Suchergebnisse

  1. Flachdübelfräse Qualität Dewalt und Alternativen

    Hallo Forengemeinde, heute ist meine Dewalt 682K angekommen. Dafür hatte ich mich nach einiger Überlegung und der vielen positiven Erfahrungen in diesem und anderen Foren entschieden. Eines vorweg: ich habe sie bisher nur ausgepackt und in der Hand gehabt. Also keine praktische Erfahrung...
  2. Wieviel kann man einem Nutfräser zumuten?

    Ajajai... auf das einfachste komme ich nicht... Wie lang war der denn? Ich habe schon mehrere 3 mm Spiralnutfräser abgebrochn. Allerdings nicht mit der OF sondern dem Proxxon (was dem Dremel ähnlich ist) bei Arbeiten an Alu und Stahl freihand. Die Fräser hatten bestimmt auch 4 cm oder 5 cm...
  3. Wieviel kann man einem Nutfräser zumuten?

    Bei nem zylindrischen Fräser ist es ja kein Problem in mehreren Zügen zu fräsen, wenn es die Zeit erlaubt. (Was im Hobby-Bereich wohl das kleinere Problem sein sollte). Trotzdem: wie würde es bei nem Spiralnutfräser (up-cut) aussehen? Der räumt ja zumindest mal den Span etwas aus der Nut...
  4. DIY Zyklon - zuviel Rest im Sauger

    Es gibt schläuche aus leitfähigem Kunststoff. Auch Adapter/Verbinder. Bisher waren mir aber alle, die ich gefunden habe zu teuer. Gerade bei feinem und viel Staub lädt sich son Schlauch schonmal auf. Ich habe hier von einem gelesen, der hatte sogar Funken fliegen sehen. Der Schlauch meines...
  5. Buchenleimholztisch - Behandeln und Beine

    Hi, ich bin dabei mir ein Tisch (und eine Arbeitsplatte) aus Buchenleimholz zu bauen. Das Problem mit dem Verziehen hat sich nach den hilfreichen Antowrten hier [1] gelöst. Jetzt habe ich noch zwei Fragen: 1. Wie behandle ich die Oberfläche, wenn die gegen Feuchtigkeit geschützt sein...
  6. (Griff)Aussparungen fräsen, ausbessern...

    Ahh, ich verstehe. Hatte bei Siebdruckplatte an die Siebe gedacht, die bei der Herstellung von Leiterplatten im Siebdruckverfahren verndet werden. Da war ich eben etwas stutzig^^ Schön gelöst, macht Sinn!
  7. (Griff)Aussparungen fräsen, ausbessern...

    2,5 mm? Das wäre ja eher ne Aufgabe für das Kalieber MOF (Proxxon). Hast ein Bild von dem Teil? Würde mich interessieren, wie das mit der Siebdruckplatte gelöst ist. Ich bin immer mal am grübeln, wie es sich sinnvoll realisieren ließe, die OF drehbar auf nem Fräszirkel anzubringen. Dann stört...
  8. (Griff)Aussparungen fräsen, ausbessern...

    rame, sagst mir auch, wo die Profile her sind? Vielleicht lässt sich da auch ein vernünftiger Fräszirkel bauen. Hatte mal einen aus 3 mm Sperrholz, mit dem ich einen Radius von unter 10 mm einstellen konnte (mit 3 mm Fräser). Leider war das nicht sehr haltbar.
  9. (Griff)Aussparungen fräsen, ausbessern...

    Ja, mal sehen wie das mit der kleinen OF1010 klappt. Eventuell muss ich dann doch erst das Löch grob sägen. Wird sich zeigen. Die Alu-Profile gefallen mir schon gut, allerdings teuer, wer hätte das gedacht. Braucht man das eher selten, kann man das auch machen, wie es Ron Fox hier erkläret...
  10. Gratleiste in bereits verzogenes Leimholz?

    Aha, danke. Habe mir den Kerl von Festool TV angesehen, der hat die verschiedenen Schleifbewegungen ganz gut anschaulich erklärt. https://www.youtube.com/watch?v=u95TmIosPn4 Habe heute dann doch einen Bandschleifer bestellt. BS 75 E im Set mit Schleifrahmen. Mal sehen ob es das bringt. Der...
  11. (Griff)Aussparungen fräsen, ausbessern...

    @rame: Festool hat einige hilfreiche Anwendungsbeispiele. Das zu dem Fräser kannte ich noch nicht. Ist aber äußerst Hilfreich! Keine Ahnung ob ich auf die Idee gekommen wäre den Abspand Spitze zu Mittelpunkt des Radius zu bestimmen.. Der erste Einsatz wird wohl noch dauern. Aus den...
  12. (Griff)Aussparungen fräsen, ausbessern...

    Ich habe es wie gesagt selbst noch nicht ausprobiert aber der Tiefenanschlag sollte gut eingestellt sein. Gerade wenn man mit der Materialstärke in den Bereich der Nutzlänge von 19 mm kommt. Sonst gibts unschöne Kanten, der Fräser hat ja noch einen Bereich am beiden Enden, der Zylindrisch ist...
  13. (Griff)Aussparungen fräsen, ausbessern...

    Es gibt von Festool einen Griffmuldenfräser: HW S8 R16/NL32 Ist halt nicht ganz billig, habe so etwas aber auch noch bei keinem anderen Hersteller/Vertreiber gesehen. Aber hat ein Anlaufring und hat auch am Kopf schneiden, damit man eintauchen kann. Brauchst also keine Löcher bohren oder sägen...
  14. Gratleiste in bereits verzogenes Leimholz?

    Danke :) Gut zu wissen! An die Leiste wollte ich eine weitere Platte schrauben, dass ich Werkstücke rechtwinklig spannen kann (sofern die Leiste genau genug rechtwinklig sitzt, müsste ich dann eben noch prüfen. Ja, mein Vater mach viel mit GFK/CFK, der hat mir auch schon davon berichtet. Ich...
  15. Gratleiste in bereits verzogenes Leimholz?

    Soo, jetzt habe ich auch mal Bilder meiner Arbeit gemacht. Mein Bastelraum ist unterm Dach und nicht isoliert. Bei dem Wetter die letzten Wochen ist es da auch nicht wirklich auszuhalten. So geht es leider alles sehr schleppend... Wie auch immer: Die Leiste ist absichtlich so nah am...
  16. Gratleiste in bereits verzogenes Leimholz?

    Ahh, das ist doch mal eine Hilfreiche Antwort, vorallem auch der letze Satz :) Danke! Immerhin weiß ich es jetzt. Naja meine Bedenken waren eben, dass sich die Verleimung löst, praktisch einreißt, weil ja durch das aufbiegen der "Schüssel" die Innenseite auf Zug belastet wird. Zur...
  17. Gratleiste in bereits verzogenes Leimholz?

    Hallo leute, ich wollte mir für meinen halb ausgebauten Dachboden (= Bastelzimmer) einen einfachen Arbeitstisch bauen. Voller vorfreude habe ich die 2400 mm x 600 mm x 27 mm Bucheleimholzplatte mit nem Kollegen die Treppe hochbuchsiert und auf zwei, in der Höhe verstellbare, Böcke...
Oben Unten