Suchergebnisse

  1. holz2006

    Warnung vor dem Handschuh

    Hallo, da wir einmal beim teilen schmerzhafter Erfahrungen sind, auch eine Warnung meiner seits. Ist fast genau vor einem Jahr kurz vor Weihnachten bei mir passiert. Schnell noch mit 120er Papier auf einem Bosch Bandschleifer ein paar kleine Teile schleifen. Da komm ich mit dem rechten...
  2. holz2006

    Beschlag für Wäscheschrank

    Hallo Tobi, ich hab das erst letztens für mein Bad gebaut. Die Klappe hab ich unten ganz klassisch mit Scharnierband befestigt und die Klappe ist mit einer kleinen Kette (Karabiner zum aushängen) gesichert. Verwendet hab ich so Wäschesäcke mit eingenähtem Drahtgestell. Die eigentliche Last ruht...
  3. holz2006

    Kerventiefe

    Hallo, ich mach das bei der Dachneigung von 5 % auch immer ohne Kerve. Ich spann mir an die Pfette eine Leiste und trage die Schräge auf die komplette Länge mit einem elektrischem Handhobel ab, dann liegen die Sparren schön auf. Das spart einiges an Zeit und es gab noch nie Probleme. Bei den...
  4. holz2006

    Viereckbohrer, Quadratische Sprossen einlassen

    Hallo, das geht prima mit der Dominofräse. Winkel einstellen, Anschlag mit Markierung der Mitte aufspannen und mit einer 1 cm Zulage die zwei Schlitze für 10 Dübel einfräsen. wenn Du den kleinen Rundungsgrat in der Mitte noch weg haben willst mach es auf 3 mal oder eben mit Stechbeitel...
  5. holz2006

    Bandsäge Kaufberatung

    hallo, so ähnlich sah es letzte Woche in meinem T4 aus (Apfel u. Pflaume). Ich hab einen Termin bei einem Holzschneider mit mobilem Sägewerk gemacht, was auch sehr schnell ging. Der hat dann alles mit mir auf Wunschmaß geschnitten. Es waren am Ende fast 12 m2 Bretter 27 mm, hat ca. 1,5 Std...
  6. holz2006

    Deckenhohes Bücherregal demontieren

    Hallo, das Regal muß ja auch jemand aufgebaut haben, es sei denn man hat das Haus um die Möbel gebaut, Ich denke das oben und unten irgendwelche Schrankverbinder (Exzenter) eingebaut sind. Die mußt du lösen dann kann vermutlich die Seitenwand abgezogen werden. Wenn es wirklich bis unter die...
  7. holz2006

    Komplizierte Terrassenform mit Gefälle

    Hallo Friedrich, er will ja unter die Dielen Gehwegplatten legen und darauf den Aufbau der Dielen bringen. Wo soll denn ohne Rinne das Wasser hin was durch die Dielen auf die auf diese Plattenfläche läuft. Bis das durch die Fugen versickert läuft es bei starkem Regen sonst wo hin und dringt wo...
  8. holz2006

    Komplizierte Terrassenform mit Gefälle

    Hallo, du hast hier eine bewitterte Fläche von ca 130 m², bedenke das da sehr viel Wasser anfallen kann. Dieses würde zwar versickern aber das dauert recht lange bei dem geplanten halboffenem Unterbau. Es kann dann auch an den Wänden nach unten laufen was nicht gut ist. Ich würde dir...
  9. holz2006

    Eckbank Fragen und Verbinder gesucht

    Hallo Christoph, ein sehr anspruchvolles Projekt. Ich hoffe Du hast eine Kreissäge mit Gehrungsanschlag und neigbarem Sägeblatt. Du musst Dich mit dem "Schifterschnitt" auseinander setzen um eine formschlüssige Eckverbindung herzustellen. Dazu gibt es einige Abhandlungen im Forum. Zu1. ich...
  10. holz2006

    Küchentisch aus Lärchenlatten

    Hallo Broda, das hört sich alles schon mal ganz gut an, ist auch einen tolle Idee. Ich will Dir aber noch ein paar Tipps geben. Ich würde erst mall alle Kanteln auf 3 cm verleimen, der Zinkenabstand von 1,5 cm erscheint mir etwas zu verspielt. Dann alles auf 43 mm x 28 aushobeln mit einer...
  11. holz2006

    Flagge aus Holz

    Hallo Gonzolino, ich würde Dir da auch zu den Scheiben von Woodcarver raten. Vor allem die kleine mit dem langen Hals, die ist für so etwas wie dafür gemacht. Ich hab mich auch erst mal kurz geschüttelt bei dem Preis. Hab es aber nie bereut die Werkzeuge angeschafft zu haben. Das Handling ist...
  12. holz2006

    Holzschindeln Spaltmaß

    Hallo Friedrich, ich denke schon das die für außen einsetzbar sind. Die Schindeln haben alle so gut wie stehende Jahre. Die werden wohl auch für Vogelhäuser uns solche ähnlichen Projekte verwendet. Sie sind natürlich nicht klassisch gespalten sondern mit Maschinen hergestellt, wobei die...
  13. holz2006

    Holzschindeln Spaltmaß

    Hallo Friedrich, ja, das ist schon klar. ich werde mal eine Schindel mit der Schieblehre messen und lass die dann mal 1-2 stunden im Regenfass schwimmen. Dann schau ich mal wie sich da was verändert und berücksichtige das bei der Montage. Gruß Axel
  14. holz2006

    Holzschindeln Spaltmaß

    Danke für Eure Anregungen. Ich werde dann mal 1 mm Spaltmaß einbauen. Ich denke das das wohl reicht, bei den in der Anleitung gezeigten Deckungen handelt es sich ja um echte Dächer. Da sind die Schindeln ja auch wesentlich massiver als meine 6 mm Dekoschindeln. Gruß Axel
  15. holz2006

    Holzschindeln Spaltmaß

    Hallo Jörg, ja es wird eine doppelte Deckung, aber nicht wie auf dem Bild, sondern so wie ein Dach mit Biberschwanzziegeln. Die Schindel läuft quasi nicht von der Traufe bis zum First durchgehend. Es sieht dann aus wie Fischschuppen immer jede Reihe um die Hälfte der Schindel versetzt. Axel
  16. holz2006

    Holzschindeln Spaltmaß

    Hallo, ich soll für einen Kunden im Allgäu einen Schaukasten fertigen. Das Dach soll mit Lärchenschindeln gedeckt sein. Die Schindeln hab ich bereits, sie sind 15 cm lang, 6 cm breit und vorn 6-7 mm stark, nach hinten keilförmig und gerundet. Nun meine Frage. Wie groß würdet Ihr das Spaltmaß...
  17. holz2006

    Schubladen mit Vollauszug

    Hallo Christian, ich mach es so das ich einen Kasten baue und die Blende zum Schluss vorn drauf setze. Das hat für mich den Vorteil das man die Blende sehr exakt auf die gleichen Spaltmaße ausrichten kann. Die schwarzen Halter verwende ich gar nicht. Ich schiebe den Kasten mit den eingehangenen...
  18. holz2006

    Immer zuerst auf der Abrichte fügen?

    Hallo, beim auftrennen von Brettware entsteht je nach Holzart und Wuchs immer etwas Spannung, das Holz wird an der Schnittkante mehr oder weniger krumm. Der Abrichttisch ist wesentlich länger wie der Tisch der Dickte. die Kante des Brettes mußt Du mit der gebogenen Kante auflegen und dann sauber...
  19. holz2006

    Welchen Tiefenbegrenzer beim Vorbohren

    Hallo Alex, ich nehme da meistens Flaschenkorken. Etwas dünner vorbohren dann rutscht der Begrenzer nicht ständig vom Bohrer nach vorn Gruß Axel
  20. holz2006

    Bohren in Holz mit festgelegtem Winkel

    Hallo Thomas, ich weis zwar nicht wie viele Löcher das sein müssen aber einen Vorschlag hab ich für Dich. Nimm ein etwas dickeres Stück Buchenleiste und bohre die Löcher mit 90 Grad . Danach schneidest Du aus der gebohrten Leiste einen Keil. Wenn Du dann die Leiste mit der Schnittseite auf der...
Oben Unten