Suchergebnisse

  1. Dimension Vakuumpumpe

    Das sehe ich auch so. Wobei 1bar genau genommen nicht ganz 1kg ist, wohl 0,981kg/cm2. Das kommt von Newton (wenn ich mich richtig erinnere) 1 Pascal ist 1 Newton pro m2, 100'000 Pascal sind ein bar also ca. 9810kg/m2 oder 10'000cm2 9810kg/m2 : 10'000cm2 = 0.981kg/cm2 Ich hoffe das stimmt...
  2. Männer über 50 unachtsam mit feuerholz-Zuschnitt in der Energiewende

    Hallo Da kenne ich einen Handwerker der solchen Leuten keine Kurse mehr anbietet weil der Werkzeug- und Maschinenverschleiss enorm hoch war. Gruss brubu
  3. Männer über 50 unachtsam mit feuerholz-Zuschnitt in der Energiewende

    Nein, nein, die Diskussion hatten wir schon, da meintest du die meisten unter uns würden bei dir bessere Jobs bekommen. :emoji_wink: Gruss brubu
  4. Männer über 50 unachtsam mit feuerholz-Zuschnitt in der Energiewende

    Tja Theorie und Praxis, da sieht man wo es ohne gesunden Menschenverstand hin führt........... Gruss brubu
  5. Männer über 50 unachtsam mit feuerholz-Zuschnitt in der Energiewende

    Ja klar, wird ja auch so ein Spezialist sein. Hören ist immer gut, da weiss man als Profi recht gut was läuft........ Schönen Sonntag noch und Gruss brubu
  6. Männer über 50 unachtsam mit feuerholz-Zuschnitt in der Energiewende

    So abwegig finde ich die Kappsäge nicht obwohl die nicht für Brennholz gebaut werden. Wenn das Holz gut anliegt passiert kaum etwas. Brennholz als Rund- oder Spaltholz säge ich sehr wenig und habe dafür keine separate Säge. Dewalt Radialsägen funktionieren dafür auch sehr gut wen sie robust...
  7. Dimension Vakuumpumpe

    Hallo 3 Pascal Unterdruck kann nicht sein. Das wären 3 Newton pro Quadratmeter also knapp 300 Gramm/m2. 3 Kilopascal wären auch nur knapp 300 kg/m2 oder anders ausgedrückt 0,03kg/cm2 Irgendetwas stimmt nicht oder ich habe mich total verrechnet. Gruss brubu Musste mich auch noch korrigieren...
  8. Aufgeschnittenen Stamm falsch gelagert - was tun gegen Schimmel, Stockflecken und weiße Schicht?

    Hallo Sicher nicht 40 Jahre. Keine Ahnung was wir da verwechseln. Es geistert immer noch das "Märchen" herum Harthölzer müssten pro cm Schnittstärke 1 Jahr gelagert werden. Soviel Zeit und Kapital hat schon lange niemand mehr. Deshalb die Schnittware 1-2 Jahre im Aussenklima antrocknen lassen...
  9. Männer über 50 unachtsam mit feuerholz-Zuschnitt in der Energiewende

    Hallo Tja wir haben hier im Forum einen Handchirurgen........(wenn ich mich richtig erinnere) Gruss brubu
  10. Aufgeschnittenen Stamm falsch gelagert - was tun gegen Schimmel, Stockflecken und weiße Schicht?

    Hallo Aussen die Hölzer bündig und 1 Mal in der Mitte reicht. Gegen Reissen stirnseitig hilft ein dicker Anstrich mit altem Weissleim, Farbe etc. damit das Stirnholz nicht zu schnell austrocknet. Vorsicht mindestens ein Jahr im Aussenklima, kann auch in einem Schuppen sein, lagern bis nach dem...
  11. Felder Bandsäge FB 510 - Bandage springt ab

    Richtig und die Rolle wird gleichzeitig ausgewuchtet. Gruss brubu
  12. Flächenbündige Alugratleisten für Fronten

    Hallo Da siehst du gar nichts falsch. Das sind genau die Punkte, die mich auch stören. Ich bin für gut getrocknetes Holz, dann sind die Gratleisten aus meiner Sicht überflüssig. Ballenläden, Massivfensterläden ausgenommen. Ungenügend getrocknetes Holz ist Murks, da bringen die teuersten...
  13. Massivholzplatten

    Hallo zusammen Einfach so auf einen unklaren Beschrieb würde ich nie ein Angebot machen. Ich als Schreiner verstehe unter Massivholz Holz das aus Brettern zugeschnitten wird. Dein Mitbewerber bietet ev. günstiges keilgezinktes Leimholz an und der Kunde akzeptiert es. Ohne genaue Angaben kein...
  14. 230v oder 400v

    Dann zur Not ein Kabel bereithalten und bei Bedarf jeweils schnell hinlegen, sicher nicht ideal aber dafür genug Leistung. Je nach Situation ein "Luftkabel" spannen, dafür gibt es spezielle. Gruss brubu
  15. 230v oder 400v

    Hallo zusammen Ich bin kein Elektriker. Wenn du nur 230 V hast lass im Eigeninteresse die Spannung kontrollieren. Wenn die grenzwertig tief ist hat deine Maschine eine viel schlechtere Leistung und versucht dies mit mehr Stromstärke auszugleichen. Das kenne ich so von unterversorgten Baustellen...
  16. Empfehlung für kapazitives Holzfeuchtemessgerät

    Wenn du an der Oberfläche oder in der Tiefe Feuchtigkeit hast zeigen auch Widerstandsmessgeräte die feuchtesten Werte an und nicht den Durchschnitt. Den Durchschnitt würde nur die Darrprobe anzeigen. Nütz dann aber auch nicht viel, da das Holz zur Verarbeitung über den ganzen Querschnitt die...
  17. Empfehlung für kapazitives Holzfeuchtemessgerät

    Hallo Da könnte der "Eichenschreiner" im Osten wohl etwas dazu sagen. @teluke ? Gruss brubu
  18. Ahorn verschmutzt beim Bearbeiten

    Hallo Aluteile würde ich eher frisch eloxieren lassen oder zur Not ein härtendes Öl für Metall auftragen, Folie, Klebeband etc. Die Werkbank sollte nur für Holz benutzt oder abgedeckt werden. Ahorn haben wir selten aber aktuell als Handläufe in Arbeit und keinerlei Probleme damit. Schleifen...
  19. Obacht/Sorgfalt beim Einsatz einer Flachduebelfraese!

    Hallo zusammen Nach so vielen Beiträgen musste ich wieder einmal das Gefühl einer Lamello in der Hand ausprobieren. Dazu habe ich ein kleines Teil ca. 100/60/35mm genommen und stirnseitig in Ahorn gefräst. Einmal eher langsam, einmal etwas schneller. Es gab nicht einmal ansatzweise einen...
  20. Empfehlung für kapazitives Holzfeuchtemessgerät

    Hallo Bei technischen Fragen direkt Merlin anfragen. Dann bitte etwas Geduld haben und die Fragen werden sehr präzis beantwortet. Ich würde das Merlin kaufen. Auch andere Profi Foristen sind damit zufrieden. Da meldet sich bestimmt noch ein paar. Gruss brubu
Oben Unten