Suchergebnisse

  1. Robbie01011987

    Auch eine Art von Holzbearbeitung - ein Adventskalender

    Vielen Dank:) Man beachte bitte auch diesen geistreichen Ausdruck im Gesicht:D
  2. Robbie01011987

    Auch eine Art von Holzbearbeitung - ein Adventskalender

    Jetzt zur Vor-Weihnachtlichen Zeit habe ich meiner Freundin auf die Schnelle (mehr oder weniger schnell:D) ein Adventskalender gebastelt...aus Teilen die noch so rumlagen. Die Nase kann natürlich rot leuchten:D Jetzt noch Säckchen mit Süßigkeiten drauf und das Ding ist fertig:)
  3. Robbie01011987

    flachdübelfräse

    Die DeWalt aus UK... Jetzt weiß ich natürlich nicht wie die Ansprüche sind, aber Ferm und Co. find ich furchtbar. P.S. Bei Axminster (weiß grad nicht ob das noch gilt) gabs 1000Lamellos noch dazu. Die sind zwar nicht vergleichbar mit den Original-Lamellos, aber immerhin;)
  4. Robbie01011987

    Holzverbindung

    Ganz ehrlich: Kauf dir eine Flachdübelfräse (meinetwegen die Ferm...ich hatte sie noch nie in der Hand und kann zu ihr nichts sagen; selber hab ich eine DeWalt) und dann hast du den TV-Schrank in 0,0000nix zusammengebaut. Du kannst zwar mit der Oberfräse versuchen die Verbindungen...
  5. Robbie01011987

    Dünne Holzleisten

    Holzleisten Ebenholz - scale-modellbau.net - Ihr shop rund um den Modellbau
  6. Robbie01011987

    Dachausbau

    An PU Schaum dachte ich auch schon....freut mich zu hören, dass diese Methode funktioniert:)
  7. Robbie01011987

    Dachausbau

    Nenene...man muss das anders sehen: Ich darf GNÄDIGERweise unsere (meine:D) Werkstatt dort "betreiben";) Ich musste schon unglaubliche Überredungsmarathons auf mich nehmen um eine Dämmung und Dampfbremse zu installieren... Zu den 40cm: sieht aufm Foto so aus...weil die Platten leicht...
  8. Robbie01011987

    Dachausbau

    @Vannay: Pfui Aus Ruhe:D Die Konterlattung habe ich auf den Walmseiten gemacht. Die große Dachseite musste ich nochmal abnehmen und habe dann aber links und rechts an den Sparren eine neue Lattung aufgebracht die den Abstand der Befestigungen auf 40cm verringert hat und die Fläche plan gemacht...
  9. Robbie01011987

    Dachausbau

    Okay, alles klar. Eine kleine Frage noch zur Vorgehenweise: Dadurch, dass die Gipskartonplatten der Walmseite vorne liegen (oder anders gesehen: rechtwinklig auf die Platten der großen Dachseite stoßen) wird das Malerkrepp auf den großen Dachseite angebracht und der Spachtel an der...
  10. Robbie01011987

    Dachausbau

    Okay, super...danke für die Info. Dann werde ich das so machen und den Haarriss mit Acryl nachher schließen?! Den Bewehrungsstreifen in Form von Gitterband habe ich noch hier...sehr gut:) weitere Tipps/Tricks etc. sind willkommen...ansonsten werde ich asbald berichten:)
  11. Robbie01011987

    Dachausbau

    Soooo....es gibt Neues und der Beitrag wird wieder ausgebuddelt:) Dank Euren Ratschlägen ist der Ausbau jetzt mit Dämmung, Konterlattung etc. vollendet :) Das ganze sieht auch recht ansehnlich aus...jetzt kommt aber das Verspachteln. Dazu noch ein paar Fragen an die Profis: Ich habe an den...
  12. Robbie01011987

    Kurze Frage bezüglich Einbaustrahler

    Hallo zusammen, habe im Keller bei mir noch ein paar Einbaustrahler gefunden, die ich morgen gerne in den Garagenausbau integrieren würde. Leider steht auf den Verpackungen nicht viel drauf... 70mm Lochkreis zum einsetzen kann ich noch erkennen;) Aber wie siehts mit der Einbautiefe...
  13. Robbie01011987

    Bau eines Podests - Noch ein paar Fragen

    Esoterikhöhle mit Bodenbeleuchtung:D
  14. Robbie01011987

    Bau eines Podests - Noch ein paar Fragen

    Also...ich habe genau so schon einmal ein Podest gebaut. Allerdings war meins nur 15cm hoch und die Abstände zwischen den Brettern waren geringer als 35cm...ich glaube irgendwas um die 20cm. Die Bretter wurden mit Winkeln an den Podestboden geschraubt und dann mit dicken Schrauben und Muttern...
  15. Robbie01011987

    Beleuchtung Werkstatt

    Mhh...okay...folgende Überlegung: Die Werkstatt ist 4x6m groß....sprich 24qm. Raumhöhe ist durch den Ausbau ca. 4 meter...mein Hauptarbeitsbereich liegt genau zwischen den zwei Trägerbalken des Daches (einer ist auf dem Foto zu sehen, der andere verläuft ca.genau über der Position von der das...
  16. Robbie01011987

    Beleuchtung Werkstatt

    ....nachdem was ich hier so höre ist mir das Geld dann doch zu schade für LED;) Ich glaube ich bleibe bei meinen Leuchtstoffröhren....allerdings muss ich da unbedingt viel mehr von haben:p
  17. Robbie01011987

    Beleuchtung Werkstatt

    Noch eine kleine andere Frage die ich hier reinschiebe: Ich plane den Abschluss von Wand zu Dachschräge/Gipskarton mit Holz zu verkleiden (hat zwahlreiche Gründe). Das Holz möchte ich direkt an die Wand dübeln. Da das aber nicht so hässlich aussehen soll, wird es lackiert und soll ein Profil...
  18. Robbie01011987

    Beleuchtung Werkstatt

    Hallo zusammen, ich bin ja momentan dabei das Dach der Werkstatt auszubauen...das klappt dank vieler Ratschläge von Euch schon recht gut und nähert sich LANGSAM dem Ende;) Jetzt hab ich auch über eine neue oder eher zusätzliche Beleuchtung nachgedacht. Momentan und auch zukünftig werden...
  19. Robbie01011987

    Welchen Matt-Lack (rollbar) für MDF-Tischplatte?

    Also ich kann Dir die Lacke von Hesse-Lignal ans Herz legen. Die gibt es auch auf Wasserbasis...habe damit selber MDF Regale lackiert und ging doch sehr gut. Allerdings solltest du den Lack aufjedenfall mit Klarlack überlackieren...sonst wird das mit der Kratzfestigkeit garnix;)
Oben Unten