Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen,
Ich habe heute dieses Dach gesehen und Frage mich wie die Konstruktion korrekt bezeichnet wird. Ich tippe auf ein einfaches Sprengwerk, kombiniert mit einem doppelt liegendem Pfettendachstuhl.
Was meint Ihr?
Vielen Dank!
Gruß Julian
Hallo zusammen,
wir wollen für unsere handbetriebenen Gartenwerkzeuge (Schaufel, Rechen, Harke, Schubkarren etc.) einen kleinen Unterstand bauen um diese ein bisschen besser vor Regen zu schützen. Ich habe im Urlaub in Bayern häufig für das Lagern von Brennholz solche "Bauten" gesehen.
Wie...
Hallo,
in meine Scheune (Baujahr ca. 1930) soll ein 3x3 Meter Tor eingebaut werden. Hierzu sind die auf dem Bild blau markierten Stützen der Fußpfette im Weg.
Nach entsprechender Abstützung sollen beide blau markierten Stützen entfernt und dann durch den rot eingezeichneten Balken in noch zu...
Hallo!
Ich möchte eine Kiesfangleiste aus Aluminium am Rand meines EPDM Daches (wird ein Gründach) befestigen.
Eigentlich wollte ich "Anschlußkleber" https://www.hanse-syntec.de/products/epdm-anschlusskleber-flex-290-ml-kartusche
verwenden - beim Händler hat man mir den für meine Anwendung...
Hallo zusammen,
als langjähriger, stiller, nicht-angemeldeter Leser habe ich dann jetzt auch mal eine Frage an Euch.
Ich möchte im Juni das alte, undichte Schweissbahn-Flachdach meiner Garage durch ein neues Flachdach ersetzen.
Die Balken sind alle unterdimensioniert und ich kann gerade so mit...
Hallo,
ich baue gerade im Garten eine Art Kräuterhochbeet (in der Skizze grün), welches den Grill (blau) einfassen soll. Unter den Grillseitentischen möchte ich kleine Korpusse (grün) bauen mit Klapptüren um etwas zusätzlichen Stauraum zu schaffen und gleichzeitig eine halbwegs durchgängige...
Hallo Allerseits,
ich baue mir gerade einen kleinen Unterstand ca. 4,5*3,5m aus KVH.
Wenn ich auf die Sparren OSB3 Platten 25mm verschraube, kann ich vermutlich auf ein Windrispenband verzichten.
Wie schauts denn aus, wenn ich Rauspund als Dachfläche verwende (ist vermutlich haltbarer im...
Für meinen Grillunterstand möchte ich gern das Pultdach mit Rauhspund decken, anschließend Dachpappe und am Ende Biberschindeln decken.
Nun stellt sich die Frage ob ich den Rauspund vorher irgendwie behandeln sollte? Soll ich deine vorher mit Holzimrägnierung und anschließend beide Seiten mit...
Hallo zusammen,
ich habe aktuell die Aufgabe vor mir eine Regenrinne an einem vor ein paar Jahren errichteten Gartenhaus aus Blockbohlen zu montieren. Grund dafür ist, dass das Regenwasser, welches über das Dach abfließt auf die Gehwegplatten (darauf steht das Gartenhaus) auftrifft, hochspritzt...
Hallo zusammen,
wir bauen aktuell ein Carport(6x6,5m 2 Seiten gemauert). Das Holzgestell selber steht schon.
Jetzt geht´s ans Dach selber. Folgender Aufbau ist geplant von unten nach oben:
Sparren
Rauhspund/Nut und Feder Bretter
Dachpappe bzw. Unterspannbahn
2x Lattung (Trag- und...
Hallo Leute,
In der Familie wurde ein Grundstück erworben in dessen Garten ein Gartenhaus steht. Grundfläche ca. 20 qm, der Vorbesitzer hat es gut gemeint und das Teil recht hochwertig erbaut wie ich finde. Solides Betonfundament, Wände gedämmt und innen wie außen mit Rauspund oder N+F Brettern...
Hallo,
ich will mein Gartenhaus Dach (Satteldach) komplett erneuern weil Wasser eindringt und das Material morsch wird.
Die Idee ist, dass ich ein Trapezprofil Blechdach installiere.
Darunter sollen 2 Stk. 3 Schichtplatten aus einem Stück ca. 3 x 2m - 19mm stark verlegt werden (diese habe ich...
Hallo zusammen,
mir ist heute aufgefallen, dass mein Bauunternehmen vor etwas mehr als 5 Jahren anscheinend Pfusch betrieben hat.
Wir haben einen verputzen Erker, der die Traufe unterbricht und hervorspringt.
Das Problem ist nun, dass das Bauunternehmen den Anschluss zwischen der Dachrinne...
Hallo zusammen,
wir möchten bei uns in der Decke gerne einen Schwerlasthaken einbringen, da wir dort eine Nestschaukel anbringen wollen.
Nun die doofe Frage: Wie finden wir den Sparren?
Der Dachaufbau ist so, dass von innen nach außen nach meinem Wissen: Rigips, Lattung, Folie, Sparren...
Hallo Gemeinde,
wir haben seit einigen Jahren einen Schrebergarten gepachtet mit einer Laube, ca 24m².
Der Vorbesitzer war sehr klein gewachsen und hatte die Decke auf ca. 2,05m abgehängt. Da meiner Liebsten und mir das mittlerweile einfach zu sehr auf die Nerven geht, dachten wir, wir schauen...
Hallo,
ich such geeignete Bretter, um unseren Wintergarten halbwegs sicher begehen zu können. Zur Zeit nutze ich alte Massivholzschalbretter in 150 x 50 x ~2 cm mit Metallkanten. Das funktioniert grundsätzlich, hat aber den Nachteil, dass ich extrem aufpassen muss, dass die Metallkanten/-ecken...
War gestern auf dem Dach ausmessen, um zu schauen, was mit PV genau ginge.
Ich war schon vorher am überlegen, ob man die Betondachsteine (landläufig Betonziegel genannt) vor Aufbau einer PV abkärchert und neu streicht/lackiert.
Die bordeaux-roten wurden auf einigen Teilflächen 2003 neu...
Hallo zusammen. Ich bin hier auf der Suche nach einigen "Anregungen" bzw. Expertisen was meine Ideen angeht
Eine Bekannte von mir hat sich von ca. 4 Jahren ein altes Reihenhaus gekauft. Die (Grund-) Bausubstanz schätzen wir so auf 100-120 Jahre. Es wurde im Laufe der Zeit aber immer wieder...
Hallo ich würde gerne beim Pool, eine Pergola errichten.
Dort sind schon Platten in Beton gelegt, und eine kurze Seite ist eine Sicht und Windschutzmauer in Höhe von ca 1 meter mit so Betonsteinen ausbetoniert.
Am liebsten wäre mir ein Pultdach aus drehbaren Holzlamellen, aber irgendwie finde...
Hallo,
ich möchte ein Dach decken lassen. Das Stirnbrett dabei wird nicht vollständig von den Ortgangziegeln verdeckt sein können. Der Dachdecker schlägt vor, es zu verkleiden, sonst würde es verrotten. Mir würde es aber besser gefallen, wenn das Holz sichtbar ist, so wie an vielen alten...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.