Jetzt ein anderer Ansatz. Soviel Mitarbeit durch Dich muss jetzt sein ...
Zeichne Dir 6 gleiche Dreiecke auf Karton,
alle aneinander, so wie in der schnell und schlecht und ungenau gemachten Zeichnung. Das geht erst einmal klein, die Nahtstellen so etwa 5 cm (aber dann alle mit gleichem Maß).Der spitze Winkel, wo sich alle sechs Dreiecke im Zentrum treffen, muss bei allen Dreiecken gleich und etwas weniger als 60 Grad sein, nimm mal 55 Grad. Dann aussschneiden, die Nahtstellen zum Knicken anritzen und die Lücke mit Klebefilm schleißen.
Wenn Dir das entstehende Dach zu steil ist, musst Du es mit dem spitzen Winkel von jetzt 57 oder 58 oder 57,5 Grad bei allen sechs Dreiecken nochmal machen, wenn zu flach, dann nochmal mit 50 Grad.
Wenn Du dann die Dir passende Dachneigung gefunden hast, dann muss Du nur noch die Nahtlinien verlängern (wenn das Dach bisher zu klein für den Leuchtturm ist) und das Ganze nochmal
mit dem ermittelten Spitzenwinkel zeichnen, ausschneiden, zusammenkleben und auf den Leuchtturm legen. Du könntest ab hier das Ganze auch zu groß zeichnen und dann den Dachüberstand schrittweise so weit abschneiden, bis "es passt".
Also: mit der Wahl des spitzen Winkel bestimmt man die
Neigung des Daches. MIt der Länge der Schenkel/der Nahtstellen bestimmt man die
Größe des Daches.
Wenn Du am Ende so das richtige Pappdach gefunden hast, überträgst Du dieses Pappdach auf Holz - und wirst merken, dass man Holz nicht so einfach knicken kann wie Pappe

. Daher musst Du auf Holz sechs einzelne dieser Dreiecke zeichnen. Und wenn Du die jetzt "normal" sägen würdest und dann versuchst, sie vernünftig zu einem Dach zusammen zu bekommen, wirst Du merken, dasss man die Stoßkanten der Dreiecke abschrägen muss.
Wenn Du dann an dem Punkt bist, die Holzdreiecke zu sägen, dann machen wir hier Vorschläge, wie Du die einzelnen Sechsecke sägen musst. Und vielleicht verstehst Du am Ende dann auch die angesprochenen Tabellen - und kannst in Zukunft selbstständig Leuchtürme und Dächer planen, zeichnen und bauen - und Dir und uns diese mühseligen Litaneien hier sparen
Rainer