Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe eingangs genannte Maschine und würde mich aus gegebenen Anlass brennend für entsprechende Bilder interessieren. Wäre jemand so nett?
Die Funktion und Bedienung ist mir bekannt.
Ob der ganze Aufwand dafür stehen würde? Laut Bild vermute ich als Plattenoberfläche eine Art stärkeres Papier, also keine hochwertige Oberfläche a la Melaminharz.
Entsteht die Knallerei durch das Holz? Wird dieses bei Kontakt mit der vorderen Einzugswalze hinten angehoben und schlägt es dann gegen den Dickentisch?
Grundsätzlich ist das normal und meist auch nicht weiter störend.
Ich hatte das vor kurzen auch bei einer zweifach gefrästen Nut. Hat nicht gestört in dem Fall. An sich denke ich, dass ein Entfernen ALLER Vorschneider kein Problem darstellen sollte. Das habe ich
1. Noch nie gemacht
2. Kann ich...
Leitz hat zum Beispiel einen 150er Falzfräser aus Stahl. Die haben viele Werkzeuge aus dem Material gefertigt.
Mein Leitz Abplattfräser ist aus Aluminium. Gründe laut AD-Mitarbeiter sind nicht Sparmaßnahmen, sondern andere Vorteile wie zb. Schonung der Fräsen (Lager) oder auch bessere Laufruhe.
Nutze für deine letzten Fragen die Suchfunktion. Dann hast du Lesestoff bis ins neue Jahr hinein. Das wurde echt schon x-mal durchgekaut.
Sollte dann noch was unklar sein, wird dir sicher gerne geholfen :emoji_slight_smile:
Eine Rundwelle sorgt für eine bessere Führung. Beim Vierkantprofil hat der ungeklemmte Anschlag recht viel Spiel, ist aber bei der Klemmung auch total präzise.
Ich hatte anno 2002 eine K3, damals noch ohne Rundstange. Habe ich aber im Nachhinein nie bereut.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.