Suchergebnisse

  1. holz-wurmmm

    Bandsäge

    Ich habe eine Proxxon DSH Dekupiersäge. Damit schneidest zu problemlos 50 mm Nadelholz. Buche habe ich bis jetzt 18 mm verarbeitet, was auch problemlos ging. Die Schnittgeschwindigkeit ist bei Dickeren Werkstücken nicht mit einer Bandsäge vergleichbar, dafür muss man nachher viel weniger...
  2. holz-wurmmm

    Holz biegen für Armband

    @yanni: Beim Schnitt unten siehst du die verleimten Schichten.
  3. holz-wurmmm

    Spielzeug dass man leicht zusammenbauen kann

    Akkuschrauber sind auf jedenfall tolle Kinderspielzeuge ;-). Ich hätte vielleicht gleich etwas Grösseres gekauft, mit einer IXO kommt er ja nicht besonders weit. Vorausgesetzt Handgrösse/Kraft reichen dafür aus. Meine Kids (6-12 J.) haben einen eigenen Werkzeugkoffer und dürfen Akkuschrauber...
  4. holz-wurmmm

    Welche Schraube soll's denn sein?

    Noch eine Zusatzfrage: Wann verwende ich Bohrschrauben. Kann ich mir damit grundsätzlich das Vorbohren spahren?
  5. holz-wurmmm

    Welche Schraube soll's denn sein?

    Vielen Dank für eure Antworten! Ich halte mich dann einfach mal an die Spanplattenschrauben. Selbstverständlich ist mir auch klar, dass es nicht einen Schraubentyp für alles gibt. Aber als Grundvorrat um nicht gleich bei jeder Aufgabe losrennen zu müssen scheint mir das eine gute Wahl.
  6. holz-wurmmm

    Welche Schraube soll's denn sein?

    Danke für den Link. Sehe ich das richtig, dass das ganz normale Spanplattenschrauben sind?
  7. holz-wurmmm

    Welche Schraube soll's denn sein?

    Bis jetzt habe ich meine Schrauben im Baumarkt gekauft. Da es da nicht wirkliche eine Auswahl gibt, habe ich einfach genommen was gepasst hat. Wichtig war ansonsten nur das es eine Torxschraube war, damit es kein Durchrutschen mit dem Akuschrauber gibt. Im Fachhandel sieht das ja ganz anders...
  8. holz-wurmmm

    Richtig abrunden mit der Oberfräse

    Der Festoollink ist wirklich sehr hilfreich! Schade das man hier darauf hinigewiesen werden muss. Wenn man die Fräse kauft bekommt überhaupt keine Hinweise zur Benutzung und Einsatzmöglichkeiten. Jeder Einhellholzwegbrenner kommt mir ausführlicheren Infos.
  9. holz-wurmmm

    Dickenhobel Elektrohobel??

    Bevor ich meinen Dickenhobel hatte, habe ich mit so was ähnlichem gearbeitet: https://www.youtube.com/watch?v=TpU5dZlW2pg 1-2mm Überstand und Leimreste gehen damit in wenigen Minuten problemlos weg. Je nach Menge der Bretter brauchst du aber eine Oberfräse, die keine Probleme mit Dauerbetrieb...
  10. holz-wurmmm

    Günstige Säbelsäge / Parkside ?

    Ich habe eine grüne Bosch mit Akku mal zum Testen bekommen. Abgesehen vom schwachen Akku tut das Teil bis heute bei gelegntlichem Einsatz als Lightmotorsäge klaglos seinen Dienst.
  11. holz-wurmmm

    Schneidebrett behandeln

    Ich denke du kannst grundsätzlich jedes Speiseöl verwenden. Kamelienöl geht sicher auch: https://www.dictum.com/de/schaerfen/schaerfzubehoer/rostloeser-und-rostschuetzer/705280/sinensis-kamelienoel-100-ml?elioOrdernumber=705280
  12. holz-wurmmm

    Spontane Idee für einen Arbeitsplatz

    Ich habe mir die Böcke inklusive Winkel nach der Anleitung von Heiko gebaut (https://www.youtube.com/watch?v=_qvIT2_2bls). Ich habe zwar eine fixe Werkstatt, aber im Sommer arbeite ich lieber draussen (z.B. hier https://youtu.be/oDJPm9WMtE8?t=1m49s). Die mobile Werkbank aus den beiden Böcken...
  13. holz-wurmmm

    Schneidebrett behandeln

    Ich würde gar nicht behandeln. Wenn du das Brett regelmässig benutzt ist, was auch immer drauf war, nach ein paar Wochen ohnehin wieder weg. Ich habe ein 30 jähriges Buchenbrett, das schon öfters die Spühlmaschine von innen gesehen hat, dem geht's immer noch gut.
  14. holz-wurmmm

    Regalboden verdoppeln - mit Schrauben?

    Es geht darum, dass du nicht unbedingt eine dicke oder aufgedoppelte Platte brauchst um die Tragfähigkeit zu erhöhen. Eine oder mehrere Leisten als Rippen helfen genau so viel. Wenn du nur eine hinten anschraubst, sieht man das fast nicht. Hier zwei etwas massivere Beispiele...
  15. holz-wurmmm

    Kombiwinkel

    Ich habe mir alle drei Bahco Kombiwinkel gekauft. Man merkt schon, dass bei der Produktion gespahrt wurde. Die Linealenden sind z.T. nicht entgratet. Alle Lineale haben auf einer Seite eine cm- und auf der anderen eine Zolleinteilung. Es kommt schon mal vor, dass dann die cm-Einteilung auf...
  16. holz-wurmmm

    Projekt Küchenregal

    Ich verwende zum Bohren von Holzdübeln die Wolfcraft Dübelleiste. Wenn da mal was (selten) nicht klappt liegt das eigentlich immer am schuseligen Benuzter ;-). Wenn ich viele Dübellöcher mit gleichem Abstand bohren muss, arbeite ich mit dem (Horizontal-)Bohrständer und entsprechenden...
  17. holz-wurmmm

    Multiplex Werkbank

    Keine ;-). Im Ernst: Ich arbeite immer nach dem Gut genug Prinzip. Ich habe mir eine solche Werkbank gebaut, weil sie für meine Bedürfnisse gut genug ist. Ich brauche keine auf den Hunderstel genau gebohrte Löcher und ich kann gut damit leben, wenn sie nicht immer 100% plan ist. Ich weiss das...
  18. holz-wurmmm

    Multiplex Werkbank

    Sieht gut aus! Ich habe mir etwas Ähnliches gebaut. http://www.pluess.li/blog/werkbank-selber-bauen Allerdings noch ohne Spannmöglichkeit, dass muss ich bei Gelegenheit noch nachholen. Wie wirken sich die Räder auf die Standfestigkeit aus? Ich stelle mir vor dass die Werkbank beim Hobeln oder...
  19. holz-wurmmm

    Unterstellbock - endlich ein gutes Paar?!

    Falls du mit fixer Höhe auskommst: Ich habe mir diese Böcke gebaut und bin damit sehr zufrieden: - http://youtu.be/_qvIT2_2bls - http://holzwerkerblog.de/2012/12/19/multifunktionale-klappbocke/
  20. holz-wurmmm

    Europalette Sofa für den Außenbereich

    Was die Torx Schrauben anbelangt kann ich Jens nur zustimmen. Alles andere ist Spielzeug. Zum Bohren: Eine Europalette wird von 78 Nägel zusammengehalten. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass dein Bohrer nicht lange leben wird, weil du früher oder spähter einen Nagel triffst...
Oben Unten