Suchergebnisse

  1. Bitte um Hilfe bei Martin T72

    Guten morgen Christian, herzlichen Dank für die Bilder! Bei mir scheint das Maßband doch eher geklebt zu werden, da ich dort keine Führung habe. Martin klebt die - so sagte man mir bei der Firma - einfach mit Silikon ein. Bezüglich Auflager des Quertisches bin ich noch immer ein wenig...
  2. Bitte um Hilfe bei Martin T72

    Liebe Tischler und Erfahrene Leute hier im Forum, ich habe für unsere Gemeinschaftswerkstätten in Berlin kürzlich eine sehr schöne Formatkreissäge Martin T72 von 1990 erstanden und habe diese nun, so gut ich das konnte, überarbeitet. Ich habe die Elektrik der Motorbremse zum Laufen gebracht...
  3. Altendorf, Martin oder Kölle Formatkreissäge

    Hallo Christian, vielen Dank für Deinen link. Jetzt wollte ich Dir auch einen schicken von einer T72 aus Bj. 88 für 4.800, die sehr gut zu sein scheint (zumindest optisch) und nun ist sie weg... Was ist denn der Unterschied zur T71, außer daß die T71 die Schalter am Schlitten hat? Viele...
  4. Altendorf, Martin oder Kölle Formatkreissäge

    Hallo Zusammen! ganz herzlichen Dank schon mal für Eure Antworten! Vielen Dank auch für den link. DIese Maschine von Martin beobachte ich bereits und sie sieht in einem ziemlich guten Zustand aus. Allerdings scheint sie nur einen 2,20 m langen Schiebeschlitten zu haben. Da wir teilweise auch...
  5. Altendorf, Martin oder Kölle Formatkreissäge

    Liebe Menschen hier im Forum, ich möchte meine Formatkreissäge - eine 1977er Altendorf F45 - durch eine etwas modernere, gebrauchte ersetzen. Sie sollte wenigstens 10 Jahre jünger sein (bei der F45 sind die Erneuerungen ab diesen Baujahren sehr deutlich), sollte aber mein Budget für eine...
  6. Einstellung Hobelmesser

    Liebe Kommentatoren, vielen Dank für Eure Hilfe und Eure Einschätzungen! Also: die Messer sind alle plan und nicht krumm. Aber der Anschliff ist ungenau. Teilweise ballig bis 1/10tel zu den Enden hin. Man sieht deutlich einen Spalt, wenn man sie gegeneinander auf eine glatte, weiße Fläche...
  7. Einstellung Hobelmesser

    Hallo David, hallo Christian, vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe die Tische überprüft - sie sind im Toleranzbereich gerade über die ganze Fläche und ich hatte sie ja auch weitestgehend zueinander planparallel justiert (durch Unterlagen aus Fühlerlehrenband 0,05 und 0,1 mm). Ich habe ja...
  8. Einstellung Hobelmesser

    Liebe Profis im Forum, ich verzweifele gerade ein wenig an der Justierung von Hobelmessern an meiner Kombi (Abrichte / Dickte)! Eins vorweg: ich bin kein gelernter Tischler o.ä., bin Autodidakt, habe nicht so viel Erfahrung mit holzbearbeitenden Maschinen - vor Allem mit Hobelmaschinen...
  9. Führung Ulmia 1610

    Lieber Klaus, ganz herzlichen Dank für die Bilder! Ich versuche mal was in Messing nachzubauen und werde es - wenn ich es fertig habe, hier posten. Hallo Thomas, Auch gut der Tip mit den Materialien POM bzw. Pertinax. Vielleicht kann ich das ja für eine Exzenter-Verstellung mit...
  10. Führung Ulmia 1610

    Hallo Klaus, ich habe nun die "Ersatzteilliste" mit den Prospekten zu der Maschine von diesem Ulmer Anbieter erhalten. Leider ist darin kaum ein Detail zu sehen. Und auch Ersatzteile scheint dieser nicht wirklich liefern zu können. Die müßten erst angefertigt werden etc. Das hat mich dann doch...
  11. Führung Ulmia 1610

    Hallo "mutou89", vielen Dank für die Antwort! Bei meiner Maschine bzw. der Schiebevorrichtung ist das eigentlich auch so. Ich hatte die beiden Befestigungsschrauben nur vorübergehend abgeschraubt. Aber enthält die trapezförmige Schiene bei Deiner Maschine denn nicht einen Gewindebolzen, der...
  12. Führung Ulmia 1610

    Liebe Forennutzer, ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer Tischreissäge von Ulmia - die 1610 von 1950. Ich habe dazu folgende Frage: Der kleine Schiebeschlitten (mit dem man auch den Schnittwinkel einstellen kann) läuft in einer Art halben Schwalbenschwanzführung. Er hat ein...
  13. Abricht- Dickenhobelmaschine Comag

    Vielen Dank für die Antwort! Ich dachte schon, es gibt einen geheimen Mechanismus, den ich einfach nicht finde. Manchmal hatte sich was getan, wenn man ein wenig an der achsialen Ausrichtung der Höhenverstellung fummelt. Hätte ich für konstruktiv aber komisch gefunden. Dann werde ich es auch...
  14. Abricht- Dickenhobelmaschine Comag

    Liebe Forennutzer, ich hatte vor ein paar Wochen mal eine Hilfeanfrage gestellt bezüglich meiner Abricht- Dickenhobelmaschine. Nun bin ich endlich dazu gekommen, ein paar Fotos anzufügen und die Anfrage erneut zu stellen: Ich bin seit ein paar Monaten Besitzer einer Kombination aus...
  15. Elu TGS 171 Einstellungen

    Hallo Harald, herzlichen Dank für Deine Antwort. Vielleicht suche ich dann doch besser nach einer anderen Säge. Im Grunde genommen brauche ich nur eine kleine zweite für meine Werkstatt, denn eine große habe ich bereits. Mich interessierte die Kombination aus Kapp- und Tischkreissäge, da...
  16. Comag Abricht- Dickenhobel

    Liebe Forennutzer! ich bin neu hier auf dem Forum, habe keine Ausbildung als Handwerker, bin Autodidakt und habe daher ein paar "Anfängerfragen" an Euch, die Ihr ggf. viel Erfahrung mit dem Maschinen habt. Hier meine zweite Frage und Bitte um Hilfe: Ich bin seit ein paar Monaten...
  17. Elu TGS 171 Einstellungen

    Liebe Forennutzer! ich bin neu hier auf dem Forum, habe keine Ausbildung als Handwerker, bin Autodidakt und habe daher ein paar "Anfängerfragen" an Euch, die Ihr ggf. viel Erfahrung mit dem Maschinen habt. Hier meine erste Frag und Bitte um Hilfe: Ich möchte mir eventuell eine Elu TGS...
Oben Unten