esche

  1. Verleimregeln wirklich so wichtig?

    Hallo zusammen, bitte köpft mich nicht, ich bin Amateur :) Ich habe 35mm starke Eschenbohlen aufgesägt in 10cm Breite Bretter, 220cm lang. Nach dem Hobeln, denke ich sind sie noch 27/28mm stark. Da bei der Esche ja der Kern das schöne ist, würde ich ungern die Bretter mit gegensätzlichen...
  2. Riegelwuchs Esche

    Hallo, ich bin neu hier, lese zwar schon länger mal mit, aber jetzt habe ich eine akute Frage: In drei Wochen baue ich mein Gesellenstück und habe dafür am Wochenende mein Holz schon aufgetrennt. Wie es sich gehört beim Händler des Vertrauens gewesen, gut beraten lassen, schöne 65er Bohlen...
  3. Kammergetrocknete Esche, schlecht gelagert

    Hallo zusammen, ich plane einen Esstisch aus Esche zu bauen und möchte dazu Holzbohlen bei einem Händler in der Nähe kaufen, welche 55mm dick und kammergetrocknet sind (ca. 30cm breit und 400cm lang). Weiterhin sind die Details CE/SAW/GAR angegeben. Ein Verkäufer sagte mir ehrlicherweise, dass...
  4. Schachbrett aus Eiche und Esche

    Heute stelle ich mal ein Projekt vor, das ich so nebenbei immer wieder bearbeitet habe: Schachbrett aus Eiche und Esche. Ich hab noch jede Menge Drechselholz herumliegen. Eigentlich sollten die hellen Felder aus Birke werden, doch beim Auftrennen der Birke war diese zu stark gestockt, also bin...
  5. Verlängerung Eishockeyschläger

    Hallo allerseits, ich habe ein paar Eishockeyschläger mit Massivholzschaft (Querschnitt 30x20mm) die ich gerne um 50mm mit einem Stück Esche verlängern möchte. Hat jemand von euch da einen Vorschlag, wie ich eine stabile Längsholzverbindung bei dem kleinen Querschnitt herstellen könnte...
  6. Bigcubefan

    Wieso sind Axtstiele aus Esche?

    Guten Tag zusammen, der Titel sagt eigentlich schon alles. Dass viele Werkzeugstiele, insbesondere auch Axtstiele, meist mit Esche (oder evtl. Hickory) eingestielt werden ist hinlänglich bekannt. Gestern ist mit ein noch praktisch neuwertiger Eschenstiel an meiner Spaltaxt bei der Arbeit...
  7. Wie entsteht so ein Hobelbild? (Gequetschte Querrillen, egal wie viel ich abnehme)

    Hallo zusammen, ich versuche, auf einem Metabo-Dickenhobel DH330 Escheleisten zu hobeln. Die Messer sind neu, das hat keine Verbesserung gebracht. In der Oberfläche gibt es sowas wie Querrillen die eher aussehen, als wären sie mit einem aufgelegten Schraubendreher eingeschlagen. Ausrisse gibt...
  8. Seltsame Esche?

    Moin liebes Forum, vor ca. 3 Monaten habe ich einen Stamm Esche für verschiedene Aufträge gekauft. Der Stamm sah meines Wissens nach erstklassig aus, schön gewachsen, keine Astlöcher, Braunkern nur im wirklichen "Kernbereich", beim anhobeln typische helle, gleichmäßige Eschefarbe (s. Foto 1)...
  9. Erstes Projekt: Stirnholz Schneidebrett

    Moin zusammen, Ich habe mich jetzt auch an ein erstes kleines Projekt mit Verleimen gewagt. Achja ich bin blutiger Anfänger. Da wir vor kurzem Eltern geworden sind und Schwiegervater viel beim Renovieren geholfen hat wollte ich mich erkenntlich zeigen. Er kocht gerne, hat aber nur so ein...
  10. Bohlen-Bestimmung: Esche oder Eiche?

    Ich habe heute erstmals verschiedene Holzarten in Bohlenform von einem Sägewerk geholt, um damit erste kleinere Massivholz-Bastelprojekte umzusetzen. Leider war ich mir beim Ausladen dann nicht mehr ganz sicher, was Esche und was Eiche ist. Könnt Ihr mir da vielleicht weiterhelfen? Ich glaube...
  11. Bilddokumentation: Anfertigung Badmöbel aus Esche

    Hallo zusammen, nachdem meine Bilddokumentation zum Bau meiner Carports gut gefallen hat knüpfe ich unmittelbar daran an. Zur Vorgeschichte: letztes Jahr habe ich unser Badezimmer generalsaniert. Vorübergehend haben wir die alten Möbel weiterverwendet, bis ich Zeit für den Bau von Möbeln nach...
  12. Kopfteil Rückwand am Bett richtig befestigen?

    Hallo, ich bin gerade dabei ein eigenes Bett zu bauen. Es handelt sich um ein einfaches Balkenbett. Eigentlich ist das Bett weitestgehend fertig. Zumindest der Rahmen wäre bereit zusammengesetzt zu werden. Leider habe ich einige Dinge noch nicht komplett bis zum Ende durchdacht. Der Rahmen...
  13. Esche Baumscheibe - Schwarze Flecken

    Hallo zusammen, mein Name ist Johannes, ich bin Amateur und Anfänger im Holzarbeiten. Ich lese schon seit einer Weile im Forum mit und bräuchte nun Euren Rat bei einem Projekt. Und zwar möchte ich einen Couchtisch aus einer Eschen-Baumscheibe bauen; die Esche ist aus dem Wald meines Bruders...
  14. Eschenholzbohle mit Riss - Klammern oder nicht Klammern?

    Hallo Zusammen, Ich bin Neuling und Amateur im Holzwerkeln. Ich baue aktuell an 2 Schreibtischen aus Eschenbohlen, die ich gehobelt und geschliffen habe. Sie sind noch nicht durch alle Arbeitsschritte durch, die Holzrisse sollen noch mit Epoxy und Messingpulver gefüllt werden. Eine der beiden...
  15. agnoeo

    Spiegelschrank aus Esche

    Nach 8 Monaten endlich fertig :emoji_sweat_smile: Die Esche hatte ich vor ein paar Jahren aufsägen lassen aus einem Stamm aus der Gegend. Ich hab glaub an paar Stellen einen Akkuschrauber verwendet und beim Auftrennen die Bandsäge; der Rest ist in Handarbeit entstanden. Die Oberfläche ist...
  16. dominikk90

    Tischplatte Esche Gratleisten

    Hallo zusammen! Ich habe mir heute aus einer Esche die ich noch rumliegen hatte eine Tischplatte verleimt, diese hat 140x80cm Nun möchte ich Gratleisten anbringen. Da ich noch nie genutete gemacht habe und auch keinen Fräßtisch habe, stellt sich mir die Frage ob ich da nicht einfach...
  17. Putzhobel_

    Esche frisch geschnitten richtig trocknen

    Hallo:emoji_slight_smile: ein Kollege hat gerade ein paar schöne Eschenstämme vom Mobilsäger filetieren lassen. Da stellt sich jetzt die Frage des richtigen trocknens. Am besten Überdacht das schön Luft ran kann und mit Stapelleisten ist klar. Manche behaupten aber jetzt das man die Rinde...
  18. dominikk90

    Couchtisch Esche

    Hallo zusammen. Ich möchte euch ein Projekt von mir vorstellen. Ich bin kompletter Anfänger also habt bitte nachsicht :D Ich habe mir einen kleinen Couchtisch 60x90 aus Esche gebaut. Gearbeitet wurde mit Record Power PT 107 und einer Dewat Tischkreissäge in meiner sehr kleinen Werkstatt...
  19. Dielen richtig lagern

    Guten Morgen, ich besitze seit kurzem ein Blockbandsägewerk und muss nun einige Unterkonstruktionen bauen auf die ich die Dielen zum trocknen stapeln kann da ich dafür nur eine Wiese zu Verfügung habe. Wie baut Ihr solche Unterkonstruktion? Grüße
  20. Mechanische Eigenschaften Esche Kern vs. Splint

    Hallo Zusammen, ich baue Ski für den Eigengebrauch - Esche ist für sportliche Pistenski das Holz der Wahl für den Holzkern. Ich plane, eine Bohle Esche in sehr guter Qualität zu kaufen und in Leisten zu zersägen, aus denen die Holzkerne dann zusammengeleimt werden. Dabei habe ich auf folgende...
Oben Unten