Abrichttische mit Zitronensäure entrosten

Milchkanne

ww-fichte
Registriert
28. Oktober 2024
Beiträge
20
Ort
Deggendorf
Hallo allerseits,

bin gerade dabei einen kürzlich erworbenen Abricht- und Dickenhobel wieder frisch zu machen. Die Maschinentische haben leichten Rost angesetzt.

Zitronensäure ist ja bekanntlich ein schonender Rostlöser. Mein Plan wäre die Tische mit Küchenrolle zu belegen und diese mit der Säure zu tränken (damit das Zeug schön auf der Oberfläche bleibt). Dannach will ich mit Schleifvlies K240 drübergehen, Handschliff mit dem Vlies auf nem größeren ebenen Schleifklotz.

Speicht was dagegen oder hat jemand Erfahrung mit der Rostentfernung mit Zitronensäure? Möchte mir nur ungern die Tische versauen.

Grüße aus Bayern
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.829
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
wenn das nur wenig Rost ist, würde ich tunlichst alles trocken versuchen mit feinem Schleifvlies und erst mal per Hand.
Wenn Vlies zu wenig angreift kannst Du auf gröberes Vlies oder feines Schleifpapier gehen. Dann mit Staubsauger absaugen und mit Bremsenreiniger evtl. noch nachreinigen.
Silbergleit drauf.
Ich schätze in einer Stunde bist Du fertig ohne Gepantsche.
(Foto von den Tischen ?)
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.410
Ort
Hopfgarten
Nimm einen Schärfstein, nicht zu fein, und dünnflüssiges ÖL, Nähmaschine oder Fahrradöl. und damit immer den Stein längs bewegen.
Danach mit Waxilit (Gleitmittel ohne diesem Grau) einreiben. Gleitmittel wirst du sowieso immer wieder brauchen, macht einfach mehr Spaß wenn das Holz "flutscht".
 

Uranus

ww-birnbaum
Registriert
13. Januar 2025
Beiträge
240
Ort
Weißblau
WD40 und feine Stahlwolle ist altbewährt zum Reinigen von Maschinenoberflächen.
Mit Säure rumzuhantieren ist nicht angebracht, schon gar nicht mit Schleifvlies K240. Minium wäre K400, also das rote Scotchbrite.
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.461
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Vergiss all die nasse Panscherei, viel zu aufwendig und nicht effektiv.

Ich habs schon x-mal hier beschrieben, einfach eine mittelfeine Fächervliesscheibe kaufen und in Minuten ist dein Tisch sauber und wieder blank!

Vergiss all das Vodoo mit Chemie, nass, trocken, alles großer Aufwand, wenig vernünftiges Ergebnis.
Ich hab schon viele Qudratmeter rostige Tische nur mit einer einzigen Fächervliesscheibe perfekt entrostet: schnell, einfach und gut.

Einziger Nachteil: wenig Klimbim, keine Chemie-Voodoo-Sitzung, kein Geheimisgetue, das funktioniert einfach, schnell und schnöde.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.888
Ort
417xx
Die Meinungen zu Fächervliesscheiben gegen schon genauso lange auseinander wie sie empfohlen werden
Wenn die Tische richtig übel rostig sind ist das eine effektive Möglichkeit. Wenn es nicht so stark ist, geht WD40 oder Balistol und etwas Stahlwolle mindestens genauso schnell aber schonender.
Die Fächerscheiben führen oft auch zu unschönen ungleichmäßig Mustern.

@kberg10
Gerade bei gehobelten Tischen würde ich von einem ebenen Schleifstein abraten da er die "Berge" stark abträgt aber nicht in die Täler kommt. Da ist eine Hand voll Stahlwolle viel flexibler.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
Ich würd bei den Tischen einmal WD40 draufmachen, mit ner Ziehklinge ohne Grat abziehen, sauber abreiben und dann Silbergleit drauf. Für mich müssen die aber auch nicht gleichmäßig glänzen, einfach nur eben sein und Holz gut drüber rutschen lassen.
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.461
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Ich hänge hier mal Fotos von einem verrosteten Maschinentisch an:
Der Tisch war innerhalb von zehn Minuten mit eine solchen Fächervliesscheibe so gut poliert. Und da ist nix weggeschliffen, diese Methode ist bei den professionellen Maschinenhändlern üblich. Kurz, schnell und schmerzlos. Habe ich bei sehr vielen Maschinen schon gemacht, hab mal ein wenig mit sowas gehandelt..
Und es wird mir keiner erzählen wollen, dass ein so sauberer Tisch ja gar nicht wünschenswert ist- jeder Maschine steht solch ein sauberer Tisch gut!

Fächervliesscheibe-1.jpg Fächervliesscheibe-3.jpg
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.909
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Ich würde das Was Lorenz beschreibt macht, das geht auch ohne WD40. Den Rest wird das Holz erledigen, was du da drüber schiebst. IMO kann man das Ding auch gleich einfach benutzen
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.909
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Achso: Es bliebe auch noch zu klären, wo der Hobel künftig steht: Die Oberfläche jetzt aufzurauhen, nur damit das Teil in der nassen Scheune steht ist nicht sinnvoll.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.909
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Lieber Mathis, ich bin ja immer ungern der überbringer schlechte Nachrichten, aber du bzw. Deine Vorschläge sind nicht der Nabel der Welt. Hier waren auch noch andere Methoden in der Diskussion und die hinterlassen sehr wohl eine aufgeraute grobe Oberfläche, die wiederum für einen Rost neuansatz ideale Voraussetzungen schafft. Ein Beispiel hierfür dürften die vormals genannten grobreinigungsscheiben sein.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.909
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Mich würde es nerven wenn in meiner Werkstatt überall Späne, Staub und Unordnung um sich greifen würden. Ist aber halt nun Mal so (ganz vielleicht hat das was damit zu tun, dass ich da werkele)...;-D
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.829
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
mal Fotos von einem verrosteten Maschinentisch an
und wie hast Du den Lack so hingekriegt?
Das sieht ja aus wie eine Neumaschine und eine 30 Jahre alte baugleiche Schwester.
Oder war das auch die Fächervliesscheibe ?
Und die Führungen sind auch blitzblank bis in die Ecken ?
Mir düngt das sind zwei unterschiedliche Teile ?

@Milchkanne: auf jeden Fall hast Du ne schöne Maschine erwischt. Gratulation !
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.111
Ort
BW
Zur Plege solcher Maschinentische habe ich eine alte Dose Silbergleit, wird so etwas nicht mehr genutzt?
 
Oben Unten