Abrichte hackt statt zu hobeln (Holzstar)

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.118
Ort
Mittelfranken
Kannst Du mal ein Stück Laubholz drüberschieben? Buche oder Eiche oder so?

Fichte ist manchmal nervig zu hobeln, da gibt’s einfach schlechte Stücke. Wenn man sehen würde, dass bei einem anderen Holz das Hobelbild normal ist, sind schon mal die groben Fehler ausgeschlossen. Dann sind wahrscheinlich einfach die Messer nicht richtig scharf.

Gerade langfasriges Holz braucht scharfe Messer, und ich hatte auch schon nagelneue Messer, die einfach nicht richtig scharf waren. Warum auch immer.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.494
Ort
Pécs
Mir scheint hier der Abgabetisch tiefer zu stehen als der Aufgabetisch.
Das kann normalerweise nicht sein.

Kann das sein dass hier der Hobel einfach von der falschen Seite genutzt wird?
Der Motor falsch angeschlossen und daher in die falsche Richtung dreht?

Sollte der vordere, tieferstehende, Tisch der Aufgabetisch sein (müsste er eigentlich) dann ist das Messer falsch herum eingebaut.
Die Welle muss Richtung Aufgabetisch drehen. Tut sie das nicht dann eine Phase im Stecker umklemmen.

Leider fehlt bei den Fotos der Überblick so dass man nicht wirklich sehen kann wo Aufgabe- und Abgabetisch sind.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Danke, dass du das ausführlicher geschrieben hast was ich von Beginn an vermutete...
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.509
Ort
bei München
Das wäre dann aber alles falsch, was falsch sein kann..... also höchste Zeit für den TE: deutliches Foto seitlich von der Welle mit Messeraufnahme, Arbeitsrichtung zeigen, Tischhöhen von der Seite fotografieren, Hobelergebnis zeigen.... sonst spekulieren wir noch 3 Tage. LG Tom
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.928
Ort
am hessischen Main & Köln
Das wäre dann aber alles falsch, was falsch sein kann..... also höchste Zeit für den TE: deutliches Foto seitlich von der Welle mit Messeraufnahme, Arbeitsrichtung zeigen, Tischhöhen von der Seite fotografieren, Hobelergebnis zeigen.... sonst spekulieren wir noch 3 Tage. LG Tom


Guuden,

findet sich in jedem Fachbuch, im WWW und auch hier im Forum.
 

mahe00

ww-kirsche
Registriert
30. September 2015
Beiträge
158
Weil's mich jetzt doch interessiert hat, hab ich einmal nach der Anleitung gesucht (jetzt, werden sicher einige sagen, dass man das auch vorher machen könnte).

Ich bin genau so vorgegangen wie es auf S. 18 beschrieben ist: https://www.manualslib.de/manual/762646/Holzstar-Adh-2540-230-V.html?page=19#manual

Nur statt der Einstelllehre habe ich eben ein Haarlineal genommen, daran wird's nicht liegen :emoji_wink:

Ich teste es einmal mit Laubholz nach dem Urlaub und mache Fotos davon und weitere von der Tischeinstellung.

PS: Finde es grundsätzlich gut, dass ihr von einem völligem Fachidioten ausgeht, auch wenn man das natürlich nicht so gerne liest. Aber nur so findet man die Fehler, an die man selbst nicht denkt.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.420
Ort
Vilshofen
Also bei mir schaut sie Fase gerade so über is Kante der Keilleiste bei 1,1mm über der Welle. Fur meinen Geschmack sind die Messer deutlich über 1,1mm draußen. Und ne keilleiste kann ich da im übrigen auch nicht erkennen! Kann mir allerdings auch nicht vorstellen dass Holzstar ne klappenwelle verbaut. Is dann ja offensichtlich ne neuere Generation. Dennoch schaut die Verschraubung eher nach Zug als nach Druck aus.

Das Haarlineal hilft dir auch wenig bzgl messerhöhe, wenn die Tische zu hoch stehen.
 

mahe00

ww-kirsche
Registriert
30. September 2015
Beiträge
158
Test mit Massivholz steht noch aus, aber zumindest ein paar Fotos anbei.
 

Anhänge

  • PXL_20230903_173909083.jpg
    PXL_20230903_173909083.jpg
    117,7 KB · Aufrufe: 87
  • PXL_20230903_173903461.jpg
    PXL_20230903_173903461.jpg
    154 KB · Aufrufe: 87
  • PXL_20230903_173957911.jpg
    PXL_20230903_173957911.jpg
    104,5 KB · Aufrufe: 87
  • PXL_20230903_174026420.jpg
    PXL_20230903_174026420.jpg
    151,9 KB · Aufrufe: 85

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.420
Ort
Vilshofen
Und ich behaupte immer noch dass die Messer deutlich mehr als 1,1mm über den wellenkreis rausstehen! Das messen mit dem Lineal is völlig irrelevant. Dazu braucht’s ne einstelllehre oder ein Messersystem, das das von vorn herein vorgibt.

Ich rate auch, das mal mit jemanden zu machen, der das kann und auch die Tücken und gefahrenpotenziale kennt!
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.963
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Dazu braucht’s ne einstelllehre oder ein Messersystem, das das von vorn herein vorgibt.

Das brauchts dafür nicht. Man kann auch einfach den Abstand Tisch zur Welle prüfen und dann braucht man keine Einstellehren, die zumeinst auch noch recht ungenau sind.
Ich rate auch, das mal mit jemanden zu machen, der das kann und auch die Tücken und gefahrenpotenziale kennt!

das unterschreibe ich voll und ganz.
 

mahe00

ww-kirsche
Registriert
30. September 2015
Beiträge
158
Ähm... Schieb das Holz mal mit der Faser drüber.
Das es bei Hirnholz hackt, ist nicht ungewöhnlich. Verletz dich nicht!

Am besten lässt du dir mal zeigen wie so eine Maschine funktioniert von jemand der das kann!

Ich wusste doch, dass was wirklich im argen ist.

Gruß Daniel
Das Holz liegt nur dabei, weil mehrfach gewünscht wurde zu zeigen in welche Richtung ich hoble. Hirnholz hoble ich natürlich nicht.....
 

Mitglied 120553

Gäste
Das brauchts dafür nicht. Man kann auch einfach den Abstand Tisch zur Welle prüfen und dann braucht man keine Einstellehren, die zumeinst auch noch recht ungenau sind

Eine sehr mutige Aussage :emoji_thinking: . @WoodyAlan hat völlig recht . Die Messer stehen viel zu weit raus :emoji_cold_sweat: . Wenn man parallel wie der TE zum Hobelmesser misst , sind das bei mir mit der Schieblehre nachgemessen ~1,85 mm . Da das Messer schräg steht , haut das dann mit 1,1 mm über dem Flugkreis der Hobelwelle auch wieder hin .

2.jpg
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.420
Ort
Vilshofen
Eine sehr mutige Aussage :emoji_thinking: . @WoodyAlan hat völlig recht . Die Messer stehen viel zu weit raus :emoji_cold_sweat: . Wenn man parallel wie der TE zum Hobelmesser misst , sind das bei mir mit der Schieblehre nachgemessen ~1,85 mm . Da das Messer schräg steht , haut das dann mit 1,1 mm über dem Flugkreis der Hobelwelle auch wieder hin .

Anhang anzeigen 154065
Das setzt zudem voraus dass die Tische richtig eingestellt sind. Darauf verlassen, naja… Messer an der Welle einstellen, Tische zum Messerflugkreis ausrichten. Bisher mein Weg und wird so eigentlich auch in jeder Anleitung gezeigt diebisch bisher gesehen hab. Bin aber auch kein Profi, aber sehr vorsichtig bei solchen Maschinen. Die machen halt keine Gefangenen…

Und selbst wenn es dann augenscheinlich in Bezug auf die Tische passen sollte, spätestens beim dickenhobeln passt die spandickenbegrenzung dann eher nicht mehr…
 
Zuletzt bearbeitet:

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.963
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Eine sehr mutige Aussage

Wüsste nicht was daran mutig sein soll. Ich hab auf diese Weise schon 4 Hobelmaschinen eingestellt.

Wenn man parallel wie der TE zum Hobelmesser misst , sind das bei mir mit der Schieblehre nachgemessen ~1,85 mm . Da das Messer schräg steht , haut das dann mit 1,1 mm über dem Flugkreis der Hobelwelle auch wieder hin .

So stellt man keine Hobelmesser ein. Das macht man nachdem die Tische passen entweder per Schleppmethode oder via messuhr. Eine Schieblehre ist IMO das falsche Werkzeug.

Was willst du denn überhaupt mit korrekt eingestellten Messern aber schleppen Tischen? Gibt's da dann einen Trostpreis fürs fast gelungene abrichten?
 

Mitglied 120553

Gäste
Wüsste nicht was daran mutig sein soll. Ich hab auf diese Weise schon 4 Hobelmaschinen eingestellt.



So stellt man keine Hobelmesser ein. Das macht man nachdem die Tische passen entweder per Schleppmethode oder via messuhr. Eine Schieblehre ist IMO das falsche Werkzeug.

Was willst du denn überhaupt mit korrekt eingestellten Messern aber schleppen Tischen? Gibt's da dann einen Trostpreis fürs fast gelungene abrichten?
Ich stelle an meiner rein gar nichts ein . Das hat ein Monteur bei der Firma Felder sehr genau an meinem Hobel gemacht . Zurück zum Problem des TE . Dessen Messer stehen viel zu weit raus . Das ist auch sicherheitstechnisch ein Problem . Diese (billigen) Messereinstelllehren kann man schlicht vergessen , da deren Skalen meist nicht stimmen . Mit der Geometrie einer Hobelwelle kenne ich mich ein bisschen aus . Ich kenne auch die Schemata der Berufsgenossenschaft diesbezüglich . Eine Messuhr ist Quatsch . Man darf sowas nur allein von der Hobelwelle messen . Das natürlich tangential zur Welle . Das geht auch mittels Schieblehre und geeignetem Messaufbau sehr genau . Wenn man so misst wie der TE , kann man durchaus mit etwas Geometrie auf den dortigen Messerflugkreis zurückschließen .
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.420
Ort
Vilshofen
An der Stelle wäre es wohl gut, wenn ein ausgewiesener Fachmann unser Laienwissen zurecht rückt…

Der Ton wird ebenso unangemessener für mein empfinden
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.963
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Das hat ein Monteur bei der Firma Felder sehr genau an meinem Hobel gemacht .

Man darf sowas nur allein von der Hobelwelle messen .

So und dann schau mal wie Felder das laut Anleitung vorgibt (s.60):

https://www.felder-group.com/WEB/Ma...01_01_1706_HA_BA_A3-26_A3-31_A3-41_GER_Lo.pdf

Genau mit Schleppmethode (nur halt nicht mir holz sondern mit zwei Aluleisten mit Skala).

Eine Messuhr ist Quatsch

Warum solte das so sein?

Mit der Geometrie einer Hobelwelle kenne ich mich ein bisschen aus .

Und dann zahlst du so einem Felder Mitarbeiter Geld um dir deine Hobelmaschine einzustellen?

An der Stelle wäre es wohl gut, wenn ein ausgewiesener Fachmann unser Laienwissen zurecht rückt…

Guter Hinweis, ich sag auch gleich dem hieisigen Schreinermeister bescheid, der mir das so wie oben geschildert mittels Schleppmethode gezeigt hat, dann kann dieser ja auch noch was lernen.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.420
Ort
Vilshofen
So und dann schau mal wie Felder das laut Anleitung vorgibt (s.60):

https://www.felder-group.com/WEB/Ma...01_01_1706_HA_BA_A3-26_A3-31_A3-41_GER_Lo.pdf

Genau mit Schleppmethode (nur halt nicht mir holz sondern mit zwei Aluleisten mit Skala).



Warum solte das so sein?



Und dann zahlst du so einem Felder Mitarbeiter Geld um dir deine Hobelmaschine einzustellen?



Guter Hinweis, ich sag auch gleich dem hieisigen Schreinermeister bescheid, der mir das so wie oben geschildert mittels Schleppmethode gezeigt hat, dann kann dieser ja auch noch was lernen.
Warum wirst du denn jetzt so pampig? Wir haben offensichtlich unterschiedliche Ansichten in der Sache und beide keine Profis.

Dein Hinweis bzgl schleppmethode ist ja richtig, aber unter Beachtung, dass Max. 1,1mm Messerflugkreis über der Welle eingehalten wird.

Ergänzend: passendes U-Profilstück auf die Welle setzen und dann per Schublehre welle und Messerschneide messen geht auch hinreichend genau. Die Referenz für den max. Messerüberstand sollten halt nicht die Tische sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 120553

Gäste
So und dann schau mal wie Felder das laut Anleitung vorgibt (s.60):

https://www.felder-group.com/WEB/Ma...01_01_1706_HA_BA_A3-26_A3-31_A3-41_GER_Lo.pdf

Genau mit Schleppmethode (nur halt nicht mir holz sondern mit zwei Aluleisten mit Skala).



Warum solte das so sein?



Und dann zahlst du so einem Felder Mitarbeiter Geld um dir deine Hobelmaschine einzustellen?



Guter Hinweis, ich sag auch gleich dem hieisigen Schreinermeister bescheid, der mir das so wie oben geschildert mittels Schleppmethode gezeigt hat, dann kann dieser ja auch noch was lernen.

Bitte rege dich doch nicht so auf . Ich glaube wir sind gar nicht so weit auseinander . Schleppmethode kenne ich natürlich und habe ich vor über 3 Jahrzehnten an meiner damaligen HC 260 auch so praktiziert . Bei meiner Felder AD 951 kommt natürlich auch kein Monteur extra zu mir , wenn ich meine Systemmesser wechsle . Nicht wir beide haben ein Problem miteinander , sondern der TE mit seinem Hobel . Interessieren würde mich aber was in seiner Bedienungsanleitung zum Messerwechsel/Einstellung steht . Das lässt sich nichts runterladen . Zumindest habe ich nichts gefunden . Aussehen tut es aber nach einfachen Streifenhobelmessern aus . Das muss es ja irgendwelche Aussagen vom Hersteller geben . Eine Einstelllehre müsste er dann ja auch haben . Wenn nicht und in der Bedienungsanleitung steht nur etwas von der Schleppmethode , könnten ja auch die Tische verstellt sein . Bei einem Chinakracher gar nicht so selten .
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.420
Ort
Vilshofen
Bitte rege dich doch nicht so auf . Ich glaube wir sind gar nicht so weit auseinander . Schleppmethode kenne ich natürlich und habe ich vor über 3 Jahrzehnten an meiner damaligen HC 260 auch so praktiziert . Bei meiner Felder AD 951 kommt natürlich auch kein Monteur extra zu mir , wenn ich meine Systemmesser wechsle . Nicht wir beide haben ein Problem miteinander , sondern der TE mit seinem Hobel . Interessieren würde mich aber was in seiner Bedienungsanleitung zum Messerwechsel/Einstellung steht . Das lässt sich nichts runterladen . Zumindest habe ich nichts gefunden . Aussehen tut es aber nach einfachen Streifenhobelmessern aus . Das muss es ja irgendwelche Aussagen vom Hersteller geben . Eine Einstelllehre müsste er dann ja auch haben . Wenn nicht und in der Bedienungsanleitung steht nur etwas von der Schleppmethode , könnten ja auch die Tische verstellt sein . Bei einem Chinakracher gar nicht so selten .
Zum letzten Satz:emoji_open_mouth:der ggf noch schlimmer, wenn gebraucht gekauft
 
Oben Unten