Suchergebnisse

  1. Robbie01011987

    Zubehörteile Dewalt DW 745

    Vielleicht für den Spaltkeil?
  2. Robbie01011987

    Dachausbau

    Ach Quatsch...ist schon gut, dass Ihr mir soviele Ratschläge gebt! Insofern nochmal großes Dankeschön an das Forum generell! Also wie gesagt: Ich werd die Platten wieder abnehmen, dann Latten an die Sparren und direkt begradigen, dann die Dampfsperre dranmachen und dadrüber die waagerechte...
  3. Robbie01011987

    Dachausbau

    Nene...bleibt jetzt bei Gipskarton:D Dämmung habe ich auch drunter, Glaswolle in Form von Matten. 8cm dick, da der Bauhausmensch meinte, dass dies bei einer Sparrentiefe von 10cm optimal wäre?!
  4. Robbie01011987

    Dachausbau

    Die GKP sind 12,5mm dick. Den Rat mit den 3mal Materialdicke werde ich beim Schraubenkauf beachten. Aber es können auch ganz normale Spax-Schrauben sein oder?! Sprich: 30 x 30mm Latte als Konterlatte wäre okay?...optimal?
  5. Robbie01011987

    Dachausbau

    okay....ihr habt recht. Ich werde es wirklich nochmal abnehmen...noch ist der Schaden ja nicht zu groß. Meine Vorgehensweise: 1)Ich werde die Gipskartonplatten wieder abnehmen. 2) Auf der Seite wo ich bereits Latten (mit den Sparren verlaufend) angebracht habe, werde ich auf diese, bereits...
  6. Robbie01011987

    Dachausbau

    Macht mich nicht kirre Leute:eek::( Ich sollte am besten nachher mal ein Foto vom jetzigen Stand der Dinge machen. Die breiteste Stellen zwischen den Sparren beträgt 54cm. Einer der Platten wurde dort ohne Lattung aufgebracht. Danach habe ich eine Lattung verwendet sodass sich auf der einen...
  7. Robbie01011987

    Dachausbau

    Nachtrag: Den Walm (wieder was dazugelernt) mit größeren Latten zu bespicken ist eine super Idee! So Einfach, dass man den Wald vor lauter Bäumen mal wieder nicht sieht:D Gut...dann wird das meine bevorzugte Vorgehensweise sein, da die nicht-Walm (wie heißen die großen Flanken des Daches?:))...
  8. Robbie01011987

    Dachausbau

    Okay...das sind sehr wertvolle Infos. Ich hab mir auch schon ein Video zum Verspachteln im Netz angesehen; da wurde auch genannt, das keine Verbindung von Gipskarton zum eigentlichen Bau bestehen darf (nachher mit Acryl füllen). Gilt das ganze auch für Übergang von Gipskarton zu Gipskarton...
  9. Robbie01011987

    Dachausbau

    Danke für die Antworten! Also ich habe Platten aus dem Baumarkt, 60cm x 2000cm....ich glaube, dass sind keine Einmannplatten oder:confused::) Die haben jedenfalls ne kleine abgerundete Ecke. Der 5cm Gitterstreifen passt drüber. Uniflott ist auch von Knauf (die Platten sind von Knauf)?! Was ich...
  10. Robbie01011987

    Dachausbau

    Hallo zusammen, ich habe eine Frage an euch die sich etwas außerhalb des Woodworking befindet:rolleyes: Ich bin dabei die Decke/Dach der Werkstatt auszubauen und mit Gipskartonplatten zu verkleiden. Jetzt hab ich auch hier so Gitter-Bewehrungsstreifen liegen...ich finde keine Angabe wie genau...
  11. Robbie01011987

    exzenterschleifer

    Ja klar Michael, denke ich auch. Nur bin ich da jetzt auf anhieb nicht so zufrieden gewesen weil ich halt extra die Box-Version mit Festool-Schleiftellerdingens gekauft habe. Aber warten wir erstmal das erste Schleifen ab :)
  12. Robbie01011987

    exzenterschleifer

    Kleines Fazit von mir zur Bosch 125-150: Habe den Schleifer heute bekommen. Macht einen soliden Eindruck. Sogar der Griff vorne zum Anschrauben wirkt sehr haltbar (ich hatte Angst das es so ne Fummelsschraube ist die den Griff am Gehäuse befestigt). Ich finde den Schleifer recht leise. Der...
  13. Robbie01011987

    Drehstrom

    Richtig:D Jemand müsste dann nachts auf die Einfahrt, vorbei an den Bewegungssensoren für die Halogenstrahler, dann das 20cm lange Kabel (wo natürlich Strom draufliegt) versuchen anzuzapfen und die Sicherung bei einem Kurzschluss rausfliegt und garkein Strom mehr fließt:D ABER....möglich...
  14. Robbie01011987

    Drehstrom

    @Eddy: Hatte ich vergessen zu sagen: Die Steckdose wäre HINTER der Mauer, also im Garten. Die Sorge ist, dass jemand das KABEL vor der Mauer anzapft (20cm Kabelweg) :D
  15. Robbie01011987

    Fräser hat sich gelöst

    Ja entschuldigung:D:D:D Aber man hat ja schon Pferde kotzen sehen:D
  16. Robbie01011987

    Drehstrom

    Stimmt auch wieder Eddy:D Aber bei sowas möcht ich halt nichts falsch machen...deswegen muss ich mal den Elektriker fragen. Wieso ich diese Methode überhaupt anwenden möchte(muss); zum Verständnis: Zitat mein Vater: "Es wird auf keinenfall ein Loch durch die Wand in den Heizungskeller...
  17. Robbie01011987

    Drehstrom

    @Obelisk: Gute Idee. In die Richtung denke ich auch schon...vielleicht bekomm ich das Kabel sogar durch einen Kanal in die Garage gequetscht (vermute aber nicht, da der Tunnel schon belegt ist). Aber: Wie sähe denn solch eine Montage aus? Ich würde wie folgt vorgehen: Kabel...
  18. Robbie01011987

    Drehstrom

    Wenn das ein gutes Gerät ist bin ich ja beruhigt. Qualität hält manchmal ewig :-)
  19. Robbie01011987

    Drehstrom

    Wie immer vielen Dank für die top Antwort Winfried! Damit werde ich morgen gleich nochmal messen gehen und kontrollieren. Zu den Pins: Pins=Umschreibung für die Messkontakte des Stromprüfgerätes:) Genau dieses old-school Modell:)
  20. Robbie01011987

    Drehstrom

    Okay, vielen Dank Laie! Ich denke, wenn ich das Verlängerungskabel kappe, werde ich ja sehen wo welche Farbe angeschlossen war und kanns dann wieder so anschließen. Danke auch nochmal für den Link "richtig messen".
Oben Unten