Suchergebnisse

  1. Blum TIP-ON Verarbeitung

    Ich habe mir für die Verarbeitung von TIP-ON die Blum Türbohrlehre 65.5010 besorgt, in der Annahme, dass ich somit das Loch genau mittig bohren kann. Nach Erhalt der Bohrlehre habe ich jedoch festgestellt, dass der Abstand Bohrmitte und Innenkante des Korpus lediglich 7.5 mm beträgt. Im Klartext...
  2. Lamello Clamex S und Einstellung für Makita PJ7000J

    Für die stirnseitige Bohrung könnte ich evtl. die Hettich Blue Jig Bohrlehre zweckentfremden...
  3. Lamello Clamex S und Einstellung für Makita PJ7000J

    Ich teste gerade ein paar Verbindungen für kleinere bis mittlere Korpusse. Minifix und VB36 habe ich am Wochenende getestet. Die VB36 Verbinder (bzw. Rafix 20) haben mir irgendwie nicht zugesagt. Ohne die passende DrillJig Bohrlehre lassen sich diese Verbinder nicht optimal verarbeiten. Nun...
  4. Lamello Clamex S und Einstellung für Makita PJ7000J

    Oha...Asche über mein Haupt!!! Die Einstellung "D" habe ich doch tatsächlich übersehen. Dann werde ich nach Ostern mal schauen, wie es mit der Distanzplatte von 4 mm klappt.
  5. Lamello Clamex S und Einstellung für Makita PJ7000J

    Hallo zusammen, ich lese zwar immer wieder, dass man mit der Makita und der Zwischenplatte von 4 mm zwei Nuten für die Clamex S Verbinder übereinander fräsen kann...doch welche Einstellung ich dabei vornehmen muss, ist mir leider unklar, denn bei der Makita gibt es die Einstellung "D" nicht...
  6. Hilfe Bohrschablone Exzenterverbinder

    Es gibt bei eBay viele Händler, die Plexiglas in verschiedenen Stärken anbieten. Einfach mal anschreiben, ob auch ein Zuschnitt nach Zeichnung möglich ist. Zeichnung nach Herstellerangaben am Besten selbst anlegen, als DFX-Datei abspeichern und dem Anbieter dann zukommen lassen. Der Zuschnitt...
  7. Hilfe Bohrschablone Exzenterverbinder

    Ich habe mir zwei "Bohrschablonen" für die Rastex 15 mm, Rastex 25 mm und VB 36 Verbindungen sowie für die Topfbänder (Blum) aus Plexiglas (15 mm) anfertigen lassen und zwar so, dass ich sowohl bohren als auch fräsen kann. Ich benötige aber noch einen passenden Kopierring, dann kann ich mal...
  8. Frage an die Makita Flachdübelfräse Besitzer

    @J.T.Roth Unter Makita Zubehr - 974 - finde ich zwar den Tiefenanschlag. Der sieht aber etwas anders aus als deiner?
  9. Spiralnutfräser doppelt so teuer doppelt so gut?

    Wenn du mit der Qualität von Sistemi Klein zufrieden bist, würde ich den down cut mal testen.
  10. Spiralnutfräser doppelt so teuer doppelt so gut?

    @matchesder Hast du den Down-Cut von Feine bezogen? Der Up-Cut ist dort derzeit nicht lieferbar.
  11. Spiralnutfräser doppelt so teuer doppelt so gut?

    Mein Vorhaben ist das Fräsen von Nuten sowie "Bohren" für Beschläge und Exzenterverbindungen mittels Kopierring und Schablone in beschichteten Spanplatten.
  12. Spiralnutfräser doppelt so teuer doppelt so gut?

    Moin zusammen, ich habe nun einige Artikel (insbesondere in US-Foren) über das Pro- u. Contra von Sprialnutfräser vs. Nutfräser mit Grundschneide gelesen. Der eine sagt dies, der andere jenes...wie so häufig :-) Mich würde aber einmal interessieren, ob jemand tatsächlich alle drei Fräser...
  13. Topfbandbohrung freihändig oder mit OF?

    Meinst du möglicherweise diesen Satz...? https://www.mm-tools.de/edessoe-forstnerbohrer-satz-hm-bestueckt-3468-edessoe
  14. Topfbandbohrung freihändig oder mit OF?

    Wolfcraft? Die sind aber HS bestückt. Taugen die Bohrer für beschichtete Spanplatten etwas? Ich denke ich werde mir einen HM Bohrer zulegen, da ich sicher auch mal einige Bohrungen in Hartholz machen werde (z.B. Bohrungen für Teelichter in Hartholz).
  15. Topfbandbohrung freihändig oder mit OF?

    Und was empfehlen mir nun die Experten als Alternative zum Bormax? :-)
  16. Topfbandbohrung freihändig oder mit OF?

    Kannst du eine Empfehlung aussprechen? Im Netz habe ich von Edessö den Forstnerbohrer 5er Satz (HM) gesehen. Der Preis für 5 Bohrer entspricht fast dem Preis eines Bormaxes. Keine Ahnung, ob die etwas taugen.
  17. Topfbandbohrung freihändig oder mit OF?

    Dann siehst du mehr als ich :-) Nein im Ernst...ich kann nichts erkennen...habe den Bohrer gerade gereinigt. Ich kann keinen Unterschied erkennen. Bin mal gespannt, ob sich der Hersteller zu Wort meldet.
  18. Topfbandbohrung freihändig oder mit OF?

    Besser bekommt meine Handy-Cam es leider nicht hin. Der Fräser ist natürlich nicht sauber.
  19. Topfbandbohrung freihändig oder mit OF?

    Den Eindruck habe ich, nachdem ich mir das Produktvideo angeschaut habe, auch. Ich habe den Hersteller mal kontaktiert. Würde der "normale" Bormax von Famag reichen oder sollte es dann schon der Bormax 3 werden? Der ist ja mal richtig teuer.
  20. Topfbandbohrung freihändig oder mit OF?

    Bevor ich den Bohrer das erste Mal in die Bohrmaschine im Bohrständer gesteckt habe, habe ich die Drehzahl auf ca. 1000 Umdrehungen gestellt. Laut PDF des Herstellers sollte man bei Hartholz 900 Umdrehungen haben. Bei der Einstellung hat die Maschine gestoppt. Da ging überhaupt nichts. Danach...
Oben Unten