Suchergebnisse

  1. Kreg Jig

    Ich haeng mich hier mal dran. Weiss jemand wo es die Holzduebel zum Verschliessen der Kreg-Taschenbohrungen gibt ? Bisher habe ich die nur bei Sautershop gefunden - und da nur in Eiche, Kunsstoff od. ueberstreichbar. Die sollte es doch in mehreren Holzarten geben. Bezugsquelle ? Danke...
  2. Welche Zapfenschneider, Scheibenschneider ?

    Vielen Dank für eure Antworten. Es wird ein Satz v. Dictum od. Eddesö. Ich muss noch überlegen, welche Abstufung bei mir besser passt. Mir ist aufgefallen, dass der Satz v. Dictum eine ganz andere Abstufung hat wie der Satz v. Edessö Viele Grüsse, Mishar
  3. Welche Zapfenschneider, Scheibenschneider ?

    Hallo, ich wollte mal fragen, ob hier jemand einen günstigen Satz Zapfenschneider im Einsatz hat ? Ich möchte mir einen Satz (15 - 35 mm) kaufen. Es gibt die im Preisbereich v. ca. 50 - 70 Euro. z.B. v. Eddesö, od. Befestigungsfuchs od. Dictum-Werkzeuge. Die Teile benötige ich nur...
  4. Grundsatzfrage zu Formatkreissäge

    Das kenn ich genauso wie Alex. Warum sollten hier Funken sprühen Gruss, Mishar
  5. Welche Schleifscheibe für Schleifbock

    @ Veter, vielen Dank für deine Infos. Habe mir jetzt eine SC Scheibe bestellt. Dann kann ich bei Bedarf auch mal Hartmetall schleifen. Den Schleifbock benötige ich sowieso nur sehr selten. Gruss, Mishar
  6. Welche Schleifscheibe für Schleifbock

    Hallo, mein Schleifbock hat eine grobe u. eine feine Schleifscheibe. Die feine Schleifscheibe ist schon ziemlich verbraucht, u. relativ grob (Körnung) Deshalb möchte ich den Schleifbock mit einer neuen Scheibe ausrüsten. Einsatzzweck: Bohrer schleifen, evt. mal den Winkel bei einem...
  7. Profilmesserkopf kaufen

    Der grössere Grundkörper hat den Vorteil v. grösserer Frästiefe u. höherer Schnittgeschwindigkeit (falls die Drehzahl zugelassen ist). Würde ich bevorzugen. Gruss, Mishar
  8. Welcher Handhobel ist das ?

    Hallo Pedder, danke für deine Infos. Von dem Hobel kann ich zumindestens das Meeser gebrauchen. Passt auch in andere Hobel. Viele Grüsse, Mishar
  9. Welcher Handhobel ist das ?

    Hallo, danke dass ihr euch zu dem Thema geäussert habt. Ich vermute Straubi hat recht. Eigentlich kann er nur für Nuten gebraucht worden sein. Er ist geeignet für eine Nuttiefe v. 25mm Die Schrauben sind tatsächlich nicht ganz symetrisch angeordnet, was auf einen Eigenbau deutet. Die...
  10. Welcher Handhobel ist das ?

    Der Falz an der Sohle unten ist rechtwinklig. Eine Verwendung als Grathobel sollte schwierig sein. Gruss, Mishar
  11. Welcher Handhobel ist das ?

    Hallo, in meiner Sammlung v. alten Werkzeugen ist mir heute ein Handhobel in die Finger gekommen, dessen Verwendung ich nicht verstehe. Bild 1 Hier sieht er fast noch normal aus, nur der Handgriff ist sehr ergonomisch geformt u. man sieht auch den Falz links u. rechts in der Sohle Bild...
  12. Absauganlage für Werkstatt

    Hallo Peiper, so wie das sehe, zielst du auf eine Absauganlage mit einer Luftleistung von ca. 2500m3/h. Ich selbst habe eine Bernardo Absaugung, die ebenfalls in diesem Leistungsbereich liegt. Wenn man zwei Geräte parallel anschliesst, würde ich dir empfehlen, zwei Absperrschieber mit...
  13. Kiefer für Leimholz

    Stefan, den Bereich um die Markröhre kenne ich. Auch dass hier oft feine Risse sind. Der Bereich wird natürlich entsorgt. Ich hatte jetzt schon die Befürchtung, dass bei der Kiefer das Kernholz nicht verarbeitet werden soll. Bei Eiche habe ich mal gelesen, dass der Splintholz Anteil...
  14. Kiefer für Leimholz

    Michael, was ist Klasse Null ? Bedeuted das komplett astfreies Holz ? Sollte definitv besser sein als meine Kiefer, da bei mir der kbm Preis irgendwo bei 350.- Euro lag. Manchmal hat man aber auch in Bayern Glück. Ich brauchte ein Eschenbrett. Er hat noch so ein schönes Einzelstück mit...
  15. Kiefer für Leimholz

    Vielen Dank an alle für eure Beiträge. Hier hab ich wirklich viel Neues gelernt ! Hans-Friedrich, die Seitenbretter schneide ich i.d.R. einmal in der Mitte auf und kippe sie dann, um den Verzug etwas auszugleichen. Aber mal eine Frage zum Kernbereich: Wieso soll der ins Feuerholz...
  16. Kiefer für Leimholz

    @ Hans-Friedrich, danke, so hab ich das schon vermutet. Mittelbretter sind meines Wissens deutlich verzugsarmer als Seitenbretter. Da kann man bei Leimholz mit breiteren Teilen arbeiten. Deshalb wären mir Mittelbretter lieber gewesen. Aber relativ astfreie Kiefer hat ja auch was für sich...
  17. Kiefer für Leimholz

    Hallo, habe mir heute bei einem Holzhändler in unserer Gegend, kammergetrocknetes Holz gekauft ( Schreinerware, Bohlen od. wie immer man das nennt) Es waren ca. 10 m2 Ahorn (32mm) u. ca. 10 m2 Kiefer (24 mm), ( u. ein bisschen Esche) Mit meinem Fachwissen (das leider nicht vorhanden...
  18. Scheppach TS 4000 oder Bernardo FKS 1600

    Viel Glück u. Spass mit deiner FKS ! Gruss, Mishar
  19. Dielenboden abgeschliffen ...

    Franz, so gesehen hast du natürlich recht, dass die Dielen v. oben verscharubt sind. Aber eben schräg in die Dielenkante. Ich wollte damit nur sagen, dass man beim Boden keine Schrauben v. oben sieht. Arbeitsablauf Dübeln: Ich glaube mich zu erinnern, dass er ein Tool hatte mit dem er...
  20. Dielenboden abgeschliffen ...

    Franz, ich versuchs mal zu erklären. Die erste Diele (Wandanschluss) wird an der Wand durch die Sockelleiste (ca. 3x6cm) gehalten (evt. auch v. oben verschraubt unter der Sockelleiste). Dann wird die Diele schräg durch die schmale Seite auf der Unterkonstruktion verschraubt (Dielen sind 4 cm...
Oben Unten