6 eckiges Dach

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.940
...Die 20 cm hoch soll die Seite vom dem 6 Eck sein wo das Dach drauf soll wollte doch einer wissen
Tut mir leid, das vesteh ich nicht. ein 6-Eck hat keine Höhe.
Wie ist der Durchmesser von Eck zu Eck, und wie ist die Kantenlänge?
Weiter oben schreibst du was von 26,5cm.
Ohne die Maße zu kennen, kann man dir nichts ausrechnen.
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Der Durchmesser ist 26.5 cm von Eck zu Eck und was meinst du von kantenlänge ??
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Der Durchmesser ist 26.5 cm von Eck zu Eck und was meinst du von kantenlänge ??

Kantenlänge ist wenn ich das richtig verstehe .12.5 cm ist eine Seite breit.
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.692
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Schau doch mal in den Link zum Rechner.
Nur zwei Daten musst du zur Berechnung eingeben.
Dann hast du alles Relevante zum Zuschnitt. Ein wenig
Eigeninitiative kannst du wohl gerade noch aufbringen oder?
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.668
Ort
Südniedersachsen
Soll das Dach ehr so (A, links) oder ehr so (B, rechts) aussehen (oder ganz anders ...?) Du könntest dann die Länge der farbigen Strecken angeben.

Rainer
 

Anhänge

  • Dach.png
    Dach.png
    5,4 KB · Aufrufe: 56

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Und????? Höhe????? Diagonale?????? 26 cm plus 5 cm
Überstand????? So schwer ist das nicht. Ich mache das
momentan in Achteck und insgesamt 5,6 meter Diagonale.:emoji_wink:

Ja schön wenn du das kannst ist ja in Ordnung Aber ich kann es leider nicht und verstehe es auch nicht. Es gibt halt Menschen die können nicht alles und sind in Rechnen und Formeln etc nicht gut..
Wenn ich das könnte glaubst du dann würde ich hier fragen ...
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.668
Ort
Südniedersachsen
So wie b sollte das Dach sein

Bekommst Du jetzt noch anhand der Zeichnung B zusammengefasst alle Abmessungen hin?

a = Breite des Dachs mit Überstand, b = Breite des Unterbaus, c = Höhe des Unterbaus, d = Höhe der Spitze über dem Dachrand. a und b bitte je einmal quer von Ecke zur gegenüberliegenden Ecke außen und dann einmal quer von Kante zu Kante angeben (das ist etwas weniger). Zu d könntest Du auch schreiben, Dachneigung etwa wie in der Zeichnung.

Nur mit diesen Angaben können wir Dir eine Zuschnitt-Zeichnung liefern.

Rainer
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Wieso könnt ihr mir nicht einfach sagen wie welche Masse ich brauche zum anzeichnen dann wäre das Thema hier schön erledigt und mein Leuchtturm fertig .

Ich habe eine knapp säge eine knapp und Zugsäge eine Kreissäge stichsäge handkreissäge.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.668
Ort
Südniedersachsen
Wie mutig man sein muss, wenn man heutzutage seine Schwäche zugibt, das sieht man ja in etlichen "Antworten" hier, aber schreiben und Deine Meinug sagen kannst Du aber hervorragend
Ja schön wenn du das kannst ist ja in Ordnung Aber ich kann es leider nicht und verstehe es auch nicht. Es gibt halt Menschen die können nicht alles und sind in Rechnen und Formeln etc nicht gut..
Wenn ich das könnte glaubst du dann würde ich hier fragen ...
Haaaaaargenau das gleiche denke ich nämlich hier auch (immer mal wieder). Aber ich verfolge inzwischen idR eine andere Strategie: "Dumme-Antworten-Geber" einfach ignorieren ...

Wieso könnt ihr mir nicht einfach sagen wie welche Masse ich brauche zum anzeichnen dann wäre das Thema hier schön erledigt und mein Leuchtturm fertig .
Aber, nun mal langsam, so geht das auch nicht, immer schön bei der Sache bleiben. Du willlst etwas bauen. Dazu brauchen wir DEINE Vorstellungen und Angaben. Die habe wir jetzt gerade erst mehr oder weniger zusammen. Wenn ich mir die Mühe mache, Dir eine Zeichnung zu liefern und wir um die gewünschten Maße bitten und dann kommt so etwas ... dann geht auch meine Geduld langsam zu Ende.

Rainer
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.314
Alter
51
Ort
Saarlouis
Man muss echt kein Meister sein, um hier weiterzukommen. Zum Beispiel könnte man mit ein paar Bindfäden die Konturen bzw. Umrisse mal anlegen und dann gleich ausmessen. Oder aus Pappe ein paar Probestücke schneiden und mal herumprobieren, was gut aussieht. Man muss es aber selber auch wollen...
 

WoodenCarpenter

ww-esche
Registriert
21. Dezember 2012
Beiträge
590
Ort
Middlfranggn
Iwi trollig....

Nimm Sketchup, da hast Du die Möglichkeit, das Ganze aufzuzeichnen und in die gewünschte Größe zu ziehen. Dann kannst Du die erforderlichen Maße und Winkel abgreifen und aufs Holz übertragen. Dann noch ein wenig sägen und mal probieren und es ist fertig. Aber das mußt Du halt leider auch selber machen, das kann Dir hier keiner abnehmen.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.668
Ort
Südniedersachsen
Jetzt ein anderer Ansatz. Soviel Mitarbeit durch Dich muss jetzt sein ...

Zeichne Dir 6 gleiche Dreiecke auf Karton, alle aneinander, so wie in der schnell und schlecht und ungenau gemachten Zeichnung. Das geht erst einmal klein, die Nahtstellen so etwa 5 cm (aber dann alle mit gleichem Maß).Der spitze Winkel, wo sich alle sechs Dreiecke im Zentrum treffen, muss bei allen Dreiecken gleich und etwas weniger als 60 Grad sein, nimm mal 55 Grad. Dann aussschneiden, die Nahtstellen zum Knicken anritzen und die Lücke mit Klebefilm schleißen.

Wenn Dir das entstehende Dach zu steil ist, musst Du es mit dem spitzen Winkel von jetzt 57 oder 58 oder 57,5 Grad bei allen sechs Dreiecken nochmal machen, wenn zu flach, dann nochmal mit 50 Grad.

Wenn Du dann die Dir passende Dachneigung gefunden hast, dann muss Du nur noch die Nahtlinien verlängern (wenn das Dach bisher zu klein für den Leuchtturm ist) und das Ganze nochmal mit dem ermittelten Spitzenwinkel zeichnen, ausschneiden, zusammenkleben und auf den Leuchtturm legen. Du könntest ab hier das Ganze auch zu groß zeichnen und dann den Dachüberstand schrittweise so weit abschneiden, bis "es passt".

Also: mit der Wahl des spitzen Winkel bestimmt man die Neigung des Daches. MIt der Länge der Schenkel/der Nahtstellen bestimmt man die Größe des Daches.

Wenn Du am Ende so das richtige Pappdach gefunden hast, überträgst Du dieses Pappdach auf Holz - und wirst merken, dass man Holz nicht so einfach knicken kann wie Pappe :emoji_wink:. Daher musst Du auf Holz sechs einzelne dieser Dreiecke zeichnen. Und wenn Du die jetzt "normal" sägen würdest und dann versuchst, sie vernünftig zu einem Dach zusammen zu bekommen, wirst Du merken, dasss man die Stoßkanten der Dreiecke abschrägen muss.

Wenn Du dann an dem Punkt bist, die Holzdreiecke zu sägen, dann machen wir hier Vorschläge, wie Du die einzelnen Sechsecke sägen musst. Und vielleicht verstehst Du am Ende dann auch die angesprochenen Tabellen - und kannst in Zukunft selbstständig Leuchtürme und Dächer planen, zeichnen und bauen - und Dir und uns diese mühseligen Litaneien hier sparen:emoji_wink:

Rainer
 

Anhänge

  • Dach 2.png
    Dach 2.png
    6,1 KB · Aufrufe: 16

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
und kannst in Zukunft selbstständig Leuchtürme und Dächer planen, zeichnen und bauen - und Dir und uns diese mühseligen Litaneien hier sparen

Das hatten wir doch alles schon.

@ Ralle

wieso probierst du es nicht einfach? Einfach anfangen und verschiedene Winkel und Maße probieren. Am Ende den Rest mit Kleber schließen.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.940
Der Durchmesser ist 26.5 cm von Eck zu Eck und was meinst du von kantenlänge ??

Kantenlänge ist wenn ich das richtig verstehe .12.5 cm ist eine Seite breit.
Beim 6-Eck ist der Durchmesser aber genau doppelt so groß wie die Kantenlänge. Ich geh jetzt einfach mal von 13cm Kantenlänge aus. Kommt nicht an auf ein paar Millimeter, weil ja eh Überstand dazukommt.
Du bräuchtest also 6 Dreiecke wie abgebildet. Das ergäbe eine Dachneigung von 15°. (deine 10° scheinen mir zu wenig; das wär ja fast ein Flachdach.)

Die gstrichelte Line zeigt die Außenkante des Turmes an.

Pyramidengehrung habe ich mal weggelassen. Das wird zu kompliziert.
 

Anhänge

  • Leuchtturmdach.jpg
    Leuchtturmdach.jpg
    34,8 KB · Aufrufe: 39

Wenerling

ww-kiefer
Registriert
27. März 2017
Beiträge
47
Ort
Neuhausen
Mathe beiseite, hier hats jemand mit genügend Zeit schon für dich ausgerechnet.
Wenn du das ganze spitz zulaufend willst, einfach breitere Bretter wählen, sodass die einzelnen Segmente selbst Dreiecke sind.

Video gibts sogar auch dazu
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.314
Alter
51
Ort
Saarlouis
Das holz ist 6 mm sperrholz.

Hallo Ralf,

wie stellst Du Dir die Fugen zwischen den 6 "Tortenstücken" denn vor? Sollen die einfach ohne Gehrungsschnitt aneinander stoßen? Dann entstünden Fugen, die mit Leisten verdeckt oder verspachtelt werden müssten. Oder willst Du tatsächlich auf Gehrung schneiden? Dann wird's noch ein wenig komplexer...
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Beim 6-Eck ist der Durchmesser aber genau doppelt so groß wie die Kantenlänge. Ich geh jetzt einfach mal von 13cm Kantenlänge aus. Kommt nicht an auf ein paar Millimeter, weil ja eh Überstand dazukommt.
Du bräuchtest also 6 Dreiecke wie abgebildet. Das ergäbe eine Dachneigung von 15°. (deine 10° scheinen mir zu wenig; das wär ja fast ein Flachdach.)

Die gstrichelte Line zeigt die Außenkante des Turmes an.

Pyramidengehrung habe ich mal weggelassen. Das wird zu kompliziert.

Also müsste ich die eine Seite 19 .1die andre Seite 16 .7und eine Länge von 18.6 machen?die 58.3 ° ist das der Winkel komplett. Oder nur unten
 
Oben Unten