Suchergebnisse

  1. Holzfenster neu steichen - Silikonfuge abkleben?

    .... vielen Dank für die Info, hört sich schlüssig an, dass sich die Stahlwolle den Profilen anpasst.. Grüße Michael
  2. Holzfenster neu steichen - Silikonfuge abkleben?

    Hallo Robert, vielen Dank für deine Rückmeldung... Das befürchte ich auch... Werde auch mit einem Pinsel heran streichen. Hatte die Hoffnung gehabt ein Klebeband empfohlen zu bekommen, welches auf Silikon hält. Welchen Vorteil bietet Stahlwolle, schnellerer Arbeitsfortschritt da es sich...
  3. Holzfenster neu steichen - Silikonfuge abkleben?

    Hallo zusammen, ich möchte gerne diesen Frühling meine Holzfenster neu streichen. Der alte Lack ist von außen augenscheinlich in Ordnung, lediglich von der Sonne teilweise heller geworden. Ich möchte diesen mit Schleifpapier anrauen und dann überpinseln. Störkonturen sollen abgeklebt werden...
  4. Sägeblatt für Handkreissäge

    Wenn der Sägezahn Kontakt mit dem Nagel hat wird vermutlich schon ein Impuls auftreten der aufgefangen werden muss. Zum einen wird der Nagel durchtrennt, zum anderen erfährt das Sägeblatt einen Stoss. Vermutlich wird dieser elastisch aufgefangen, bspw. durch verwinden. Oder halt durch Bruch des...
  5. Sägeblatt für Handkreissäge

    Hmm, wenn ich so grob abschätze... 315mm x PI x 2800 / 60 Sekunden x 1000... 46 meter/ Sekunde sind ca. 166 Km/h Umfangsgeschwindigkeit... und dann noch Kontakt mit Nägeln etc... Dann hätte ich lieber ein Produkt wo zumindest mit dem Verkausfpreis eine Qualtätskontrolle möglich ist... Grüße...
  6. Geschwungene Beine Schminktischchen

    Guten Morgen, vornweg, ich habe solche geschwungene Beine noch nicht hergestellt. Bei Festool gibt es einen Bauplan für ein Tischchen mit geschwungenen Beinen.. https://www.festool.de/wissen/bauplaene-und-holzidee#Tische In diesem Bauplan ist eine Vorgehensweise mit Oberfräse und Schablone...
  7. Schräge Verbindung für Hochstuhl-Seiten

    Hey, in folgendem Thread ist beschrieben wie eine Lehne befestigt werden kann... https://www.woodworker.de/forum/threads/ein-stuhl-f%C3%BCr-oskar.106574/#post-624904 Ich hatte dies anders gelöst ( die Lösung aus dem Thread kannte ich noch nicht). Ich habe die Lehnen nur gesteckt und dahinter...
  8. Kinderbett aus Eiche und Ulme

    Sieht wirklich schick aus... gefällt mir sehr gut, besonders auch die Kombi Ulme/Eiche..
  9. Schräge Verbindung für Hochstuhl-Seiten

    Da hat sich meine Antwort überschnitten. Ja, ich habe eine Schablone dafür gebaut, nach Vorlage aus dem oben verlinkten Thread . Bilder vom Bauvorgang habe ich leider nicht gemacht...
  10. Schräge Verbindung für Hochstuhl-Seiten

    Und falls noch interessiert, eine Anleitung für die Rückenlehne... https://www.woodworker.de/forum/threads/schichtverleimen-dreidimensional.92872/#post-503136
  11. Schräge Verbindung für Hochstuhl-Seiten

    Hey, ich habe zwei solcher Stühle aus Ahorn gebaut. Habe die Verbindung als Schlitz Zapfen ausgeführt, das hält ganz sicher einen Erwachsenengewicht... Grüße Michael
  12. Hausbett

    Hallo zusammen, ich möchte gerne ein "Hausbett" mit dem Giebel zur Längsseite bauen. Dieses werde ich aus Eichenbohlen bauen. Die Pfosten/ Sparren sollen die Dimension 60 x 45 erhalten, die Bretter eine Stärke von ca. 30mm. Die Verbindung der "Sparren" plane ich als Schlitz Zapfen Verbindung...
  13. Kity 819 neues Kegelrad

    Hi, zuerst vorweg, ich kenne die genaue Mechanik nicht. Kann es sein, dass eins von den Kegelrädern gedreht montiert werden muss um den Gleichlauf zu gewähren? Also das Rad auf dem Foto drehen und von der anderen Seite antreiben.
  14. Formatkreissäge - Abschnitte mit geneigtem Sägeblatt

    Vielen Dank für die Antworten.. Ja, es ging mir um die von Harry verlinkten Schnitte. Das Werkstück ggf. länger lassen zum Abschneiden ist ebenso wie das Schiebestück ein guter Tip.. Danke dafür... Ich hatte bei meinen Fall einfach zwei Schnitte gemacht, so dass das Abschnittstück sehr klein...
  15. Formatkreissäge - Abschnitte mit geneigtem Sägeblatt

    Der Parallelanschlag war nicht mehr im Kontakt mit dem Zapfen. Das höher legen der Leiste wäre bestimmt auch eine Idee...
  16. Formatkreissäge - Abschnitte mit geneigtem Sägeblatt

    Zur besseren Verständnis einfach ein "nachgestelltes" Bild... Wollte ich hochladen, leider sind die Handyfotos zu gross. Werde ich morgen komprimieren. Im Prinzip das Sägeblatt 45 geneigt. Und das Abschnittstück schiesst nach dem durchtrennen nach hinten.
  17. Formatkreissäge - Abschnitte mit geneigtem Sägeblatt

    Hallo zusammen, beim 45° Absetzen des Zapfen eines Tischgestells hatte ich bei mehreren Sägesschnitten das Problem, dass die Abschnitthölzer vom Sägeblatt erfasst wurden und als "Geschosse" nach hinten befördert wurden. Gibt es ggf. hier ein "Trick" um diesem vorzubeugen, ggf. mit einem...
  18. Holzwerkstattblog.com - das war's

    Hallo Tom, ich war einer der anonymen Leser deines Blogges und war durchaus fasziniert über deinen "Holzweg"... Schade,dass dieser nicht mehr online ist. Vielen Dank für deine Mühen... Grüße Michael
  19. Ein Stuhl für Oskar.

    Pfiffig, vielen Dank für's zeigen...
  20. Ein Stuhl für Oskar.

    Schöner Stuhl, gefällt mir... Wirkt schlanker durch die Verrundung. Wie hast du denn die elliptische Form angearbeitet...? Darf ich auch fragen, wie du die Gewundemuffe in der formverleimten Rückenlehne befestigt hast? Ich habe voriges Jahr einen ähnlichen Stuhl auch aus amerikanischen Ahorn...
Oben Unten