Suchergebnisse

  1. Robbie01011987

    Fein ASse 636

    Hallo zusammen, kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?! Habe hier einen Fein ASse 636 Schrauber vor mir liegen...und in der Aufnahme vorne drin so ein langer Bit mit Kreuzschrauber drin. In der Bedienungsanleitung ist ein Bild abgebildet wie man diesen Bit da raus bekommt...ich raff es...
  2. Robbie01011987

    Makita MLT100X

    Noch ein kleiner Nachtrag/Frage...vielleicht auch speziell an die Erika Besitzer: Da ich ja schon seit längerem auf der Suche nach einer gebrauchten Erika bin (studentenfreundlich:D) kenne ich die 2-3 Angebote auf ebay die Eddy erwähnt hat. Nur da handelt es sich um die "alten" Erikas mit...
  3. Robbie01011987

    Makita MLT100X

    Ja...ich denke wirklich, dass der Weg nicht an ner Erika vorbeigeht. Habe nochmal ein paar Beiträge gestern gelesen und mir stellen sich dann direkt die Nackenhaare auf... Der Schiebeschlitten muss wohl wirklich gut wackeln und der Parallelanschlag ebenfalls...
  4. Robbie01011987

    Makita MLT100X

    Klinke mich auch mal in die Diskussion ein, da ich die Makita ebenfalls sehr gut aussehend finde. NUR...konnte ich nirgends mal ein vernünftiges Video finden indem jemand detailliert mal etwas zurecht schneidet und man das Ergebnis sieht. Das man keine großen Platten etc. zurecht schneiden...
  5. Robbie01011987

    Was ist das...?

    Hallo Leute, könnt Ihr mir sagen um welches Gerät es sich hier handelt? Ist das so ne Art Magazin für Schrauben?!
  6. Robbie01011987

    Frage zu Elektrowerkzeugen

    Ich äußere mich nur zu Punkt 2: Definitiv die Makita SP6000 (sehr ähnlich zur Festool).
  7. Robbie01011987

    Neu im Thema - welches Werkzeug?

    Ich hätte es nicht besser formulieren können:D
  8. Robbie01011987

    Neu im Thema - welches Werkzeug?

    Ich wiederhole mich nochmal bevor die Enttäuschung groß ist: KAUF zwei Zwingen (ntweder Makita oder Festool) für die Führungsschiene der SP6000...Kostenpunkt: 30Eur
  9. Robbie01011987

    Crosscutting Tauchsägen Jig

    I proudly present the Selbstbau-Anschlag:) Der Anschlag kann mit dem Sterngriff an der Seite fixiert werden. Die beiden Längsschrauben mit Flügelmuttern dienen dazu die Gleitfähigkeit des Anschlages zu vergrößern/verringern. Morgen kommt der Anschlag an den Tisch; dann gibts...
  10. Robbie01011987

    Neu im Thema - welches Werkzeug?

    @Holzneuling: Diesen eBay Frästisch willst du ganz sicher nicht haben ;):D Obwohl der Preis für den Maschinenschalter und die 3 Featherboards garnicht schlecht ist wenn man den Rest in die Tonne kloppt:D Zum Frästischbau: Willst du so ein richtig richtig krankes Teil bauen oder einen...
  11. Robbie01011987

    Crosscutting Tauchsägen Jig

    Vielen Dank für die Antwort :) Ja ich muss sagen: Im Nachhinein hat mich das Teil dann auch ein wenig an das Festool-Teil erinnert wo man die FS so rauf- und runterklappen kann. Ich werde den Tisch auch noch ausbauen; anfangs sollte das nur nen billig Teil werden um schnell 90Grad Schnitte...
  12. Robbie01011987

    Neu im Thema - welches Werkzeug?

    @Holzneuling: Dann hast du ja die selbe Aufstellung wie ich;) Lass dich mal nicht verunsichern; du solltest durch die ganzen Beiträge ja jetzt auch bestens informiert sein, dass du für 120Eur keine Hammerfräse bekommst. Da du aber jetzt schon fräsen möchtest (und vielleicht direkt nen OF Tisch...
  13. Robbie01011987

    Neu im Thema - welches Werkzeug?

    Ijahhhh....den meisten hier sollte klar sein, dass ne Festool Fräse ganz toll ist und ne Boschfräse im Vergleich schlecht abschneidet. Aber es ging dem Holzneuling ja um eine Fräse um die 120Eur die er dann auch stationär einsetzen kann BIS die Festool kommt. Meine Bosch 1400 möchte...
  14. Robbie01011987

    Neu im Thema - welches Werkzeug?

    Bosch POF 1400;)
  15. Robbie01011987

    Neu im Thema - welches Werkzeug?

    ;)
  16. Robbie01011987

    Neu im Thema - welches Werkzeug?

    Er hat es getan!:D Einzig richtige Entscheidung (neben Festool:p). Du wirst sie mögen!!!
  17. Robbie01011987

    Neu im Thema - welches Werkzeug?

    Das stimmt, das hatte ich nicht bedacht. Ich hatte "damals" mit einem kleinen Edessö Fräserpaket angefangen...kann ich Dir nicht empfehlen, vorallem wenn man noch nicht weiß wie tief, mit welcher Geschwindigkeit und Vorschub man die OF bedienen soll --> Mir ist ein Nutfräser abgebrochen und um...
  18. Robbie01011987

    Neu im Thema - welches Werkzeug?

    So sehe ich das auch. Versuch nicht auf Biegen und Brechen so Fräsersets mit 180184091237 Fräsern zu kaufen. Kauf die Fräser nach Bedarf; ich z.B. benutze häufiger Nutfräser, Bündigfräser und Fasenfräser.
  19. Robbie01011987

    Neu im Thema - welches Werkzeug?

    Ganz ehrlich...wenn du GARNICHT warten kannst und beide Geräte auf einmal brauchst, dann NICHT DIE METABO. Metabo + FS im karton = 338EUR Makita + FS + Systainer = 359EUR So...und wenn schon ein günstigeres Werkzeug dann eine Oberfräse. z.B. ne Bosch....die kostet deutlich weniger und...
  20. Robbie01011987

    Pantorouter - vielseitige Fräseinrichtung für die Oberfräse

    Sehr sehr lecker das Teil. Da kommt man doch gleich wieder in Versuchung:D Ich bitte um Bilder und Anwendungsvideos!!! (die vom Erfinder hab ich jetzt alle durch;))
Oben Unten