Suchergebnisse

  1. Hobelmesserausbau nach Jaaahren des Rastens und Rostens - VEB Messerwellen

    Hey heute hat's nicht geklappt... War die ganze Zeit am Rödln und unter Zeitdruck schnell das hier gebastelt :emoji_grin:ein Abschiedsgeschenk für unsere Dozentin der Erzieherausbildung :emoji_wink: zum Glück hab ich dann die Hobelmaschine noch eingerichtet bekommen...
  2. Hobelmesserausbau nach Jaaahren des Rastens und Rostens - VEB Messerwellen

    jo, ich guck mal ob's mir morgen reinpasst
  3. Hobelmesserausbau nach Jaaahren des Rastens und Rostens - VEB Messerwellen

    ha! Gegendruck der Federn... Dafür sind die Löcher da :) Danke für den Tip :) Hab schon überlegt was das soll
  4. Hobelmesserausbau nach Jaaahren des Rastens und Rostens - VEB Messerwellen

    So... der Trick war präzise eingesetzt rohe Gewalt :D Für den der zukünftig auch vor dem Problem stehen könnte... Messer längs langklopfen bis es Motorseitig etwas übersteht. Dann von "hinten" rausklopfen. Das Messer hat sich dann schräg rausgedreht, also Motorseitig raus, Bedienerseitig rein...
  5. Hobelmesserausbau nach Jaaahren des Rastens und Rostens - VEB Messerwellen

    Also auch wenn die Madenschrauben ganz raus sind, gehts nich weiter. Ich kannte diese Bauform auch noch nicht... An sich sieht's "logisch" aus. Die Madenschrauben drücken die Keilleiste nach oben und klemmen die Messer ein. Wenn ich die reinklopfe dann lassen sich die Messer ja auch ein Stück...
  6. Hobelmesserausbau nach Jaaahren des Rastens und Rostens - VEB Messerwellen

    Hallo Zusammen, ich hab hier von der Baugeräte Union ne Kombimaschine deren Messer dringend geschärft werden müssen. Jetzt hab ich zum Glück nen paar Ersatzmesser dazu bekommen. Der Aubau sieht so aus. Aber auch mit gelösten Madengeschrauben und runtergeklopftem Keil bekomme ich die nicht...
  7. Schon wieder einer mit ner alten Ulmia 1625! Bei mir fehlen leider beide Lager von dem Rolltisch und noch anderer Krempel

    Wenn du dir ne Leiste selbst machst, mal die Innenseite der Löcher mit Bleistift aus, bzw mach dir mit Spiritus und Graphitpulver ne Lösung und pinsel es ein, dann gleiten die Kugeln auch gut :emoji_slight_smile: PS. wenn du mal zuviel Zeit hast.... hier hat sich ein Profi mit der Thematik...
  8. Schon wieder einer mit ner alten Ulmia 1625! Bei mir fehlen leider beide Lager von dem Rolltisch und noch anderer Krempel

    Klar wär's schön die Teile im Orginal zu haben, vielleicht findest du auch noch wen der dir das Ausmessen kann... dazu einfach nen Suchauftrag bei Ebay Kleinanzeigen einrichten, da hast am meisten Chancen jemanden mit der Säge zu finden. Ansonsten kannst natürlich auch provisorisch was selber...
  9. Sägeband zu schmal für die Bandsäge? 6mm Schweifband hüpft von der Rolle

    Hallo, Also die alte Bandage hab ich bereits weggedrechselt und ne neue raufgemacht. Breite Blätter laufen in Ordnung. Ich zu mich schwer die Arbeit der Metaller zu reklamieren weil sie es das erste Mal fast umsonst gemacht haben... War ja dann auch umsonst.... Räder aus Sperrholz und...
  10. Sägeband zu schmal für die Bandsäge? 6mm Schweifband hüpft von der Rolle

    Hi Dietrich, Ich habe die Neigung mit gespanntem Band eingestellt, so meinte ich das. Bevor ich jetzt die bestehenden Räder ballig schleife, sollen sie erstmal richtig rund laufen... Bin schon am überlegen erstmal welche aus Sperrholz nachzubauen, dir kann ich ja dann ballig fertigen...
  11. Sägeband zu schmal für die Bandsäge? 6mm Schweifband hüpft von der Rolle

    Hallo, ich hab ne größere Bandsäge ( ~60er Rollen 40mm breit Außenseite flach, 4,5m Bandlänge ) bei der mir ich das schmale Band nicht zum laufen bringe. Die Säge stammt aus ner Gießerei und hatte nen ~20mm Band drauf. Die Bandagen waren von Metallspänen durchzogen und ein einer Stelle fehlte...
  12. Schon wieder einer mit ner alten Ulmia 1625! Bei mir fehlen leider beide Lager von dem Rolltisch und noch anderer Krempel

    Also du meinst ne Leiste in der Lagerkugeln eingeschlossen sind auf denen der Tisch auf dem Maschinenkörper läuft? Die müsste ja dann auf beiden Seiten fehlen, oder? Mach mal Detailfotos von deinem Maschinenkörper und der Tisch unterseite. Sowas kann man schon nachbauen... brauchst halt nen...
  13. Schon wieder einer mit ner alten Ulmia 1625! Bei mir fehlen leider beide Lager von dem Rolltisch und noch anderer Krempel

    Hi Moritz... Erstmal Glückwunsch zur Säge und zweitens: Fotos Fotos Fotos :D Lager ist ja sehr allgemein gehalten. Gehts um das Kugellager in dem die Kreissägewelle läuft? Im Grunde bau's halt "fachmenschlich" auseinander und guck ob auf dem Lager was drauf steht (meistens) dann guck nach...
  14. Freiwillige Arbeit, Praktikum, "Wanderschaft" ohne Lohn?

    Schau dir mal KWT-Hydro an...
  15. Hat jemand noch Erfahrung mit dem Festo WST von 1976?

    Danke dir, werd ihn also behalten. Mal sehen was ich für Ersatzteile finde
  16. Hat jemand noch Erfahrung mit dem Festo WST von 1976?

    Hab neben paar anderen Handmaschinen den mitgenommen. Lohnt es sich für mich den wieder herzurichten? Wenn ich dann ne funktionierende Maschine hab, die aber vom "komfort/effektivität" steinzeitlich ist, würde ich sie vermutlich weiterschenken. Hab auch nicht rausgefunden was die für einen...
  17. Aufbereitung einer Ulmia 1615 - BJ 1957

    Hi, ich würd mich sehr freuen wenn du die Anleitung teilen kannst. Beim Sägeblatt bist du vielleicht schon weiter. Das es zum Spaltkeil passen sollte, weißt du vermutlich? Viele Grüße Daniel
  18. Aufbereitung einer Ulmia 1615 - BJ 1957

    Hi Justus! Also ich bin sehr glücklich an einen Fräsdorn rangekommen, der hat 25mm im Durchmesser. Der Durchlass im Tisch lässt Fräser bis 160mm durch, was hälst du davon? Ich erinnere mich wie du im Nachbarforum sehr vehement von der Nutzung eines 20er Dorns abgeraten hast... ;) Danke für...
  19. Aufbereitung einer Ulmia 1615 - BJ 1957

    Also ich hab jetzt mal ne kleine Fotostrecke gemacht. Fragen beantworte ich gerne, hab ja selber noch genug :D Bin auch etwas unschlüssig wo ich was anfange abzuschrauben... Naja, kommt Zeit kommt Rat
  20. Aufbereitung einer Ulmia 1615 - BJ 1957

    Ja hier treiben sich ja drei Sägen rum. Mein Tisch liegt nur auf und ist noch nicht festgeschraubt. Den könnte ich nochmal abheben wenn du runtergucken magst :D
Oben Unten