Suchergebnisse

  1. Aufbereitung einer Ulmia 1615 - BJ 1957

    Ich werd verrückt! Dass hier noch jemand Antwortet :emoji_hugging: Tausend Dank! Ich bin gerade am überlegen wie ich die Säge auf Räder bekomme.. Bevor ich die Säge aber so richtig in Betrieb nehme möchte ich sie erstmal Grunreinigen und mir einen Überblick über den Zustand machen. Die...
  2. Maschinenkurs

    Von mir auch noch mal herzlichen Dank für die nette Runde! Und ich freu mich aufs nächste mal ;)
  3. Maschinenkurs

    Ja, also wenn sich's ergibt irgendwo mit einzusteigen wäre das famos!
  4. Maschinenkurs

    Hallo, ich meld mich auch mal hier. Komme aus Pforzheim und würd mich freuen wenn ich da bei wem zusteigen könnte. Mein Fahrrad hat nen Platten, die Kette ist rostig und naja... ich denke ich lass es Samstag lieber mal stehen :D LG Daniel
  5. Aufbereitung einer Ulmia 1615 - BJ 1957

    Hi, Ich bin auch kurz davor die Säge zu kaufen ;) Sind mitlerweile Unterlagen aufgetaucht? Wie verhält es sich mit dem Geräuschniveau der Maschine, da ja wohl ein Getriebe verbaut ist. Fragen über Fragen ;) Kann man die Säge beim 400er Blatt auch mit Spaltkeil betreiben? Also ich freu mich...
  6. Einzugsrollen Scheppach HM1 erneuern

    Hallo Wolfgang, Die Walzen werden nicht passen, können aber passend gemacht werden. Ich habe mir von einem Metaller eine Verlängerung machen lassen. Wenn du Probleme hast dir eine "selber" auszudenken, kann ich dir mal ein photo machen, das dauert aber sicher noch etwas länger bis ich dazu...
  7. Einzugsrollen Scheppach HM1 erneuern

    Hallo, Ich geh jetzt zuerst den Weg über billige Schläuche, wenn das nichts taugt werd ich wohl nochmal investieren. Eine Frage zum Spannen der Andruckrollen hät' ich aber noch. Die Federn sind ja auf Bolzen die einseitig ein Gewinde haben und auf der anderen Seite in der Buchse für...
  8. Einzugsrollen Scheppach HM1 erneuern

    ahjo, bin ich auch schon am überlegen, bei mir sinds aber sowohl ökonomische als auch ökologische Gedanken.. Hab ja auch keine Produktion die still steht, also zumindest nich so im wirtschaftlich bedrohlichen Sinn.. mal gucken was die so schreiben. wie hast du denn die Walzen vorbereitet die du...
  9. Einzugsrollen Scheppach HM1 erneuern

    Hab die Maschine schon zerlegt. Ich hab halt jetzt die Einheit Messerwelle und Andruckwalzen. Beim Drehen der Muttern an den Federn drehen die aber durch und gehen leider nicht ab. Ich muss mir das wohl nochmal genauer anschauen.
  10. Einzugsrollen Scheppach HM1 erneuern

    Der Kühlerschlauch den ich gefunden hatte hat auch einen 35er Durchmesser, die Geschwindigkeit müsste also passen. Das Demontieren hab ich wirklich nicht durchstiegen, das lösen der Schraube an der Feder führt ja zu einem Entspannen der Federn, aber nicht wie gewünscht zum Lösen der...
  11. Einzugsrollen Scheppach HM1 erneuern

    Hi Harald, Danke für die Versicherung die Walzen für eine HM2 nehmen zu können. Das mit dem WD40 war natürlich nicht ganz ernst gemeint, hab zwar schon ne Pulle an dem Gerät verbraten (Gewindestangen, Rückschlagsicherung, Kettenantrieb, usw.) aber das waren ja mechanische Verklemmtheiten...
  12. Einzugsrollen Scheppach HM1 erneuern

    Hi Zusammen, Ich hab mir auch neulich eine Scheppach HM1 zugelegt, und bin sehr zufrieden mit der Maschine. Lässt sich sehr verständlich zerlegen und macht einen soliden Eindruck. Die Walzen sind bei mir allerdings auch ein Totalschaden der sich nicht mit ner Menge WD40 beheben lässt...
  13. An alle Ulmia 1710SN Besitzer

    Hallo Tim, bist du mit deinem Problem eigentlich weiter gekommen? Ich hab nämlich das selbe gerade, auch meine Maschine kam aus nem metaller betrieb und die Kurbel dreht durch... Vielleicht kannste mir ja wieter helfen. Schönen Gruß Daniel
  14. Fensterläden selbst bauen

    Hallo, ich hätte auch sehr gerne die Anleitung, muss ja nicht vom Ottmar persönlich kommen:-) Vielen dank auf jedenfall mit welchem Eifer du die wissbegierigen hier versorgst. Meine mail Jingl3r at Gmail dot com
  15. Sägeblattdicke Erika ????

    zugegeben, das macht keinen so großen unterschied ;) ich musste daran denken, weil ich mir ein sägeblatt gekauft hab als ich noch nicht über die kompatibilität des blattes zur säge nachgedacht habe. und hab nun ein blatt mit 3,2mm schnittbreite dass ich gerne einbauen würde, ob das mit dem...
  16. Sägeblattdicke Erika ????

    grützi ein gedanke der mir dazu kommt. da ist ja auch die skala die ja den abstand zum sägeblatt anzeigt, wenn sich jetzt die stärke des sägeblatts ändert, muss man des doch eigentlich auch in die skala miteinrechnen... n'est pas?
  17. lochserie in cad - linux?

    super, habs nu gestern bei qcad gefunden danke nochmal
  18. lochserie in cad - linux?

    okay, das ist schonmal gut zu wissen. wie sieht denn der befehl dafür aus, oder wo finde ich das
  19. lochserie in cad - linux?

    hallö, ich möcht grad für ne laserfirma ne datei machen bei der auf nem sperrholz ne reihe an gleichweit entfernten rechteckigen löchern ist. und überlege ob man diese reihe proigrammieren kann, oder ob man jedes einzeln zeichnet. ich benutze linux, bin aber am überlegen dafür windows...
  20. wiedermal tischkreissäge, für den akkordeonbau

    so so, hab überlegt mir nen ganzvielzahn (60-80) für querschnitte und sperrholz zu holen und noch eins mit vermutlich um die 40 für längsschnitte. könnte ich mit der kombination glücklich werden? ich will auch nicht nur sperrholz schneiden, auch wie schon geschrieben nuss/kirsche/ahorn möchte...
Oben Unten