Suchergebnisse

  1. Werkzeug aus der DDR

    Eher TGL oder? Sehen die aus wie die Bessey Temperguss?
  2. Werkzeug aus der DDR

    Naja klar. Weggeworfen wird nix. Irgendwann kann man das schon nochmal brauchen. Ich habe zumindest noch kein Werkzeug aus der Zeit in der Hand gehabt, was ich als Schlecht oder gar Schrott bezcihnen würde. Mal die abgerockten, überstrapazierten Rohrzangen außer Acht gelassen. Mit Smalcalda...
  3. Werkzeug aus der DDR

    Das ist ja lustig! Ich komme ursprünglich aus Schmalkalden. Nun habe ich in der DDR nur wenige Jahre erlebt aber das Smalcalda Werkzeug hat irgendwie trotzdem praktisch jeder noch im Bestand. Es gibt sogar noch einen Laden, der verkauft teilweise noch "Neuware" Leider nicht zum...
  4. Empfehlung Fräser

    Scheinbar fallen bei Fräsern für die OF Qualitätsunterschiede nicht so stark auf. Selbst habe ich auch schon mit den Fräsern, die bei meiner 50 € OF dabei waren gute Ergebnisse erzielt. Allerdings standen bei den Nutfräsern die Schneiden am Grund über. Bei einer ist eine Ecke weggebrochen. Ich...
  5. Empfehlung Fräser

    Für Dein Vorhaben würde ich für den 90°-Schnitt einen grundschneidenden Nutfräser und einen möglichst großen Fasefräser nehmen. Bei feine werkzeuge sind die Spiralnutfräser nur geringfügig teurer als die Hartmetallbestückten. Außerdem bin ich mit den Fräsern (Sistemi Klein aus Italien) ganz...
  6. Stichsäge +Kreisschneider mit Winkelfunktion

    Super! Einzig der vergleichsweise billige Parallelanschlag stärt mich bei der Maschine. Ich überlege mir, was ich da sinnvoll bauen kann. Das Vorhaben stelle ich mir mit ner Stichsäge schwierig und mit viel Nacharbeit vor, was dann trotzdem schlechter außsieht als mit der OF. Insofern: viel...
  7. Stichsäge +Kreisschneider mit Winkelfunktion

    Schon für ne Maschine entschieden? Ich habe deine Durchmesserangaben nicht ganz verstanden. Was meinst DU mit 55 cm + Schnittlänge?
  8. Makita Winkelschleifer.

    Was willst Du damit machen? Einen Makita 125 mm habe ich in der Garage, hat ein schön schlankes Motorgehäuse. Vom Systainer würde ich das, wie hier die anderen auch schreiben nicht abhängig machen. Du bekommst die Tanos T-Loc II mit Einlage für Winkelschleifer doch für um die 50 €. Was ist...
  9. Carvex PSC420 - Qualität eher mau?

    Interessant! Ich hatte die Carvex 420 für den Nachfolger der Trion gehalten. Habe bei mir gerade mal nachgesehen. Die Führungsbacken sind tatsächlich länger parallel. in der vordersten Position (z. B. Pendelhub 0) wird das Blatt trotzdem nur auf einer kleinen Länge geführt. Bei dem...
  10. Carvex PSC420 - Qualität eher mau?

    V-Förmig (In sägerichtung weiter offen) stelle ich mir schwierig vor. Beim Pendelhub würde sich ja das Blatt dann einkeilen bzw. die Führung würde fehlen, wenn es weiter vorne ist. V-Förmig, von oben nach unten, oder umgekehrt: da fällt mir kein Nachteil ein, aber auch kein Vorteil. Die...
  11. Lamello Minilo Top aufmöbeln

    Cool! Ich freue mich immer, wenn ich solche "old timer" sehe. Seit ein paar Tagen habe ich eine aktuelle Classic X, ist schon ne schöne Maschine. Prinzipiell hat sich aber scheinbar kaum was geändert. Kleiner Tipp, falls Du es noch nicht gelesen hast: Die PlugIt-Anschlüsse gibt es als...
  12. Carvex PSC420 - Qualität eher mau?

    Weiß jemand worin sich die Führung und Mechanik der beiden (Ttrion und Carvex) unterscheiden? Ich dachte, die sind identisch. Außer das die Trion etwas warm wird bin ich damit super zufrieden.
  13. Flachdübelfräse Qualität Dewalt und Alternativen

    Jap. Danke! Keine Angst, Maschinen sind unbenutzt! Außer meinen Fingerabdrücken und vielleicht etwas Hausstaub ist nichts drangekommen. ;)
  14. Anregung Maschinen-/Werkzeugliste

    Jaa, Michael hat schon irgendwo Recht. Sowas erfordert auf Dauer Arbeit. Mir fällt es auf Arbeit öfters mal auf. Da räumt jemand auf (Verbrauchsmaterial oder Geräte, die oft gebraucht werden) und denkt dann, das bleibt jetzt für immer ordentlich. Gestern habe ich bemerkt, dass hier Beiträge...
  15. Flachdübelfräse Qualität Dewalt und Alternativen

    Optimal! Da doch einige Beiträge (wenn auch teilweise recht interessant für mich) mit dem eigentlichen Thema nicht viel zu tun haben wollte ich gerne meinen ersten Beitrag derart editieren, dass ich dort das Resultat schreibe und eventuell auf den entsprechenden Beitrag verlinke. Geht aber...
  16. Anregung Maschinen-/Werkzeugliste

    Super! Da bin ich mal gespannt. Bei Handwerkzeug (Schraubwerkzeuge wie Nüsse, Knarre, Maul/Ringschlüssel usw.) weiß ich mittlerweile in etwa, was man für kleines Geld kaufen kann. In anderen Bereichen habe ich mich nie so damit beschäftigt. In meiner Schulzeit hatte ich mal eine Stichsäge für...
  17. Flachdübelfräse Qualität Dewalt und Alternativen

    Vielleicht wenn die Garantiezeit abgelaufen ist. Woher beziehst Du die Buchse? Jetzt passt deine DeWALT auch in den Koffer ohne, dass die Leitung so ein kleinen Radius bekommt oder?
  18. Flachdübelfräse Qualität Dewalt und Alternativen

    Da magst Du Recht haben. Ein Hobbyist muss sich eben nicht Gedanken darüber machen, ob sich die Anschaffung rechnet und wann. Heute die ersten Nuten gefräst. Funktioniert... Dabei musste ich feststellen, dass die optimale Postition für den Schalter vermutlich auf dem Fußboden (Fußschalter)...
  19. Flachdübelfräse Qualität Dewalt und Alternativen

    Noch ein paar Worte zu den drei Maschinen im Vergleich. Koffer: Dewalt: Sehr sehr klein. Michael hat es in seinem Blog schon geschrieben, die Netzleitung wird immer geknickt. Makita: Makpac 3 ist recht groß und lässt sich auch stapeln. Die Maschine und das Zubehör fliegen allerdings...
  20. Flachdübelfräse Qualität Dewalt und Alternativen

    Soo, leim hin oder her. Heute habe ich die Lamello Classic X in Empfang genommen. :D Das Ding entspricht dem, was ich erwartet habe. Die Grundplatte ist ein Stück. um an den Fräser zu kommen muss eine Schraube gelöst werden, dann kann die Grundplatte komplett abgezogen werden. Die Führung ist...
Oben Unten