Suchergebnisse

  1. Systainer selber bauen

    Was ist denn mit einem Streifen Isolierband rundherum? Kostet kaum was, geht schnell und ist leicht zu erkennen. Außerdem kann man das eh immer mal wieder gebrauchen. Systainer selber bauen lohnt für den Hobbyist immer dann, wenn er Freude dran hat und sich gleich noch met...
  2. Oberfräse - welches Modell ?

    Robert, schau mal nach Elu MOF96. Dürfte ist Vorfahre der Dewalt sein (die haben mal zusammen gehört). Vor kurzem habe ich gelesen, dass die MOF96 den ein oder anderen Nachbau hervorrief.[1] [1] https://www.holzwerken.net/var/StorageVincentz/VN-Link/9155_Einleitung.pdf
  3. Ausrissfrei Konturen sägen / Dekupiersäge?

    Der Splitterschutz der Carvex bzw. Trion macht eben das. Wird in den Maschinentisch der Säge eingeschoben und vom Sägeblatt eingesägt. Die Frage nach dem Sägeblatt wäre meine nächste. Was nutzt du für eins? Ich würde auch ein möglichst feines probieren. Reißt das bei Dir etwa auf der...
  4. Ausrissfrei Konturen sägen / Dekupiersäge?

    Hast Du den Splitterschutz in Verwendung? Mit der Trion habe ich zmindest bei Multiplex keine Probleme, selbst mit den groben goldenen Carvex Blättern und maximalen Pendelhub. Grüße Martin
  5. Kaufberatung Bohrmaschine

    Erstaunt mich, die schlechten kritiken zu den Röhm-Futtern. Die Baer sehen irgendwie identisch aus, würde mich interessieren ob das nachbauten sind oder eine Kooperation oder sonstwas. Du kannst Dir aber die Supra ansehen. Die SKE sind die, welche auch auf den Fein Maschinen zu finden sind...
  6. Kaufberatung Bohrmaschine

    Teilweise stimme ich Dir zu. Universallösungen sind oft bescheiden. Vielleicht ist auch z. B. eine Fein Bop 6 präziser als die hier genannte Universelle, die kommt sogar mit der Leerlaufdrehzahl aus Gleiche. Vielleicht ist auch eine Kräftige große mit über 1 kW Aufnahmeleistung kräftiger und...
  7. Kaufberatung Bohrmaschine

    Die Idee ist aber schon gut! Mein kleiner Hitatchi hat auch keine Spindelarretierung, der bremst aber. Vielleicht macht das der Skil auch. Yoghurt hat es aber sehr schön umschrieben, das Ding sieht eher aus, als wällte ich das liegen lassen. Ach ja: 0,9 A "Aufnahmeleistung" (ich war auf...
  8. Kaufberatung Bohrmaschine

    Beitrag 41, meine Rede. Zum Auffrischen der alten, schaue er hier: Schnellspann-Bohrfutter - Bohrfutter - Online-Shop Metall oder Kunststoffring, Deine Wahl. Musst Nur die Aufnahme deiner Maschine kennen. Ich denke, mit 60 € wirst Du auch fündig werden. yoghurt, wie heißt denn die Skil?
  9. Kaufberatung Bohrmaschine

    Ich sehe das so: Besser haben als brauchen. Natürlich muss jeder wissen, wiviel er bereit ist mehr auszugeben. Manchmal ist man auch mit einer Lösung zufrieden, die man "zum Abgwwöhnen" findet, wenn man weiß, wie gut es gehen kann. In diese Kategorie fällt für mich Schrauben mit der Quadrill...
  10. Kaufberatung Bohrmaschine

    Mal darüber nachgedacht einen Bohrhammer für die Schlagbohrenden Arbeiten zu nutzen? Vor kurzem habe ich mit einem Kress 500 HMSL in Beton gebohrt. Der Unterschied zur Schlagbohrmaschine ist gigantisch! Außerdem ist das Teil sehr handlich und mt einer Hand zu halten. Bosch hat eine etwas...
  11. Plug it in Lamello?

    Cool! Bei den Geräten ist das Gehäuse besser für den Umbau geeignet. Bei der Lamello würde ich auf die Art den Stecker nach unten weisend haben und der hängt dann wahrscheinlich eher auf dem Tisch, als der Anschlag komplett aufliegt.
  12. Plug it in Lamello?

    Ach so, dass man der Dame nicht so tief in Ausschnitt schauen kann? :rolleyes: Jaa, ist Denkbar. Hast Du Bilder von deinem Umbau? K281 hatte ja mal was ausführlich vorgestellt, in dem Thread fehlen aber irgendwie alle Bilder. :confused: Habe den Heißluftföhn mal dran gehalten. Das ging...
  13. Kaufberatung Bohrmaschine

    Was ist denn, wenn Du die alte zum Raspeln weiterhin misbrauchst und für alles andere eine nimmst, die das dann nicht können muss? Und was willst Du denn ausgeben? Grüße Martin
  14. Welche der beiden Flachdübelfräsen kaufen?

    Ok. Da gleichst Du ja eh jedes Spiel immer aus, wenn du auf die Maschine drückst. Wie im Video zu sehen, das brauchst halt, wenn Du andere als 90° Winkel hast. Oder dünne Werkstücke, wo die Platte angesteckt werden muss. Dann liegt eben die Maschine nur an dem Winkelanschlag an. Bei...
  15. Welche der beiden Flachdübelfräsen kaufen?

    Ich kann Dir gerade nicht richtig folgen. Du meinst, Du legst Werkstück und Fräse immer satt auf den Tisch?
  16. Plug it in Lamello?

    Isoliert betrachtet ist es natürlich Sinnlos. Die anderen Maschinen, die ich mit Absaugung betreibe haben eh das plug it. Jetzt habe ich an den Saugschlauch so ne Leitung mit Kabelbindern dran gemacht. Ergebnis: mich nervt es unheimlich, dass der Stecker rum baumelt, wenn ich die Lamello...
  17. Fein BOP 13-2 Bohrmaschine

    Schade dass die Bohrmaschinen ohne Schlag so viel teurer sind als die mit. Dabei kann ich im Schlag nur begrenzt Sinn erkennen. Das ist doch jedes Mahl, wenn tatsächlich Schläge auf den Bohrer notwendig sind, eine Notlösung. Und genauer werden die mit Schlag ja auch nicht...
  18. Plug it in Lamello?

    Sooo, hier mal ein paar Bilder vom Umbau :) Ich musste doch etwas mehr umarbeiten als nur die Kappe. Hier ist zu sehen, wie ein Teil der Ursprünglichen Halterung abgefräst ist. Original dient das dazu die Knickschutztülle gegen die Kappe zu klemmen, brauche ich ja nun nicht mehr...
  19. Sparky Oberfräsen, Geheimtipp oder Finger weg?

    Das ist ja der Knaller! Die haben einen gigantischen Bohrständer und spannen einfach den Kompletten Fräsmotor ein :)
  20. Sparky Oberfräsen, Geheimtipp oder Finger weg?

    Mit den Gewindeaufnahmen kann ja auch der Fräser komplett durchtauchen. Dort scheinen auch 20 mm die kleinsten Holsen zu sein. Aber Klar lieber zu lang. Dran feilen is ja nich :rolleyes: Warum verwenden die bei Scheer eigentlich die Gewindeaufnahme? Was kann die außerdem besser als normale...
Oben Unten