Suchergebnisse

  1. Welche der beiden Flachdübelfräsen kaufen?

    Einschalten am besten VOR dem Ansetzen oder richtig fest an das Werkstück pressen. Ohne Sanftanlauf gibt es durch die Massenträgheit des Fräsers und des Motors natürlich einen ordentlichen Ruck. Mein Vater hat übrigens sogar mit dem Wolfcraft Aufsatz für den Winkelschleifer brauchbare...
  2. Kantenschutz für Führungsschiene

    Das Problem ist bei mir meist, dass der Schlauch neben dem Abweiser hängt und dann halt am Tisch hackt. Bei meiner Tauchkreissäge ist der Anschluss zwar drehbar aber immer im Winkel, also geht entweder leicht zur Seite oder nach oben weg (TS55R). Vielleicht ist das bei deiner Selbstbaulösung...
  3. Trendiwax und andere Gleitmittel

    Oh jee... Auf der Katalogseite steht es. Dabei war ich schon direkt beim Hersteller. Ist mir doch im Leben nicht in den Sinn gekommen, dass es für was anderes als Holz gedacht ist. Ok, danke. Damit ist das wohl erledigt^^
  4. Trendiwax und andere Gleitmittel

    Gerade stöbere ich ein bisschen und stoße dabei auf das Trendiwax. Angeblich wird dadurch die Standzeit von Hartmetallwerkzeugen erheblich verbessert. Was gibt es für Erfahrungen mit dem oder anderen Gleitmitteln? Was gibt es sonst oder was ist üblich? Lassen sich anschließend...
  5. Handbohrmaschine + Bohrständer: Drehmoment? (Hier: Duss B 13/2 RLE)

    Recharger: das ist ja gut un deinfach gelöst. Es gibt auch lösbare Kabelbinder. Da ist ein Hebel dran, der den aushacken lässt. Z. B. hier oder hier. Gibt es natürlich auch kleiner^^
  6. Handbohrmaschine + Bohrständer: Drehmoment? (Hier: Duss B 13/2 RLE)

    Da hast Du vollkommen Recht Dietrich! Deshalb empfahl rechsrger auch die Quadrill. Die hat keinen lauten Universalmotor sondern einen elektronisch kommutierten (Bürstenlos) und eben nicht so einen gigantischen Lüfter, wie die typischen Bohrmaschinen. Und läuft wirklich leise, ist eher wie ein...
  7. Handbohrmaschine + Bohrständer: Drehmoment? (Hier: Duss B 13/2 RLE)

    Na das ist ja lustig :) Manchmal muss man einfach das nehmen, was man will, auch wenn es faktisch eine bessere Variante gäbe. Was ist dein Workaround? Grüße Martin Btw: ertappt :p
  8. Handbohrmaschine + Bohrständer: Drehmoment? (Hier: Duss B 13/2 RLE)

    Ja, ok niedrige Drehzahlen mit hohem Drehmoment. Habe mal eine Presse gebaut und dafür an die 40 mm Löcher in Stahl gebohrt (Durchmesser, nicht Tiefe). Mit Vorschub, geil! Hohe Drehzahlen können aber ebenso interessant sein. Eben gerade bei kleinen Teilen bzw. kleinen Löchern. Gut im Möbelbau...
  9. (Griff)Aussparungen fräsen, ausbessern...

    Ahaa, auf so eine einfache Idee kam bereits jemand :) Einen ähnlichen Einfall hatte ich auch. Allerdings wollte ich das mit Lagern machen, was ich wegen dem zu hohen Aufwand und dem noch nicht zu Ende gedachten Vorhaben verworfen habe. Dann habe ich überlegt einen Ring auf dem Zirkel...
  10. Handbohrmaschine + Bohrständer: Drehmoment? (Hier: Duss B 13/2 RLE)

    Wenn Du eine leise Bohrmaschine möchtest, solltest Du Dir die Festool Quadrill ansehen. Ist außerdem super handlich und wegen Schnellstop auch als Schrauber brauchbar. Außerdem 4 Gänge, max 4000 1/min und ganz kräftig. Wegen dem Centrotec zwar minimal Spiel hat sich bei mir aber noch nicht...
  11. DIY Zyklon - zuviel Rest im Sauger

    Eigentlich an Lars. Dir ist scheinbar auch zu viel Rest im Sauger, also kannst Du Dich eigentich genauso angesprochen fühlen :)
  12. Handbohrmaschine + Bohrständer: Drehmoment? (Hier: Duss B 13/2 RLE)

    Hirsebrei, ich bin/war in einer ganz ähnlichen Situation. Das vonDir geschilderte Problem ist eben Segen und Fluch der Produktvielfalt zugleich. Ich hatte auf den kleinen Tischbohrmaschinen immer das Problem, dass ich die bohrpunkte nicht unter den Bohrer bekommen habe - wer bauht da auch so...
  13. (Griff)Aussparungen fräsen, ausbessern...

    Damals habe ich euch ganz stolz berichtet, dass ich so einen Griffmuldenfräser habe, den ich noch nie verwendet hatte. Jetzt habe ich den heute mal eingesetzt und möchte meine Erfahrung damit berichten. Ein Bild habe ich im Anhang :) Das Foto ist nicht schief, der Ausschnitt ist es (so...
  14. Richtiger Akku Schrauber von Makita?

    Mal die Datenblätter angesehen? Es muss nicht unbedingt die Frage nach Elektronisch Kommutiert (Bürstenlos) oder mit Kollektor und Kohlebürsten prinzipiell sein.
  15. Absaugung an OF 1010

    Wenn Du mal am Parallelanschlag saugen willst? Oder anders nebendran, weil durch den kopierring die Absaugung eh wirkungslos ist? Ist mir gestern erst passiert^^ Grüße Martin
  16. DIY Zyklon - zuviel Rest im Sauger

    Hast Du Bilder, wie der Zyklon auf dem Eimer montiert ist? Hast Du auch Bilder, was im Sauger landet und was im Behälter unterm Abscheider? Bei mir steckt aktuell der Festool adapter (ganz klein auf ganz groß) mit dem kleinen Ende bestimmt bis zur Hälfte im Zyklon (vorher steckte der Bereich...
  17. Richtiger Akku Schrauber von Makita?

    Arbor, was verstehst Du unter einem reinen Akkuschrauber?
  18. Richtiger Akku Schrauber von Makita?

    Ich liebe Schlagschrauber, allerdings bevorzugt die mit Druckluft und dann auch eher für Maschinenschrauben. Im Holzbereich sind die schon eher nervig. Er schägt aber nicht gleich zurück, wenn die Schraube schwer geht. Bei einem Bohrschrauber (ohne jeglichen Schlag) könnt ihr halt auch mal...
  19. Absaugung an OF 1010

    Das wundert mich alles etwas.. Bei meinem Kärcher MV3P war ein flexibler Adapter dabei, bei dem ich einfach die kleinste Stufe abgeschnitten habe. Ging dann Problemlos auf die OF1010. Der Festool AS-Schlauch lohnt finde ich trotzdem, bekomme jetzt keine mehr gewischt :) Außerdem dreht sich...
  20. Festool Zimmerei-Bohrständer

    Roland, hast Du KWB oder originale Federn verbaut? Ja, der Bohrständer geht verhältnismäßig Stramm. Was hast Du für ne Bohrmaschine drin gehabt? Bei mir hängt ne kleine, leichte Quadrill drin, damit geht das ganz gut. Danke für den hinweis Thomas! Die Famag-Federn gibt's z. B. beim...
Oben Unten