Suchergebnisse

  1. Frankenholzwurm

    Festool 1010 vs. 1400: Kopierringwechsel werkzeuglos - Fluch oder Segen?

    Hmmm Kontrolliert mit dem Zentrierdorn hab ich das ehrlich gesagt noch nicht, hatte bisher keinen Grund, das zu tun! Aber jetzt hab ich einen.:) Werd ich kontrollieren und dann berichten!
  2. Frankenholzwurm

    Gewicht Möbelwerkstoffe

    Hier werden sie geholfen:cool: Holzis Handbuch für Schreiner
  3. Frankenholzwurm

    Festool 1010 vs. 1400: Kopierringwechsel werkzeuglos - Fluch oder Segen?

    Hallo Eins vorweg, ich arbeite mit beiden Maschinen. Wenn es arbeiten mit dem Kopierring gibt, nehm ich am liebsten die 1400er. Kopiering ist ruckzuck drin und Spiel hab ich noch nicht feststellen können. Mit dem Fräsergebnis war ich bisher in puncto Präzision immer zufrieden, muss aber dazu...
  4. Frankenholzwurm

    Welches Öl (Mischung) für welches Holz?

    Soweit ich weiß, ist Orangenöl nur ein, ich sag mal grob, Verdünnungsmittel für Öle. Dünnflüssigere Öle können tiefer ins Holz eindringen.
  5. Frankenholzwurm

    imprägnierte Dachbalken in Wohnraum integrieren?

    Selbst wenn deckend gestrichen wird, müssen vorher die Balken geschliffen werden -> Sträflingsarbeit! Wenn die Balken sägerauh sind und dann Farbe drübergeschmiert wird, sieht das einfach nur schei.. ähhhh nicht hübsch aus! Ausserdem sind die Balken dann rauh wie Schleifpapier. Ein Bekannter...
  6. Frankenholzwurm

    Festool Führungsschiene

    Hallo Heinz Du hast alles richtig verstanden!
  7. Frankenholzwurm

    imprägnierte Dachbalken in Wohnraum integrieren?

    Also für mich ist das "Mission Impossible", oder fast zumindest!:eek: Das ist ja reine Sträflingsarbeit! Wie viele Balken sind es denn? Ich würde mir hier überlegen, ob ich nicht über die Balken neue Bretter drüber stülpe (3 in U-Form verbundene Bretter)! Ist vom Zeitaufwand besser und man...
  8. Frankenholzwurm

    Welchen Leim soll ich verwenden

    Schau mal hier z.B. Kleiberit 303
  9. Frankenholzwurm

    Welchen Leim soll ich verwenden

    Die zwei Leime kannst du nicht vergleichen! Wenn doch, dann bitte mit Kleiberit 303! Das ist der Weißleim von Kleiberit.
  10. Frankenholzwurm

    Welchen Leim soll ich verwenden

    Also wir haben im Betrieb fast noch nie Ponal benutzt! Auch privat bin ich schon lange weg von Ponal. Das liegt aber nicht an der Qualität, sondern am Preis! Ich verwende Leime von Kleiberit, die hat der ortsansässige Händler im Programm, und die kosten einen Bruchteil vom Ponal. Allerdings...
  11. Frankenholzwurm

    Warum überhaupt Forstnerbohrer, nicht Kunstbohrer

    Also ich verwende aussschließlich Forstnerbohrer, eben wegen jener besseren Führung im Material. Mich haben die aber auch schon oft zur Verzweiflung gebracht, weil die nicht anständig gebohrt haben. Also ab damit zum Schärfdienst, und siehe da, immer noch nicht viel besser:mad: Vor einigen...
  12. Frankenholzwurm

    Fingerzinken in den Ecken?

    Hallo Siggin Etwas OT: Wenn du die Ecken verzinken willst, versuch es bei einem Schlosser. Holz wird gezinkt.:D Zurück zum Thema Kann mich TMZ nur anschließen. Schubkastenböden werden nicht eingezinkt, da mindestens auf zwei Seiten die Holzrichtungen nicht zusammenpassen, wenn der Boden...
  13. Frankenholzwurm

    Fertig lackiertes Holz blank kriegen

    Noch ne Möglichkeit: Mit einer Handsäge das HPL an gewünschter Stelle durchtrennen und dann gaaaaaanz Vorsichtig mit einem SCHARFEN Stemmeisen versuchen, das HPL von der Holzplatte abspalten. Es wird aber trotzdem etwas von der Multiplexplatte mit runter gehen. Ansonsten bleibt wohl doch nur...
  14. Frankenholzwurm

    MDF Anleimer an Miniperlplatten

    Welchen Zweck hat das MDF an der Kante? Wenn ich sowas mache, dann entweder ganz aus MDF und komplett lackieren, oder beschichtete Platten und ABS/PVC Kanten. Alles andere sieht immer irgendwie "gekünstelt" aus. PS: Lackierung und Miniperloberfläche sollen gleich aussehen? Das wird sehr schwer.
  15. Frankenholzwurm

    Fertig lackiertes Holz blank kriegen

    Nur so als Hinweis: wenn die Teile jetzt passgenau sind, sind sie es nicht mehr, wenn das HPL runter ist! Runter gehts auch etwas einfacher, kommt aber darauf an, welche Gerätschaften dir zur Verfügung stehen. Mit der Oberfräse runterfräsen wäre eine Möglichkeit. Eine andere, mit einer...
  16. Frankenholzwurm

    Fertig lackiertes Holz blank kriegen

    Hallo Auf deiner Platte ist keine Folie, sondern 0,8mm HPL ! Das ist ein Hochdruckschichtstoff. Das dunkelbraune, was unter der "Holzmaserung" zum vorschein kommt, ist das Trägermaterial von der Beschichtung. Die sollte in dem Fall mit runter. Mit schleifen geht das schon, ist aber sehr...
  17. Frankenholzwurm

    Dampfdichter Kleber

    Wäre auch mein Vorschlag! Die Kleber, die zum abdichten der Dampfbremsen zum Mauerwerk hin verwendet werden. Von Siga heist der glaub ich Primur, gibts aber auch von anderen Herstellern. Baustoffhändler haben sowas eigentlich immer auf Lager.
  18. Frankenholzwurm

    Zylinderbänder

    Hier z.B. Möbelbeschläge & Schreinerbedarf Such dir ein passendes Band, klick es an und dann ist auf der Detailseite ein Link zum Blätterkatalog von Hettich. Dort gibt es genaue Einbauinformationen!
  19. Frankenholzwurm

    Wie "Styrodur" auf OSB kleben?

    Ich hab mit dem Allcon 10 schon ettliches geklebt, allerdings noch nie Styrodur. Könnte mir aber vorstellen, dass das funktioniert. Würde aber auf alle Fälle mal nen Versuch machen!
  20. Frankenholzwurm

    Wie "Styrodur" auf OSB kleben?

    @ cliff Guckst du Internet, dann findest du das hier Beko Allcon 10, Konstruktionsklebstoff 310 ml Kartusche kaufen im Online Shop bausep.de Beim örtlichen gehts teils noch günstiger!
Oben Unten