Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Moin zusammen,
dass man sich nach dem Hausbau erstmal mit Provisorien zufrieden gibt, ist ja normal. Bekanntlich hält aber auch nichts so lange, wie ein Provisorium. Unseres z.B. hält nun schon über 10 Jahre. Und damit muss jetzt mal Schluss sein: Unser Wohnzimmer soll endlich wohnlich(er)...
Moin zusammen,
ich habe vor 1,5 Jahren ein kleines Gartenhaus in Holzrahmenbauweise gebaut und darin eine alte, gebrauchte Elementsauna (Marke "Privileg", Quelle-Katalog, 80er-Jahre) aufgebaut, die ich kostenlos übernehmen konnte. So weit, so gut. Alles funktioniert.
Da ich allerdings sehr...
Moin zusammen,
meine Frage in einem Satz:
Welcher Dämmstoff eignet sich für den OSB/Holzfußboden eines Gartenhäuschens mit 40mm Dämmschicht, auch unter Umweltgesichtspunkten?
Die ganze Geschichte:
Ich habe im letzten Jahr erfolgreich ein Gartenhäuschen mit Sauna gebaut (Baubericht hier)...
Hallo allerseits,
ich möchte ein Gartenhaus als Anlehnhaus an unsere Hauswand bauen.
Die Hauswand hat den Aufbau 11,5cm Verblender | 2cm Luftspalt | 15cm Dämmung | 17,5cm Porenbeton.
Frage: Sollte ich den roten Balken, auf dem die Sparren liegen, mit bis in den Porenbeton eingeklebten...
Hallo allerseits,
unser Carport braucht dringend eine Renovierung, siehe Fotos.
Zwingend müssen auch einige Profilhölzer ausgetauscht werden.
Darüber hinaus möchten wir dem Carport einen deckenden Anstrich verpassen anstatt einer Lasur wie vorher.
Es stellt sich nun die Frage, wie...
Hallo allerseits,
ich möchte einen Tomatenunterstand bauen. Bevor ich nun loslaufe und Material kaufe, würde ich Euch gerne fragen, ob das, was ich mir da ausgedacht habe, technisch überhaupt sinnvoll ist.
Kosten/Nutzen spielen dabei weniger eine Rolle. Die Tomaten würden wohl auch mit...
Hallo allerseits,
ich möchte unsere Speisekammer (1.28 x 1.30m) von den Element System Einhängeregalen befreien und etwas Dauerhaftes und Wohnliches bauen - jedenfalls soweit eine Speisekammer wohnlich sein kann (und wer darin wohnen soll, tut jetzt hier nichts zur Sache :D)
Die...
Hallo allerseits,
kurze Vorstellung, da dies mein erster Post hier ist: Andreas, 48 J, verh., keine Kinder, IT-Fredi, letztes Jahr Haus gebaut (bzw. bauen lassen :) ).
Immer schon notorischer Spanplattenabschneider mit dem Bedürfnis, eigentlich viel mehr mit Holz machen zu wollen. Scheiterte...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.