Suchergebnisse

  1. Keilzink

    holzwurmbefall im Holzlager

    ... Profi bin ich auch keiner - aber: Das stimmt schon. Nur der Hausbock und der Splintholzkäfer (Parkett-Käfer) gehen an Holz auch wenn es unter 10 % Restfeuchte hat. Aber der Hausbock geht in den Dachstuhl, eher nicht in Möbel und der Splintholzkäfer frisst nur Splintholz (wie auch überwiegend...
  2. Keilzink

    holzwurmbefall im Holzlager

    ... ein wesentliches Kriterium für fast alle Holz-Schadinsekten ist die Holzfeuchte. Wenn du dein Holz in angemessener Frist auf unter 10 % Restfeuchte runtertrocknen kannst, hast du kein Problem mit ihnen. Der Gemeine Nagekäfer zB (den meint man in der Regel, wenn man vom "Holzwurm" spricht)...
  3. Keilzink

    Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    ... das Rohr, das Fritz verwendet hat, hat den Vorteil der sehr glatten Innenfläche. Die Stufung nimmt allerdings - meiner Erfahrung nach - Tempo weg (und damit Fliehkräfte) und unterbricht auch den "glatten" Ablauf der Partikel. Staubsauger-Beutel sparen ist sicher eine Seite der Medallie...
  4. Keilzink

    Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    ... aha - du bist also letztlich auch bei einem Warnkegel gelandet. Ja, wenn man einige Zeit rumprobiert, kommt man drauf, dass der genau die richtige Form hat, das richtige Gefälle und die sehr glatte Innenfläche schadet auch nicht, im Gegenteil. Ich hab bei mir den Einlass nicht ganz...
  5. Keilzink

    Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    Noch einer ... Hallo! Nach einigen "Zyklon-Versuchen" bin ich hier gelandet: siehe die Bilder unten. Folgende Erfahrungen habe ich damit gemacht: Der Konus des Zyklons muss so glatt wie möglich sein und darf keine Unterbrechungen oder Rauheiten in der Fläche aufweisen. Dann kann der mit...
  6. Keilzink

    Brandspuren Kreissäge

    ... ich hab das Flai mit 24 Zähnen - keine Ausrisse , auch bei Buchensperrholz. Keine Brandsspuren bei Längsschnitten. ABER: 5000 Umdrehungen. Ich denke mal, daran könnte es liegen. Wenn man mit niedrigeren Drehzahlen arbeitet, braucht man eventuell die 40 Zähne, um sauber und ausrissfrei zu...
  7. Keilzink

    sauger empfehlung

    Ich kann, nachdem ich mir so einen "Zyklon" gebaut habe, Fritz nur uneingeschränkt zustimmen: Das ist unglaublich, was das Teil leistet. Man braucht definitiv keinen Sauger, der mehr als 60 bis 100 Euro kostet, wenn man ihn an dieses Teil anschliesst. Und es gibt keine Folgekosten - keine...
  8. Keilzink

    Einlagerung Kaminholz

    ... wenn es sich um Eiche handeln sollte: Erst mal ein Jahr lang draufregnen lassen, die Gerbsäure muss raus. Das ergibt beim Heizen sonst Glanzruss, und der hat per Kaminbrand schon manches Haus vernichtet. Ansonsten: Aufstapeln an der Haus - oder Schuppenwand (mit etwas Abstand zur...
  9. Keilzink

    Flott-Säulenbohrmaschine Bj 36

    ... ich würde mich wegschmeissen für so ein Teil ... Ohne das Gerät jetzt gesehen zu haben: Umlegen müsstet ihr sie doch können? Auf ein paar Polster aus Balken? Dann, wenn sie in der waagerechten ist, den Kopf abnehmen (Sackkarre drunter, wieder mit Polstern aus Abfallholz und den Kopf lösen...
  10. Keilzink

    Bambus-Gehäuse

    Ich hab hier ein paar Stückchen rumliegen und zum Teil auch in Gebrauch, hab aber nur wenig Ahnung, was den Bau von Gehäusen angeht. Erstmal zum allgemeinen: Bambus ist ein Verbundwerkstoff aus den Fasern eines Grases. Wenn man es als Holz anspricht, dann gibt es wohl wenig, was härter und...
  11. Keilzink

    Kreissägeblatt - welches?

    ...schau mal HIER: Ich bin selten besser beraten worden ... Andreas
  12. Keilzink

    Berechnung von Holzmengen

    ... SCHÖN! Zwei Fragen: Das ist amerikanischer Nussbaum - oder? Und: Lässt du deine Methode der metallfreien, zerlegbaren Verbindung raus - oder ist die geheim? Zum Thema: Ich rechne x 1,5, wenn ich gerade meine geizige Phase hab und bin bisher fast immer damit klargekommen. Nur beim letzten...
  13. Keilzink

    Anant Hobel

    ... sieht doch schon mal gut aus. Ich glaub übrigens nicht, dass deine Griffe aus Kunststoff sind - in der Regel ist das Holz und so sieht das für mich auch auf den Bildern aus. Was gelitten haben könnte im Spülibad, ist die Lackierung der Holzgriffe - und die würde ich sowieso runterschleifen...
  14. Keilzink

    Anant Hobel

    ... genau so ist das, meiner Erfahrung nach. Bei "Feine Werkzeuge" gibt es eine hervorragende Schleifanleitung auf der Basis "Nasschleifpapier". Und eine Schleiflehre ist dann erstmal die bessere Investition - mal ganz davon abgesehen, dass man sich die auch gut selber bauen kann. Andreas
  15. Keilzink

    Suche feststellbaren Gelenkverbinder

    ... ach so - ich dachte eher an etwas für die Werkstatt, ein Gelenk für die Absaughaube an der TSK oder ähnliches. Was dein Beispielbild angeht: Diese "freitragende Konstruktion" musst du entweder aus recht "mächtigen" Teilen bauen - oder das Arbeitsbrett federt bei jedem Tastendruck nach -...
  16. Keilzink

    Fotos von Gesellenstücken

    ... ich war vor ein paar Wochen in Berlin. In der Näher der Wilmersdorferstrasse hab ich ein Geschäft "entdeckt" das ausschliesslich mit aus Abbruchhäusern geretten Materialien handelt. Darunter ganze Landschafts-Bilder aus Jugendstil-Kacheln fürs Badezimmer, Schäferszenen, Blütenbänder usw, die...
  17. Keilzink

    Suche feststellbaren Gelenkverbinder

    ... wenn du das Gelenk aus Hartholz nachbaust, dann könntest du eine Seite der Reibflächen mit Teppichklebeband und einem Stück grober Schleifleinwand beschichten. Beim Anziehen (mit Selbstkonternden Schlossschraube, Beilagscheibe und Flügelmutter) müsste das dann einige Belastung aushalten - je...
  18. Keilzink

    Teilmassive Rahmenfronten; Material Füllung?

    ...Glas für die Füllung kann sehr billig sein. Bei meinen hat es nur etwas Arbeit gekostet: Ich hab Strukturglas aus alten Badezimmerfenstern genommen. Glas unterliegt eigentlich keiner sichtbaren Alterung - von daher... Manch ein Glaser bietet auf Nachfrage auch benutztes Glas an. Das Glas dann...
  19. Keilzink

    ÖL für Küche

    ... das ist eine Frage der "Sensibilität"! Alle Hartöle enthalten Härterzusätze und Trockenmittel. Zum Beispiel das hier empfohlene Parkettöl-Fussbodenöl: Volldeklaration (Inhaltsstoffe): Glyzerinharzester, Leinöl-Standöl, Lackleinöl, Tungöl, Orangenschalenöl, Isoaliphate, Alkohol, Titan...
  20. Keilzink

    Fotos von Gesellenstücken

    DOCH: Meiner! Absolut. Tolle Idee - gerade in Verbindung mit der fast zeitlos eleganten Form des Tisches. Ich hab auch noch solche Fliessen (nicht ganz so schöne) und auch geschliffene Glascheiben (Überfang) aus einer alten Tür. Mal sehen, wo die eines Tages landen. Da bin ich selber...
Oben Unten