holzschutz

  1. Holzfassade streichen - wie vorgehen?

    Hallo, meine 13 Jahre alte Holzfassade möchte gestrichen werden. Ursprünglich wurde sie mit HK-Lasur-eiche hell gestrichen. Hier sieht sie noch echt gut aus: Hier aber nicht (Südseite) Wie gehe ich am Besten vor? 1) anschleifen - welche Körnung - womit mache ich das am Besten, um...
  2. Konstruktiver Holzschutz Balkonsofa

    Hallo, ich bin dabei mein naechstes Projekt zu planen. Es soll ein rundes Balkonsofa werden. Als Plattform unter dem Kissen habe ich mir einen runden Rahmen aus Eichenholzmit Holzverstrebungen ueberlegt. Ich bin mir aber noch unsicher, wie ich die Verstrebungen am Aussenrahmen befestigen...
  3. Holzschutz Saunahaus

    Hallo Allerseits, ich habe mir überlegt, bei meinem kleinen Garten-Saunahaus nur die äußerste Holzschicht zu behandeln, also alles was nicht direkt bewittert wird, bleibt natur. Also auch nicht das Ständerwerk, die Sparren und die Dachhaut. Oder ist das eine blöde Idee und besser alles...
  4. Ständerwerk für Gartensauna behandeln/Holzschutz?

    Hallo! Der Bau meiner Gartensauna wird sich eine Weile hinziehen, da ich recht wenig Zeit am Stück haben werde die nächste Zeit. So wird das Ständerwerk bis Dach / Verkleidung zum Wetterschutz dran ist den ein oder anderen kräftigen Regenschauer abbekommen. Ich rechne schon so mit ca. 3 Monaten...
  5. Gute Farbe für Fenster im Außenbereich gesucht

    Ich habe hier zwei Holzfenster, die vor drei Jahren abgeschliffen und gestrichen wurden und nun schon wieder fällig sind. Da sie hinter einem Gitter montiert sind, möchte ich eine Farbe haben, die möglichst lange hält. Die letzte Farbe war was "Öko"-artiges ohne Lösemittel, biozid usf. Das ist...
  6. Fabian-B

    Empfehlung für Holzschutzgrundierung für Schild mit Dach gesucht

    Hallo zusammen, ich plane gerade den Bau eines größeren Holzschilds für meine Weihnachtsmarkthütte und würde mich über eure Erfahrungen und Tipps zur Holzschutzgrundierung freuen. Ein kleineres Schild habe ich bereits gebaut (siehe Foto im Anhang), nun soll eine größere (317 x 80cm) und...
  7. Bläueschutz Bezugsquelle

    Hallo, ich suche eine Bezugsquelle für Bläueschutz als Konzentrat. Kann mir da jemand ein Tip geben. VG
  8. Konstruktiver Holzschutz - Balkonbeet

    Hallo zusammen, ich hatte in einem anderen Thread schonmal andiskutiert, dass ich über ein Beet auf dem Balkon nachdenke. Dabei kam der gute Hinweis von @IngoS ein vorhandenes Plastikgefäß zu verwenden, da diese deutlich besser zu handhaben sind als irgendwelche Folienlösungen. Ich habe jetzt...
  9. Frage zum an- / abschrägen von Hirnholz

    Hallo zusammen, ich habe mal eine generelle Frage bzgl. dem an- / abschrägen von Hirnholzseiten für den Außenbereich. Was man so sieht wenn man durch die Straßen läuft und das ist sicherlich auch der Optik geschuldet ist ja, dass i.d.R. gerade bei horizontalen Balken nur ein Teil abgeschrägt...
  10. Eiche im Aussenbereich Schützen

    Hallo Leute! Über den Winter bau ich mir Bank und Tisch für aussen, holz ist bereits abgerichtet wie schütz ich das holz am besten vor den Umwelteinfüssen. vergrauung sollte vermieden werden. Achja, die sachen stehen ganzjährig unter freiem himmel öl? lack? lasur? Hartöl? hartwachsöl...
  11. Schützen von noch nassem Holz für einen Pavilion (Sequoia-Holz)

    Hallo, wir bauen einen Pavilion aus Sequoia-(Mammutbaum-)holz. Das Holz ist noch nass, da es erst vor einem Monat geschnitten wurde. Jedoch können wir es nicht trocknen bevor wir daraus unseren Pavilion bauen, da wir ihn in den nächsten 2 Wochen bauen werden. Nun ist meine Frage wie können wir...
  12. Dachterrasse auf Stützen – Holzschäden, Fragen zur Reparatur und Sanierungsmethoden

    Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Dachterrasse, die auf ca. 50 cm hohen Stützen über einem Flachdach aufgebaut ist. Die Terrasse liegt auf drei BSH-Balken (18x28, 16x40 und 18x38 cm). Leider wurde konstruktiver Holzschutz vernachlässigt, und jetzt nach etwa 12 Jahren sind die...
  13. Welche Osmo Farbe für einen neuen Carport aus BSH Fichte

    Hallo Woodworker, in den nächsten Wochen baue ich einen neunen Doppelcarport aus BSH Fichte. Dieser soll am Ende in Anthrazit gestrichen werden. Dafür würde ich gerne Farben der Firma Osmo Verwendung und bin schon einmal so weit, dass ich mich für die Holz-Imprägnierung WR entschieden habe, um...
  14. Schwarze (Schimmel-)Flecken an Lärche

    Wir mussten das Lärchen-Holz für den Carport eine ganze Weile draußen lagern, da es terminliche Probleme gab. Nun hat der Aufbau begonnen und sich gezeigt, dass es ein paar dunkle Flecken etc. gibt – siehe Bilder. Das ist besonders an den Sparren und den Fetten der Fall, die in ca. 10 Tagen aus...
  15. KVH-Sparren streichen/behandeln?

    Liebe Holzwürmer, morgen setz ich zwei Sparren in einem Scheunendach ein. Alle bisherigen Sparren sind mit irgendwas braunem gestrichen - womit behandelt man heute sinnigerweise die Sparren? Das Dach hat keine Unterspannbahn oder gar Konterlattung, falls das hilft. Danke und Gruß Flottonas
  16. Lösung für falsch gesetzt H-Anker gesucht

    Hallo zusammen, ich dachte eigentlich mein Kumpel und ich sind nach diversen Kernsanierungen sowie größeren und kleineren Haus- und Gartenumbauten bei Familie und Freunde über mehr als 10 Jahre vor groben und leichtsinnigen Fehlern bewahrt, aber für das was ihr gleich präsentiert bekommt, dürft...
  17. Gartenhaus Lacke und Schutz

    Hallo allerseits, ich habe mir ein Gartenhaus gekauft, das Holz ist Fichte. Nun habe ich eine Empfehlung von dem Gartenhausverkäufer in folgender Reihenfolge bekommen: Holzschutzgrund Imprägnierung zum vorbeugenden Schutz vor Bläue-, Insekten- und Pilzbefall. Isoliergrund Voranstrich weiß gegen...
  18. Leimbinder-Holzschutz im Außenbereich - Grundierung, Imprägnierung, Lasur?

    Hallo liebes Forum, ich stehe gerade vor dem Bau unserer Terrasse inkl. Überdachung, die Konstruktion wird komplett aus Fichte (Brettschichtholz/Leimbinder) errichtet. Mir wäre es am liebsten, wenn man die Holzmaserung nach dem Streichen noch sieht. Welchen Schutz würdet ihr mir empfehlen? Ich...
  19. Outdoor-Küchenschrank aus Douglasie - wie Oberfläche schützen?

    Hallo, ich habe mir ein paar einfache Schränke aus unbehandelter Douglasie bestellt. Die Schränke sollen beim Camping im Vorzelt benutzt werden. Der Platz ist in Kroatien direkt am Meer. Die Schränke bleiben ganzjährig dort stehen. Wie behandle ich nun die Schränke, damit ich in der rauen...
  20. Stoßfugen bei frei bewitterten Balken - (wie) belüften?

    Hallo zusammen, ich habe eine allgemeine Frage zum Nässeschutz von eng aneinanderliegenden Balkenverbindungen im frei bewitterten Außenbereich. Zum Beispiel bei einem Riegel zwischen Stützbalken: Ich hätte die jetzt einfach mit Winkeln oder mit 1x Tellerkopf und 2x Holzbauschraube (High-/...
Oben Unten