Suchergebnisse

  1. Suche Bauanleitung von Guido Henn

    Hallo mihi4 Ups. Du hast recht. Da kommt meine Erwiderung wohl ein bisschen spät. Na ja macht nichts. Denn die Quelle ist ja aktuell. Nur sah das damals vielleicht etwas anders aus. So etwas passiert wen jemand einen alten Thread exhumiert, statt einen neuen aufzumachen. Wer schaut schon aufs...
  2. Suche Bauanleitung von Guido Henn

    Hallo Guido! Natürlich braucht es Zeit ein Buch zu schreiben. Wer weiß das besser als ich. Ich schreibe seit 10 Jahren an einem Werk über den Hobelbau speziell den bau von Profilhobeln. Deswegen habe ich sehr viel recherchiert. In diversen Bibliotheken und auch in alten...
  3. Staubsauger kompatiebel

    Hallo Pius! Bei beiden Staubsaugern hat der Schlauch einen Durchmesser von 27mm, aber ob das Anschlussstück von Festool auf einen Fein Staubsauger übertragbar ist wage ich zu bezweifeln. Es gibt für Fein Staubsauger aber auch längere Schläuche zu kaufen.
  4. Vom Traum zur Realität - ein leistengeplanktes Kanu

    Hallo Beppo! Entschuldige aber Beleidigen will ich dich ganz bestimmt nicht. Du hast ja in vielen dingen recht. Nur fehlt dir die Erfahrung im bau von diesen Booten. Es ist ja auch schwer zu glauben, dass ein Boot aus 5-6mm dickem holz stabil genug ist, dass ein Mensch darin stehen kann. Wer...
  5. Vom Traum zur Realität - ein leistengeplanktes Kanu

    Hallo Andre! Die Wegerleisten beim Kanu werden wohl auch nicht mitlaminiert. Aus den Gründen, die du ja genannt hast. Es gibt aber noch eine menge anderer Boote die man auf die von dir gezeigte art und weise bauen kann. Da werden die Leisten oft mit einlaminiert. Einfach weil da dann der Rand...
  6. Vom Traum zur Realität - ein leistengeplanktes Kanu

    Hallo Beppo! Und du bist unfair. Wen du meinen Meisterbrief so ins Spiel bringst. Ich habe noch nie eine Oberfräse mit automatischem Vorschub gesehen. Handvorschub ist da die Regel. Ich möchte dich mal sehen wie du mit Handvorschub auf 10m/min kommen willst und das bei dem dünnen Material...
  7. Vom Traum zur Realität - ein leistengeplanktes Kanu

    Hallo beppo! 4-5Stunden für 250lfm Leisten sind bei mir 2 m/min Vorschub. Das ist bei Handvorschub normal. Du hast vergessen das die Leiste zwei Seiten hat die gefräst werden müssen. Mit Rüstzeit kommt man da ungefähr auf einen Vorschub von 3,5-4m/min. Das ist durchaus realistisch, wenn man...
  8. Vom Traum zur Realität - ein leistengeplanktes Kanu

    Die passenden Fräser gibt es in den USA und in Kanadischen Woodworkershops für ein paar Dollar. Man muss nur ein paar Wochen auf das Teil warten. Der komplizierteste Teil des Ganzen ist das exakte Zuschneiden der 6m langen leisten. So lang und so dünn braucht man wohl 2 Mann dafür. Oder...
  9. Weiterbidung sinnvoll?

    Hallo McBride! Werde Hochbautechniker. Da darfst du das, was ein Holztechniker darf und ein bisschen mehr. Hochbau und Holztechniker überschneiden sich. Leider darf der Holztechniker nicht, was der Hochbautechniker darf. Deswegen werden die Holztechnikerstellen meist von Hochbautechnikern...
  10. Falz fräsen?!

    Hallo MumuRocka! Wen du so schleiffaul bist, warum benutzt du dann eine Fräse um einen Falz herzustellen. Jede Fräse hinterlässt Hobelschlag. Den musst du so oder so wegschleifen. Wen du einen Falzhobel benutzt, brauchst du nicht schleifen.
  11. Furnieren mit der Bügelmethode - Furnier glätten?

    Hallo Guido! Das Problem beim Furnieren ist die Oberflächenspannung. Ich weiß nicht, mit welchem Leim du gearbeitet hast. Ich mache es mit Knochenleim. Wenn du Schmelzkleber verwendet hast, dann weiß ich nicht, wie man da weiter macht. Bei Knochenleim leime ich grundsätzlich beide...
  12. Snaredrums

    Hallo arrow! Wir sind das Woodworkerforum. Das heißt wir sind immer interessiert an neuen Ideen, Anregungen und der gleichen. Selbst wenn hier keiner Interesse hätte, ander Trommelei, so ist man doch daran interessiert zu erfahren, wie die Dinger gebaut werden. Mir geht es jedenfalls so. Das...
  13. Plug-it Kabel?

    Hallo Nun der Grund für die Wechselstecker dürfte klar auf der Hand liegen. Es gibt nämlich ein paar Spezialisten, ich muss zugeben, ich gehöre auch dazu, die bei zu kurzem Kabel einfach einen Knoten in die Verlängerung machen, damit der Stecker nicht ewig herausrutscht. Das ist mit den...
  14. Fräshilfe

    Hallo Beppo! Ja die Sachen von Festool sind unverschämt teuer. Einen Parallelanschlag kannst du dir da aber ganz leicht selbst bauen. Parallelanschläge für Bosch-Oberfräsen Zubehör für Bosch-Oberfräsen Zubehör für Fräsen Maschinenzubehör | Bosch Zubehör für professionelle Elektrowerkzeuge...
  15. Rauhbank mit Fügeanschlag?

    Hallo yanni! Vielleicht hilft dir ja das Video von Lie Nilson. Die müssen wissen, wie man Hobeleisen scharf bekommt. Ich finde, deren Metode ist die beste. Schau dir einfach das Video an. Du wirst schnell begreifen, wie einfach das ist mit dem richtigen Zubehör. Die Schleifhilfe bekommt man...
  16. Akkuschrauber gesucht

    Hallo Holzrad09! Das scheint mir eine recht gute Wahl zu sein. Zu mindestens was Preis und Leistung angeht. Zu mehr kann ich da leider keine Auskunft geben. Bosch blau gegenüber bin ich durchaus positiv eingestellt. Festool gegenüber habe ich nur eine aussage die für mich entscheidend ist...
  17. Akkuschrauber gesucht

    Hallo alle miteinander! Festool ist Blödsinn, Inakzeptabel Teuer. Dewalt ist zu schwer für seine schwache Leistung. Wenn eine Maschine gebraucht wird die ohne Probleme auch 6x240er Schrauben eindreht , dann kaufe dir einen Makita Akku-Schlagbohrschrauber 18 V DHP453RYLJ dien sind...
  18. Rauhbank mit Fügeanschlag?

    Hallo Michael! Wenn du schon zitierst, dann bitte so das der Sinn erhalten bleibt. Zitate, die wie du sie hier bringst, verstümmelt und so gekürzt, dass der sinn genau ins Gegenteil verdreht wird, sind hier unerwünscht. Genau so dein nächster Absatz. Absolut überflüssig. Wer meinen Post...
  19. Späneabsaugung im Eigenbau

    Hallo Holzrad09! Was die Möglichkeit der statischen Aufladung betrifft da hast du wohl recht Ich habe bei meinem System allerdings nie so etwas beobachten können. Wahrscheinlich habe ich das System dadurch das ich es mit Stahlschellen an die Wand gedübelt habe geerdet. Natürlich lässt sich...
  20. Späneabsaugung im Eigenbau

    Hallo Holzrad09 Da ist meine Alternative mit den Abwasserrohren aber erheblich billiger. Für die 12 Euro, die du für einen Schieber bezahlst, bekomme ich 6m Rohr oder 3 Abzweigungen oder fast 30 Deckel. Natürlich macht es etwas mehr Arbeit. Immer nach gebrauch, die Maschine abzukoppeln und den...
Oben Unten