Suchergebnisse

  1. japanische Verbindung

    Wie machst Du das, also wo platzierst Du die Dübel? Ich kann mir vorstellen in eines der Leisten einmal ins Hirn zu setzen und einen weiteren an die kurze Seite der Aussparung. Oder überall ins Hirn, dann aber mit sehr kleinem Überstand, damit das "zusammengeklappt" werden kann.
  2. Wie gerade in Stirnseite bohren?

    Ein normaler Nutfräser mit Grundschneide wirft die Späne nicht wirklich aus. Spiralnutfräser wäre bestimmt besser geeignet aber nicht ganz billig. Es gibt aber nicht vur von Wolfcraft sondern auch von KWB eine Bohrmobil. Entsprechend des Preises ist das teil nicht traumhaft gut...
  3. Frage zum DustCommander DLX

    Seit einer Weile habe ich selbst einen Dust Commander. In einem anderen Beitrag habe ich ein Bild davon. Mittlerweile habe ich auch den dort beschriebenen antistatischen Schlauch dran. Ich habe zur Montage auf dem Eimer zwei 12 mm MPX-Platten genommen. Der eigentliche Deckel ist praktisch...
  4. Saubere Zuschnitte

    Ahaa, damit lässt sich ja dann schon einiges anstellen. :)
  5. Saubere Zuschnitte

    Ahaa, da hast Du echt Glück so ein paar Mitarbeiter gefunuden zu haben. Im Hellweg hatte ich auch mal jemand gefunden (gleich beim 1. Mal) der hat zu gut zugeschnitten. Hatte sich gerne vorher angesehen, was ich damit vor habe. Die von mir fehlerhaft eingerechnete Holzstärke hatte er aber...
  6. Schrauben für Boden Deckel Schalung, Edelstahl

    Wenn geschraubt werden soll, wäre da Fischer oder Heco vielleicht eine Alternative zu Spax. Habe von beiden ein Päckchen hier und bin ganz Begeistert davon. Allerdings kleinere. Was besseres als Torx kenne ich bisher nicht, was die Kraftübertragung angeht. Mit ordentlichen Bits passen aber Ph...
  7. Saubere Zuschnitte

    webdeejay: für was hast Du dich entschieden und wie kommst Du damit zurecht? Bzw. wie bist Du zufrieden mit Deiner Entschiedung? Wichtiger als die absolute Genauigkeit des Zuschnittes finde ich die Abweichung zwischen Maßen, die eignetlich gleich sein sollten. Ich versuche bei meinen...
  8. Torx Haltbarkeit

    Bei runden Innensechskant hat es immer ganz gut funktioniert einen Vielzahn-Bit einzuschlagen. Vielleicht klappt das auch bei runden Torx-Schrauben.
  9. Steckschlüssel / Inbusschlüssel

    Harte Worte. Edit: Die Antwort bezieht sich auf #32, ich war nur z langsam So ein Quergriff nutze ich auch extrem selten. Wenn dann, weil ich ein Rohr aufstecken will, um den Hebel zu vergrößern. Dafür sind die gut. Ein Gelenk ist daran aber unhandlich, da bekommt man ja graue Haare beim...
  10. Steckschlüssel / Inbusschlüssel

    Die T-Griffe mit Antriebsvierkant kenne ich als Quergriff Ist praktisch auch in jedem Kästchen dabei. Gibt es auch mut Nut in der Mitte, dass der Griff nicht verrutscht, wenn er als T verwendet wird. Kennt ihr die Felo Smart? Keine Ahnung wie die ausbalanciert sind. Finde das aber eine...
  11. Steckschlüssel / Inbusschlüssel

    Mit den Sets ist das wie bei den gemischen Knabbereien/Süßigkeiten. Da ist auch immer etwas dabei, was keiner so recht mag und dann kommt einer, der mag das ganz gerne. Die Tatsache, dass etwas verkauft/angeboten wird macht es ja noch nicht nützlich. Wie Du selbst schreibst: Trotzdem kann das...
  12. Steckschlüssel / Inbusschlüssel

    Exakt! Also sollte sich niemand beleidigt fühlen, wenn jemand anders Kritik an etwas hat, mit dem man selbst womöglich super zurecht kommt. Deshalb bin ich Jürgen trotzdem dankbar für den Hinweis und den Link! Stimmt, aber kann ne normale Ratsche auch. kommt dann eben auf die Vorlieben des...
  13. Steckschlüssel / Inbusschlüssel

    So eine ohne Zähne hatte mir mal ein Kollege ganz stolz gezeigt. Keine Ahnung, was das damals wahr, vermutlich Berner. Auf die Idee mit dem "Vorspannen" bin ich noch arnicht gekommen. Bisher habe ich sowas noch nicht in den händen gehabt, weil ich da eher skeptisch gegenüber stand. Mit...
  14. Werkzeug aus der DDR

    Wenn ich die Preise sehe, die in der Bucht für z. B. Steckschlüsselsätze erhoben werden, würde mir nicht einfallen sowas zu kaufen. Brauchbar sind die trotzdem. Beim Trabant, ich nehme an, ist der P601 gemeint, muss man dazu sagen, dass der aus den frühen 60ern stammt. Nach 25 Jahren ist ein...
  15. Steckschlüssel / Inbusschlüssel

    Was? Das hätte ich aber jetzt werartet. :p Spaß bei Seite... Ihr habt schon vernünftige Argumente! Außerdem stimmen eure Vermutungen. Ich komme aus dem Kfz-Bereich, da bin ich in extremfällen froh, wenn ich die 72-Zahn Ratsche so weit drehen kann, dass ein Zahn überspringt. Wenn genug platz...
  16. Steckschlüssel / Inbusschlüssel

    Warum? Bitte nicht falsch verstehen! Die Frage ist ernst gemeint. Mir erschließt sich der Vorteil gegenüber einer Ratsche mit Stecknuss oder Biteinsatz nicht. Ich bin einfach Neugierig, was so ein Schlüssel für Vorteile hat. Wera hat jetzt offenbar welche, die den Schraubenkopf schonen...
  17. Welcher Bohrer?

    Wie Friedrich schon sagt, zum aufbohren Metallbohrer. Aber Aufpassen, die ziehen sich mitunter sehr stark durchs Holz, wenn die ausgetreten sind. Ich habe hier verschiedene Bohrer, billig bis top. Bohren alle. Von den Famag HSS-G bin ich aber extrem begeistert! Ich habe einfach aus Interesse...
  18. Werkzeug aus der DDR

    Hat mir ein Arbeitskollege heute auch gesagt. Den Rasenmäher stelle ich mir lustig vor! Damals gabs nur eine Sorte Werkzeug oder? Also ich miene wie z. B. Bosch Blau und Grün oder Festool und Einhell heute für Qualität/Funktionalität und "Billig"/Heimwerker/Einsteiger verfügbar sind.
  19. Werkzeug aus der DDR

    Jaa :D Aber wenn die Bohrmaschine so universell eingesetzt werden sollte/konnte, dann muss die natürlich auch gut was aushalten. Nachtrag: ich war zu langsam. Werus lese ich zum ersten Mal.
  20. Werkzeug aus der DDR

    Jaa. Bin ich gerade etwas am stöbern. Es gab Aufsätze für die Bohrmaschine um darus eine Pendelhubstichsäge zu machen :eek: Außerdem auch um eine Kreissäge aus der Bohrmaschine zu machen. Ein kumpel hat sowas sogar noch daheim. Ich finde ja allgemein so altes Werkzeug cool. Auf Arbeit haben...
Oben Unten