Suchergebnisse

  1. Frage zum DustCommander DLX

    Ah, der größere Bruder von meinem. Die Kärcher-Schläuche sind ja nicht soo teuer. Über den Antistatischen habe ich immer mal nachgedacht, war mir immer zu teuer. Irgendwann habe ich den dann doch einfach mal mitbestellt (27 mm Festool). Ich würde es sofort wieder tun. Hier fällt nämlich der...
  2. Frage zum DustCommander DLX

    Was hast Du für ein Sauger? Wie Du siehst passt bei mir der Kärcherschlauch direkt auf den Zyklon (ich nehme an, die Zyklone haben identische Maße). Mit dem HT-Rohr passt das scheinbar ganz gut. Mit mein Adapter, habe ich leider was flecibles gebraucht. Der geht auch noch ein paar cm in den...
  3. Frage zum DustCommander DLX

    Gesamtbild? Kannst Du haben :) Habe ich für einen anderen Beitrag schonmal hochgeladen. Deine Arbeit sieht doch ganz gut aus! Was hast Du für ein Rohr genommen, am Einlass? Ich habe da irgendwie mit Isolierband ein Adapter hingefuddelt. Mittlerweile auch mit antistatischem Schlauch von...
  4. Frage zum DustCommander DLX

    Habe einfach mal Bilder gemacht. Wie der Trichter an die obere Platte geschraubt ist, sieht man eigentlich nicht. Es sind aber 3,5x35 Schnellbauschrauben, die nur durch die obere Platte in den Trichter geschraubt sind. Auf der Unterseite ist zu sehen, wie der Trichter in den Platten...
  5. Geräuschdämmung

    Du kannst es auch mit Dämmmaterialien aus dem Lautsprecherbau versuchen. Gibts z. B. bei Intertechnik unter Dämmen und Dämpfen im Zubehörbereich. Das Damping30 ist z. B. selbstklebend. Außerdem würde ich mir von dem schweren TYROFOAM/30 einiges Erhoffen. Sonofil und Muhwolle wird Dir nix...
  6. Welche(r) Akkuschrauber sind die richtigen für mich?

    Ok, Dietrich. Das Schlagwerk (mich würde interessieren, wie das bei den Elektroschraubern gelöst ist) wird wahrscheinlich nicht leichter sein als das getriebe im BS. Zumal der SSW unter dem Kunststoff noch ein Metallgehäuse hat. Aber Griff und "Gehäusedurchmesser" sind doch Vergleichbar oder?
  7. Welche(r) Akkuschrauber sind die richtigen für mich?

    Ai ist hier viel passiert, heute mal später heimgekommen... Ich habe hier ja den sehr kleinen und leichten DS10DFL, den ich aber praktisch nicht nutze, weil ich ne Quadrill habe, die unwesentlich größer ist und die kleinen Schrauben die ich habe auch gerne mit der Schlagschraubervariante des...
  8. Welche(r) Akkuschrauber sind die richtigen für mich?

    Jaa, die Schlagschraubervariante war als Einführung zu der Sanftanlauffrage (und Lob für Metabo) gedacht. Aber klar: beim Schlagschrauber geht schnell viel Drehmoment verloren. Lange Schrauben oder auch lange Inbus (z. B. 100 mm) sind ja wie eine Drehstabfeder. 12x1000? Ein Meter lange...
  9. Welche(r) Akkuschrauber sind die richtigen für mich?

    Was vergleichst Du gerade? Ich meine der Metabo BS 18 LTX BL QUICK ist mit dem Mafell A 18 M bl scheinbar eng verwandt. Die Daten sind identisch. Der SSW ist ein reiner Schlagschrauber, sieht nur ähnlich aus. Den kann man z. B. super zum Räder wechseln verwenden. Antiskill: Michael Hild...
  10. Welche(r) Akkuschrauber sind die richtigen für mich?

    Der Metabo BS 18 LTX BL sieht dem Mafell doch sehr ähnlich. Arbeiten beide zusammen oder stellt einer für den anderen her? An der Arbeit haben wir die Version als Schlagschrauber mit 1/2" Vierkant. Das ist der stärkste in der Größe (400 Nm). Leider hat der einen Sanftanlauf oder sowas, wenn man...
  11. Spezielles Sägeblatt für Multiplex?

    Gut. Wahrscheinlich dann einfach das Festool Blatt. Spricht irgendwas dafür nach alternativen zu suchen? Das Blatt gibt es jedenfalls bereits für gut 30 €, denke deutlich günstiger wird es das nur im Wühltisch geben, was mir aber nicht an die Maschine kommt. Grüße Martin
  12. Spezielles Sägeblatt für Multiplex?

    Bevor ich ein neues Thema aufmache, hänge ich mich mal hier an. In absehbarer Zeit möchte ich wieder ein paar Lautsprecher, wahrscheinlich aus MPX bauen, diesmal kleine Hörner, muss also auch in diversen Winkeln schneiden. Bisher habe ich das Blatt, was bei der einfachen TS55 RQ (ohne...
  13. Hatte heute Langeweile.... Projekt 2 ist fast fertig

    Harald, ich denke es gefunden zu haben. Sieht eben viel gleichmäßiger aus, von der Farbgebung her. Mir hat allerdings gerade das "durcheinander" an der Schublade recht gut gefallen. Wo ist das Problem beim Zinken von Fichte? Zu weich? Grüße Martin
  14. Hatte heute Langeweile.... Projekt 2 ist fast fertig

    Biker1002: Wie hast Du die Schubladen eingebaut? Auch einfach mit Nut im Holz? Alle, aber besonders Harald: Wo finde ich ein Bild von "schönem" Akazienleimholz, hast Du vielleicht eines oder einen Link zu einem? Eigentlich fande ich das kontrastreiche auf den ersten Blick garnichtmal so...
  15. Dust Commander vs. Dust Commander DLX?

    Über die Lebensdauer habe ich mir keine Gedanken gemacht. Vielleicht mal einen aus Kupfer oder Messingblech wickeln. Das war meine Ursprüngliche Idee für Selbstbau. Aber mangels Möglichkeiten verworfen, weil der fertige offenbar funktioniert und "nur" 50 € kostet. Was meinst Du mit "Das muss...
  16. Welcher Winkel und wie sägen

    Ja... dann lag ich aber doch nicht so falsch :) Scheinbar sprechen wir von unterschiedlichen Winkeln. Kommt natürlich drauf an, wie man verleimen will. Habe das mal versucht darzustellen: Leider sind die Möglichkeiten des FreeCAD begrenzt. Die 54° würden meiner Ansicht nach zu einem...
  17. Welcher Winkel und wie sägen

    72°? Nicht 54°? Bei Wikipedia gibt es eine Abbildung mit allen möglichen Linien und Kreisen. Hier kann man auch einfach vorsichtig ein Winkelmesser oder Geo-Dreieck anhalten. Rechnen ist natürlich genauer. Ergibt bei mir 18° und 54°. Leider war kopfrechnen noch nie meine Stärke. :confused:
  18. Dust Commander vs. Dust Commander DLX?

    Vor kurzem stand ich vor der selben Frage. Mir schien als wäre es entweder der Nachvolger oder einfach der große Bruder. Er sieht für mich konstruktiv besser aus, was die Funktion angeht. Die Schnecke oben rauf versetzt die Partikel gleich in eine leichte abwärtsbewegung. Wegen der...
  19. Frage zum DustCommander DLX

    Nagut, da muss man sich dann schon mehr Gedanken machen, als mit so nem Hobby- oder Heimstaubsauger. Könnte man nicht die Platte als Anschluss zur Tonne so Schleifen oder Fräsen, dass die praktisch als Verlängerung zum Trichter dient? Ich habe mir mal etwas Theorie zu den Zyklonen...
  20. Frage zum DustCommander DLX

    Es ist auf jeden Fall Sinnvoll sich vorher über die Druckverhältnisse und die haltbarkeit Gedanken zu machen. Aber hat sich bei einem von euch schonmal ein Blecheim/-tonne zusammengezogen? Wenn ja, was für ein Sauger ist da dran? In manchen Videos habe ich gesehen, wie jemand einen Farbeimer...
Oben Unten