Suchergebnisse

  1. holz-wurmmm

    Schliesszapfen bei Kippfenster blockieren

    Ok, ich werde noch ein paar Tage mit WD40 üben. So viel wie mir Google verraten hat scheint Ballistol etwas ähnliches zu sein.
  2. holz-wurmmm

    Schliesszapfen bei Kippfenster blockieren

    Die Zapfen sind alle in der gleichen Stellung und bewegen sich synchron. Ich habe es auch schon mit WD40 versucht. Bis jetzt ohne Erfolg. Die Fenster sind Baujahr 81. Die meisten gehen noch tadellos. Bei den Dreien ist es aber über den letzten Winter immer schlimmer geworden. Kann ich...
  3. holz-wurmmm

    Schliesszapfen bei Kippfenster blockieren

    Guten Tag miteinander Ich habe ein Kippfenster, bei dem die Schliesszapfen nach ca 2/3 des Weges blockieren. Deshalb lässt sich das Fenster nicht mehr schliessen. Das Problem besteht auch, wenn der Griff im geöffneten Zustand gedreht wird: https://instagram.com/p/3lid6nwp92/ Mir ist...
  4. holz-wurmmm

    Zuschnitte mit welcher Werkzeug-Variante

    Vor ca. 2 Jahren stand ich vor der gleichen Entscheidung. Ich habe mich dann für eine Festool Precisio CS50 Tischkreissäge und eine Sheppbach cs 50 Tauchkreissäge mit 2 Führungsschienen entschieden. Die Tauchsäge verwende ich für den Zuschnitt von Plattenmaterial. Wenn man sich die nötige Zeit...
  5. holz-wurmmm

    Sicherheit beim sägen schmaler Leisten an der TKS

    Ja, den Gedanken hatte ich auch schon. Nach dem Löschen wäre dieser Beitrag aber nicht mehr verständlich. Das Video ist nicht gelistet, d.h. es ist nur über den Link in diesem Thread auffindbar. Zusätzlich habe ich noch einen Hinweistext und einen Link auf diesen Thread erfasst.
  6. holz-wurmmm

    Sicherheit beim sägen schmaler Leisten an der TKS

    In diesem Fall musste ich eine Leiste mit 10x17mm herstellen. Dazu kam das sie genau in eine bestehende Nut eingepasst werden musste. Da könnte ich gerade mal den ersten Schnitt so ausführen. Zudem passt so was nach dem ersten Schnitt fast nie. Ich stelle dann mit der Feineinstellung der Erika...
  7. holz-wurmmm

    Sicherheit beim sägen schmaler Leisten an der TKS

    Ich war etas überrascht als ich das Foto gesehen habe. Solche Schiebestöcke kenne ich bis jetzt nur aus Amerikanischen Videos. Allerdings sägen sie da ja ohne Schutzhaube. Die Idee diese Art von Schiebestöcken bei montierter Schutzhaube zu verwenden gefällt mir. Die Gefahr dabei abzurutschen...
  8. holz-wurmmm

    Sicherheit beim sägen schmaler Leisten an der TKS

    Den Gedanken hatte ich auch schon. Was wäre die Alternative? Frästisch?
  9. holz-wurmmm

    Sicherheit beim sägen schmaler Leisten an der TKS

    Hallo zusammen Ich habe eine Frage zum Sägen schmaler Leisten an der Tischkreissäge. In diesem Video der SUVA wird vorgeschrieben die Schutzhaube ganz abzusenken. Für Nichtschweizer: SUVA Vorschriften haben in der Schweiz quasi Gesetzteskraft. Heute morgen habe ich das auf meiner Erika mal...
  10. holz-wurmmm

    Schaukel 9x9 Kantholz - Belastungsgrenzen

    Zu den Dimensionen kann ich nichts sagen, aber 2*50kg ist wohl zu optimistisch. Bist du 100%-ig sicher dass sich da nie zwei Erwachsene drauf setzen. Seis nur um ein Bier zu trinken ;). Viele Grüsse Holzwurm
  11. holz-wurmmm

    Oberfräse vs. Kantenfräse

    Ich habe ein Festool OF1400. Als Oberfräse und im Frästisch ideal. Zum Kantenfräsen ist es schon ein Riesenteil. Die 4.5 kg Maschine will vor allem wenn man um die Ecke fräst und nur noch 1/4 der Fräse auf dem Holz aufliegt, zuerst mal ohne Kippeln gehalten werden. Ich habe mir dazu eine...
  12. holz-wurmmm

    Spielzeugherd, quick and d....

    Ich muss bello beipflichten. Dein Sohn hat sicher eine menge Spass mit seinem eigenen Herd. Die beliebtesten Kinderspielzeuge sind bei mir unter ähnlichen Bedingungen entstanden. Zudem steigt dein Ansehen mit Sicherheit. Eine unserer Töchter war überzeugt, dass Papa aus Holz eine neue...
  13. holz-wurmmm

    Adapter für Werkstattsauger

    Ja da ist sicher was dran. Ich hatte auch schon den Eindruck, dass die Absaugung nicht optimal ist. Aber sie ist immer noch viel besser als gar nichts. Mich interessiert deine Lösung, leider kann ich nicht ganze folgen. Hast du 2 Sauger angeschlossen oder hat dein Starmixsauger 2 Anschlüsse...
  14. holz-wurmmm

    Adapter für Werkstattsauger

    Nach dem meine Regierung den Kredit für eine neue Tischkreissäge bewilligt hat und das gute Stück endlich in meiner Werkstatt stand, gab es ein unerwartetes Probelm. Mein Werstattsauger wollte sich partout nicht an die Tischkreissäge anschliessen lassen. Nach dem ich keinen Adapter finden...
  15. holz-wurmmm

    T-Nutschiene in 18mm Multiplex befestigen

    Danke für die Tips! Ich denke M3 Senkkopf und (Einschlag-)Mutter funktioniert für mich am Besten. Kleben würde wohl auch gehen, aber ich bau mein Werkzeug oft selbst, damit ich es auch reparieren, austauschen oder erweitern kann. Das ist kleben nicht ideal. Viele Grüsse Holzwurm
  16. holz-wurmmm

    T-Nutschiene in 18mm Multiplex befestigen

    Hallo zusammen Von Aweso gibt es ja die praktischen Schienen, deren Profil zu M8 Muttern/Sechskanntköpfen passen. Leider sind bei mir alle Kandidaten, die eine solche Schiene aufnehmen könnten (Werkbank, Anschlabacken Frästisch) 18 dünn. Wenn ich die notwendige 10 mm Nut ausgefräst habe...
  17. holz-wurmmm

    3-Schicht Platte auf Englisch?

    Danke! Die Google Bildersuche mit 3-Layer Panel zeig in der Tat 3-Schicht Platten an :-).
  18. holz-wurmmm

    3-Schicht Platte auf Englisch?

    Hallo zusammen Kann mir jemand sagen, was 3-Schichtplatte auf Englisch heisst? Bis jetzt habe ich mir mit three layered plywood beholfen, aber denke nicht dass das wirklich korrekt/verständlich ist. Viele Grüsse Holzwurm
  19. holz-wurmmm

    Fußleisten selber machen

    Wieso spielt es eine Rolle ob MDF oder Holz drin ist, wenn die Leisten ohnehin deckend gestrichen werden? Ich hätte gesagt massives Holz macht nur Sinn, wenn es auch als solches sichtbar ist.
  20. holz-wurmmm

    Eckverbindung für Hochbeet - Tiroler Schloss rationell fertigen

    Ich bin bei dem Thema kein Profi. Aber ich gehe davon aus, dass die Bretter bei Regen aufquelle und wenn es im Sommer mal 2 Wochen heiss ist wieder schrumpfen. Ich bin mir nicht sicher, ob da eine Schwalbenschwanzverbindung eine gute Idee ist. Persönlich hätte ich die Bohlen eher im...
Oben Unten