet man halt nur durch probieren raus.
Kann auch sein, dass breite Teile perfekt werden, es beim Fügen aber Probleme gibt. Kann auch sein, dass die Fuge super ist weil da halt grad keine Unebenheit ist und beim abrichten sich das nicht auswirkt weil das Brett so viel auflagefläche hat, dass es da gar nicht absacken kann bzw der Unebenheit folgt.
Um da eine Auswirkung auf das Werkstück vorauszusagen bräuchte man ne Simulation oder ne Glaskugel… noch besser ein Verlängerungskabel und Drehstrom

aber ich glaub der Groll bezüglich der Werte und der Maschine ist in deinem inneren schon so groß, dass die Ergebnisse gar nicht mehr gut sein können… einfach vom Bauchgefühl her
 

Thomas Green

ww-kastanie
Registriert
15. Juni 2021
Beiträge
26
Ort
NRW
1km ist ok… sonst muss man zuweit laufen wenn’s Bier mal alle ist:emoji_slight_smile:

Nein ich hege keinen Groll gegen die Maschine. Hab mich gefreut wie ein Schneekönig als der Fahrer letzte Woche auf dem Hof stand und hätte den umarmt wenn nicht grade Corona wäre.

Ich warte jetzt ab was die Felders morgen sagen und dann entscheide was ich weiter mache. Zurück geben möchte ich die Maschine nicht zwingend, aber wenn’s am Ende so kommt dann kommt es so…
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.807
Ort
am hessischen Main & Köln
Moin,

vom Fertigungsverfahren her sollten die Tische plan sein.
Deshalb vermute ich, dass die Tische zu schnell nach den Gießen
bearbeitet wurde und sich danach der Guß verändert hat.
Ob und welchen Normen die Tische noch einhalten sollten, ???
Ich würde alle entsprechenden Äußerungen des Herstellers
dazu dokumentieren um nach ausreichenden Tests entsprechend
argumentieren zu können und bereits jetzt schriftlich Bedenken anmelden.

Z.Z. ist der Markt überhitzt, da wird rausgehauen was irgend geht.
 

damadi

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2009
Beiträge
826
Hallo Damadi,
Du sprichst auch von einer Felder/Hammer, die du zurück gegeben hast? Felder hat den Tausch der Tische angeboten, aber wollen nicht garantieren das die dann besser sind, weil innerhalb der Spek. Dann wäre ich genau da wo ich jetzt bin Und da habe ich echt keine Lust drauf. Nachher gehts weiter, mal sehen was kommt.
Nein! Ganz andere Maschine, ganz anderer Hersteller. Aber die ähnliche universelle Antwort :emoji_wink:
 

herumtreiber

ww-buche
Registriert
8. April 2018
Beiträge
268
Ich hatte Mal Kontakt mit Scheppach wegen einer Forsa Formatkreissäge die sich ein Bekannter gekauft hat (auf mein anraten hin). Der hatte an einer Ecke des Tisches eine Höhendifferenz von ~0.35 mm (negativ). Scheppach meinte, dass die Gusstische bis 0.6 mm abweichen dürfen. Meiner hat auch eine leichte Senke in der Mitte von 0.15mm. Kann keine Nachteile feststellen und auch der Kollege sägt viel und ist zufrieden. Allerdings natürlich anderer Maschinentyp wie hier angefragt.

Lass dir schriftlich bestätigen was die erlaubten Toleranzen sind. Liegt dein Tisch innerhalb der Toleranzen musst du damit leben und wirst vermutlich trotzdem mit dem Ergebnis zufrieden sein.

Grüße
 

netsupervisor

Gäste
@magmog: Die Zeitdauer des Ablagerns von Guss ist nur für ganz wenige Teile im Maschinenbau relevant, hier geht es nur um Formstabilität im 1/1000 Bereich. Die Bremsscheibe ist auch ein Guss-Rohteil mit Maschinenbearbeitung ohne lange Lagerdauer, hier sind Toleranzen von unter 5/100 vorgegeben und werden auch eingehalten. Nach jeder Bearbeitung und lösen der Spannpratzen verändert sich das Bauteil im geringen Umfang, 30/100 ist nicht mehr gering. Bei solchen Fertigungsprozessen wird mit dem Planfräser (HM-Wendeplatten) drüber gefahren, je nachdem wie viel Spanabnahme der Fräser braucht sind wir im letzten Durchgang noch eher "geschruppt" als feingefräst, damit gleicht man den Verzug des Materials eben nicht mehr aus.

Meine Tische von der JET sind gehobelt, viele Tische bei Metallbaumaschinen auch. Verzug ist da meistens keiner mehr mit Hausmitteln messbar. Hobeln dauert zu lange, Fräsen ist viel einfacher und geht schneller (=billiger).
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.424
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Wenn ich hier jetzt lese wie viele auch krumme Tische haben und das trotz 3-4,5 k € Investitionssumme ok finden und sich damit abfinden bin ich schon überrascht.
Was erwartest du denn von solch nem Billigmaschinchen?
Du hast bekommen, wofür du gezahlt hast.
Was meinst du, warum andere Hersteller deutlich teurer sind mit solchen Maschinen? Hammer ist die Hobby-Billigschiene eines ohnehin schon Billiganbieters.
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Also jetzt werde ich neugierig, heute Abend hole ich mal meine geölten Haarlineale von Hoffmann, den Endmaßkasten Mitutoyo, und meinen absolute Referenz Gußplatte, hand-geläppt bei WENZEL (!) raus, und schau mir meinen alten grünen Guß Maschinen mal genauer an....
 

Diesel1982

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2020
Beiträge
793
Ort
Stutensee
Was erwartest du denn von solch nem Billigmaschinchen?
Du hast bekommen, wofür du gezahlt hast.
Was meinst du, warum andere Hersteller deutlich teurer sind mit solchen Maschinen? Hammer ist die Hobby-Billigschiene eines ohnehin schon Billiganbieters.

ist schon etwas überheblich oder? Natürlich ist das ne andere Liga wie eine 20k€ Soloabrichte von absoluten Meisterschmieden. Das weiß aber auch jeder der sich so ne Maschine kauft. Das kann man nicht vergleichen. Weder ist Hammer eine Billigmaschine wie die Chinaböller noch ist Felder ein Billiganbieter.
solche Aussagen sind einfach nur dämlich.
 

msmufw

Gäste
Was erwartest du denn von solch nem Billigmaschinchen?
Du hast bekommen, wofür du gezahlt hast.
Was meinst du, warum andere Hersteller deutlich teurer sind mit solchen Maschinen? Hammer ist die Hobby-Billigschiene eines ohnehin schon Billiganbieters.
Selten sowas dämliches in diesem Forum gelesen, ich hoffe mal das war ein Ausrutscher oder eine unglückliche Formulierung. Überleg mal du bekommst jemals so eine Antwort wenn mal irgendwo was schiefgelaufen ist am besten noch vom Hersteller oder Handwerker. "Ja was erwarten sie auch eine gerade Wand von uns, sie haben uns ja schließlich nicht aus New York einfliegen lassen wo wir normal Milliarden Dollar Hochhäuser bauen."

Noch dazu war die Fragestellung ja ob diese Ungenauigkeit normal ist.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.700
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Es kann ja mal vorkommen dass was durch die Endkontrolle rutscht.
Das jedoch noch als „ Vorteil“ ( damit sich das Holz nicht so festsaugt) verkaufen zu wollen ist schon dreist.
Leute für dumm verkaufen.
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
877
Ort
West-Wood-Forrest
Hallo Damadi,
Du sprichst auch von einer Felder/Hammer, die du zurück gegeben hast? Felder hat den Tausch der Tische angeboten, aber wollen nicht garantieren das die dann besser sind, weil innerhalb der Spek. Dann wäre ich genau da wo ich jetzt bin Und da habe ich echt keine Lust drauf. Nachher gehts weiter, mal sehen was kommt.
Hallo, man könnt ja auch bevor man die Tische versendet prüfen ob sie Plan sind, würde zumindest weiteren Ärger ersparen. Ich hab, meine Bernardo ebenfalls geprüft und muss sagen, alles Top.Vielleicht sollte man den Herren Raten die Tische in China zu kaufen anstatt blamables Zeug von sich zu geben.
 
Oben Unten