Suchergebnisse

  1. Standbohrmaschine mit MK-Aufnahme

    Joe, ich habe die B23 Das Bohrfutter ist mit einem MK2 Dorn (glaube das heisst so) in die MK2 Aufnahme der Bohrspindel gesteckt. Nahezu alle Bohrer spanne ich mit dem Bohrfutter. Ich habe aber auch einen Satz schwerer Metallbohrer, die ich direkt in die MK2 Aufnahme in die Bohrspindel...
  2. Dielenboden abgeschliffen ...

    So einen Dielenboden habe ich bei mir im Wohnzimmer Vor ca. 30 Jahren beim Neubau, wurde dieser Boden nur im Wohnzimmer gelegt. Material: Fichte Stärke der Dielen 40mm Länge der Dielen ca. 5m Breite der einzelnen Diele liegt zwischen 25 u. 48 cm Fugenbreite 0-12mm Nach einigen Jahren...
  3. Projektvorstellung: Kreissägenwagen für die PK 250

    blues, den Wagen hast du sauber gebaut. Speziell die Planung wurde Klasse vorbereitet. Reichen die 4 Bremsrollen, dass das Gerät stabil steht ? 2 Rollen und eine Fahrdeichsel wären evt. stabiler. Gruss, Mishar
  4. Paulownia bearbeiten - Fräsen?

    Jyge, gefräst habe ich Paulowina Holz noch nicht, aber für die Tür eines Werkstattschranks habe ich beim Baumarkt eine Platte gekauft. Es ist relativ billig u. neugierig war ich auch. Bohren u. sägen war OK. Verzogen hat sich die Tür bisher auch nicht besonders. Das Holz ist aber...
  5. Welches Holz für Werkstattmöbel

    Hallo Blues, da ich meinen völlig vernachlässigten u. vergammelten Hobbyraum in letzter Zeit wieder auf Vordermann gebracht habe, stand ich vor dem gleichen Problem wie du. Insgesamt habe ich 13 (Schränke, Hängeschränke, Schubladenauszukästen etc.) gebaut. Der Materialpreis war bei mir...
  6. Maschinen rosten bei Wetterumschwung

    Die Roststellen beseitige ich immer mit WD40 u. Schleifvlies, u. wisch die Oberflächen anschliessend mit Kamelienöl ab. Das schützt eine ganze Weile. Die Behandlung muss natürlich schon hin u. wieder erfolgen. Ich sag mal so ca. alle 2 Monate. Reines WD40 hat bei mir nur ca. 2 Wochen...
  7. Bilderrätsel zu Striffler S5/2

    Nachdem ich mich v. meinen alten Strifflern nicht trennen wollte, habe ich eine 8mm Spannzange montiert u. aus den ganzen alten Teilen eine für mich ganz brauchbare Kantenfräse gebastelt. Die Absaugung funktioniert noch nicht perfekt, aber das wird noch besser. Rein optisch schaut das Teil...
  8. Holz Her Bandschleifer 2410 od. 2411 od. 2420

    Hat sich erledigt. Ein Mitglied hat noch so eine Bandschleifer. Er kann das Teil brauchen. Ich freue mich wenn es Verwendung findet. Gruss, Mishar
  9. Holz Her Bandschleifer 2410 od. 2411 od. 2420

    Hallo, habe im Hobbyraum noch Ersatzschleifunterlagen fuer Holz Her Bandschleifer gefunden. Sollte jemand solch einen Bandscchleifer im Einsatz haben, dann soll er sich bitte melden. Ich sende sie ihm kostenlos zu. Vielleicht kann sie ja jemand brauchen. Mein Bandschleifer wurde schon...
  10. Scheppach TS 4000 oder Bernardo FKS 1600

    Chrisil, es wird hier wohl schwierig sein dich zu beraten. Kaum jemand hat Erfahrung mit beiden Maschinen. - die gebrauchten Scheppach TS4000 werden wohl so um die 1000.- Euro gehandelt - die Bernardo FKS1600 liegt so um die 1600.- Euro Hier ist schon mal ein deutlicher Unterschied die...
  11. Projekt Vorstellung: Schreibtisch

    Interessantes Design, gefällt mir gut. Hebt sich echt ab v. dem üblichen Standard ! Übrigens Respekt vor Deiner Arbeit. Alleine das Gewicht der einzelnen Komponenten, besonders der Platte, würde mir Angst machen. Gruss, Mishar
  12. Garagenwerkstatt heizen?

    Hallo glooblooz, mein Hobbyraum ist eine unterkellerte Terasse. Ist zwar isoliert, aber nicht besonders gut. In dem Raum gibt es keine Heizung. Ich verwende einen kleinen 400V 9KW Heizlüfter. Wenn der einige Meter v. mir weg steht, merkt man absolut nichts v."anpusten". Braucht natürlich...
  13. Werkzeug und Materialschrank mit IKEA Samla

    Habe das auch noch nie fertig gesehen... Und falls es das fertig geben sollte, ist der Selbstbau sicher billiger. Sieht doch sehr stabil aus das Ganze. Ich find die Idee Klasse ! Steh sowieso auf Plattenmaterial bei Werkstattmöbel, da ich in Massivholz schon öfters mal den Holzwurm...
  14. Frage zu Spiralnutfräser

    Vor zwei Jahren wäre aber vielleicht noch billiger gewesen :) Und das alte Werkzeug war sowieso viel besser :) (nicht ernst gemeint) Gruss, Mishar
  15. Frage zu Spiralnutfräser

    @Heik u. @narrhallamarsch vielen Dank euch beiden. Das mit Feinewerkzeuge macht Sinn. Also HM (bzw. HW) Fräser, da seid ihr euch ja einig. Sind nicht ganz billig die Teile. Wollte mir eigentlich verschiedene Grössen zulegen, aber dann werde ich sie mir wohl einzeln kaufen (immer...
  16. Frage zu Spiralnutfräser

    Hallo, da ich mir einen Spiralnutfräser zulegen möchte, beschäftige ich mich gerade mit dem Thema. Frage 1: Bei "Feinewerkzeuge.de" (übrigens ein toller shop mit Klasse Erklärungen) steht zu dem Thema Spiralnutfräser: Der Nachteil ist, daß diese Fräser teurer sind als normale Nutfräser...
  17. Meine spezielle "Holzbearbeitungsmaschine"

    Hallo Elmar, danke für den Vorschlag. Der kleine Kläffer hat aber vor den meisten grossen Hunden Angst. Keine Ahnung warum. Da ich morgens immer sehr frueh mit ihm spazieren gehe, trifft er auch kaum andere Hunde. Gruss, Mishar
  18. Meine spezielle "Holzbearbeitungsmaschine"

    Erspart fast die Drechselmaschine :) Meiner kann das nicht... aus dem kleinen Süssen ist ein grosser Kläffer geworden... der aber jeden Tag wartet wenn ich von der Arbeit komme. Gruss, Mishar
  19. Werktisch fertig

    Echt Klasse gemacht ! Faszniert mich immer wieder, wenn jemand bei Zweck-Möbeln/Werkstücken so saubere u. aufwendige Verbindungen macht. Gruss, Mishar
  20. elektoheizer

    Seit einigen Jahren habe ich einen Elektroheizer mit 9KW (400V) im Hobbyraum im Einsatz. Ist meine einzige Heizquelle. Läuft absolut problemlos. Hat 3 Heizstufen - ich vermute mal 3/6 u. 9 KW Das Teil kostet ca. 100 Euro. Ueber die Suchmaschinen werden diese Teile v. verschiedenen...
Oben Unten