Suchergebnisse

  1. Gemeinschaftliche Werkstatt einrichten

    Beim Brandschutz kann ich bei euch nicht mitreden. Bei uns ist es im Normalfall so, dass jeder Mieter, Werkstatt etc. ein eigener Brandabschnitt ist. Also getrennte Räume für getrennte Nutzung. Gruss brubu
  2. Gemeinschaftliche Werkstatt einrichten

    Hallo zusammen Als Exot was Elektroinstallationen angeht äussere ich mich wieder einmal dazu. Für jede Dose, kleine Maschine bis 16A oder auch mehr eine eigene Leitung mit Absicherung war (bei uns) einmal. Heute legen wir lieber dicke Kabel und daran fest montierte Baustromverteiler. Die lassen...
  3. Obacht/Sorgfalt beim Einsatz einer Flachduebelfraese!

    Hallo zusammen Die DS 140 ist zweifellos eine gute Schattenfugensäge. Die brauchen wir nur dafür, für mehr eignet sie sich aus unserer Sicht nicht. Ich weiss nicht ob es am Unterschied zwischen Profis und Hobbyisten liegt. Fachleute sollten an jeder Maschine wissen was passiert wenn und wohin...
  4. Parkett verlegen - nicht ganz nach Vorschrift...

    Hallo Nur kurz zu WEDI, denkt bitte im Bodenbereich dran, dass zusätzlich ein Netz eingebettet werden muss sonst bewegen sich die Fliesen und der Fugenmörtel hält nicht lange. Gruss brubu
  5. Da ist soviel Wahrheit dran

    Hallo Alles gut und recht aber die meisten Bürger (und Politiker) haben den Durchblick nicht mehr und hängen leider ab. Es ist auch bei uns ein Wahnsinn, wenn man alle Behörden und Ämter richtig kontrollieren will braucht man dafür einen über 100% Job und eine gewisse Bildung. Aber dann fehlt...
  6. Bau meiner kleinen Holzwerkstatt vom Fundament bis zur Einrichtung

    Doch, doch über Strom und Elektroinstallationen darf man schon reden. Ab und zu werden dann zu viele zu stark elektrisiert, aber das merkt dann jeder irgendwann....:emoji_wink: Gruss brubu
  7. Wer kennt diesen Slogan???

    Hallo zusammen Bei uns ist Ständer rechts Standard, jedenfalls früher. Ich kenne nur Maschinen mit Ständer rechts. Wie es heute bei Neumaschinen ist weiss ich nicht. Wohl "andere Länder, andere Sitten". Gruss brubu
  8. Dimension Vakuumpumpe

    Hallo Die ist aus meiner Sicht viel zu klein. Wir haben eine alte Pumpe mit ca.16m/h, die funktioniert gut, eine kleinere möchte ich nicht. Gruss brubu
  9. Bau meiner kleinen Holzwerkstatt vom Fundament bis zur Einrichtung

    Hallo Vielen Dank für die super Dokumentation des Werkstattbaus. Weiterhin viel Erfolg und gute Gesundheit. Gruss brubu
  10. Alte Abrichte mit Dickenhobel - Klappmesserwelle auf Keilmesserwelle umrüsten?

    Ich frage deswegen nicht extra an, aber viele Produkte werden wenn sie etabliert sind nicht unbedingt teurer weil die Entwicklung, Markteinführung, Anfangsschwierigkeiten irgendwann bezahlt sind und mit heutiger Technik und grösserer Erfahrung, Mengen etc. günstiger produziert werden kann. Es...
  11. Alte Abrichte mit Dickenhobel - Klappmesserwelle auf Keilmesserwelle umrüsten?

    Hallo zusammen Das kann ich bestätigen. Tersa war damals sehr aktiv im Verkauf. Das Angebot für eine 660mm Welle mit 4 Messern lag damals bei rund SFR. 5000.- fertig eingebaut. Auf Messen hat Tersa jeweils eine uralt Maschine in schwarzem Guss mit neuer Welle präsentiert zum Probehobeln. Dies...
  12. Da ist soviel Wahrheit dran

    Hallo Egal wie viele Regeln, Bürokratei es gibt, schlussendlich funktioniert nur der gesunde Menschenverstand plus Fachwissen. Heute bleibt beides auf der Strecke oder wird von klein auf den Kindern abgewöhnt. So haben wir bei uns trotz aller Bürokratie je länger je mehr Lücken für die niemand...
  13. Kreisägeblatt für Melaminharz

    Hallo Da fällt mir dieses Thema ein. Gruss brubu
  14. welche Bandsäge ??

    Hallo Bandsägen mit Bandbreite ab 3mm sind wohl etwas speziell. Also eher für feine, präzise Teile, Holzartikel etc. Da kenne ich ein gutes Profiprodukt, zu entsprechendem Preis.
  15. Deckenbalken verstärken

    Hallo zusammen Bohlen seitlich anlaschen um eine Ebene zu bekommen ist Standard. So grosse Balkenabstände in alten Häusern gibt es bei uns auch. Entweder darauf dicke Dielen oder zusätzliche Balken einziehen was nicht immer einfach ist wegen den Auflagern die zuerst herausgespitzt werden müssen...
  16. Martin T71

    Hallo zusammen Egal um welchen Schmierstoff es geht, ich bestelle immer beim gleichen Schmiermittelhändler. Da gebe ich jeweils den genauen Verwendungszweck, Einsatztemperatur, Drehzahlbereich etc. an und was wir schon an Lager haben. Dann erhalte ich fachlich fundierte Auskunft wo die...
  17. Rostige Nägel aus Bodenlattung entfernen

    Hallo zusammen Gute Kuhfüsse haben vorn eine Art bewegliche Klappe, damit lässt sich beliebig nachfassen. Theoretisch darf der Nagel unendlich lang sein. Keine Ahnung wo es diese Werkzeuge noch gibt. Ich schaue mir jeweils euere Links an und habe nie einen wie von mir beschriebenen Kuhfuss...
  18. Hat jemand Erfahrungen mit einem Messestand auf der LIGNA?

    Hallo zusammen Von einem Lieferanten weiss ich, dass man den Standort an einer Messe selber kaum beeinflussen kann. Unser Lieferant war jahrelang als Stammkunde an einer Messe. Später wollte ihn die Messeleitung, weil er nur einen mittelgrossen oder eher kleineren Stand hatte, in den Hintergrund...
  19. Holzrahmenbau mit Holzfaserdämmung: Schimmelgefahr bei nicht ständigem Heizen???

    Hallo zusammen Ein neues Gebäude würde ich, egal wie es jetzt genutzt wird, möglichst für "alles konform" bauen. Man weiss nie was später daraus wird, ein universell nutzbarer Bau ist ein sicherer Wert für die Zukunft als ein rein als Hobbywerkstatt bewilligter Bau. Es muss nicht das lärmigste...
  20. Drehstrom in der Werkstatt

    Hallo zusammen Bei mir käme eine 32 A Zuleitung hin und in der Werkstatt selber würde ein grösserer Baustromverteiler montiert. Kabel zu den Maschinen sauber an die Decke hängen. Gruss brubu
Oben Unten