Suchergebnisse

  1. Keilzink

    Vertiko aufarbeiten - Furnierschäden

    ... Tina: Joka hat da recht, da ist etwas schiefgelaufen - normalerweise lese zB ich jeden Beitrag hier, der mit alten Möbeln zu tun hat. Ich war in den vergangenen zwei Wochen auch fast täglich online, habe aber deine Frage auch erst heute gelesen ... Mein Tip: Wenn du mit sowas nicht sehr...
  2. Keilzink

    Planke aus Kauri Holz bearbeiten

    ... das Holz ist nicht allzu hart (ähnlich wie Kiefer), sehr homogen und soll sich gut bearbeiten lassen. Hat einen fast "mythischen" Ruf, die Bäume werde riesig und uralt, spielen in den Riten der Ureinwohner eine wichtige Rolle. Darf deshalb nicht mehr kommerziell gefällt werden, und deshalb...
  3. Keilzink

    Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    Zu 1: Ich würde ein Notventil nach der letzten Stelle platzieren, an der es eine Verstopfung geben kann - also direkt vor dem Faltenfilter bzw vor dem Triebwerk. Zu 2: Das ist Umstritten. Ich habe Messungen gemacht, die nahelegen, dass es einen solchen Zusammenhang gibt. Die "Physiker"...
  4. Keilzink

    Leimholzprofi.de...

    Das denke ich halt auch. Danke! Ja, das Logo dieser Firma sagt alles ... :D Andreas
  5. Keilzink

    Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    ... kann es kommen und man kann die Saugleistung auch noch übertreffen. Als ich gerade nach deinem Gerät in der Bucht gesucht habe, bin ich auf was ganz anderes gestossen: Dort bekommt man das Triebwerk (Motor und Turbine) von deinem Sauger neu als Ersatzteil für 65 Euro inklusive. Wenn die...
  6. Keilzink

    Leimholzprofi.de...

    ... einmal sind die Riemen, wie du ja selbst schreibst, zu breit. Zum anderen lautet die Regel: "Bei Herzbrettern ist die Markzone herauszuschneiden". (Fachkunde für Schreiner, Europa-Lehrmittel) Jetzt kann man trefflich darüber streiten, ob dieser Anweisung bei der besprochenen Platte...
  7. Keilzink

    Restaurierung alter Rockwell GmbH Tischkreissäge

    ... ganz tolle Arbeit. Wenn ich dran denke, wieviele dieser schönen alten Maschinen beim Verwerter landen ... Der Spaltkeil ist ein Problem. Die Lösung mit dem Einbau eines Hilfsspaltkeils in die Tischeinlage ist eine Notlösung - aber ganz bestimmt besser als nichts. Die aktuelle Vorschrift...
  8. Keilzink

    Leimholzprofi.de...

    ... also, wenn diese Art der Verleimung nach der Meinung von Fachleuten als fachgerecht durchgeht - OK - dann müssen die Fachleute jetzt nur noch die Fachliteratur umschreiben. Immerhin wird die zur Ausbildung benutzt. :D Ich sehe da wieder so einen "Aufweichungs-Vorgang": Da heisst es...
  9. Keilzink

    Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    ... schon recht - aber da frage ich mich dann doch: Warum soll ich 700 Euro zahlen, wenn ich genau dasselbe (oder sogar was besseres) für deutlich unter 200 Euro plus ein paar Stunden interessanter Arbeit haben kann?
  10. Keilzink

    Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    ... wenn du zB viel fräst, dann ist so ein "Müllsack" im Handumdrehen voll. Und diese Säcke gibts ja nun nicht umsonst. Beim Zyklon brauchst du nur einen kleinen Staubsack und der kann Wochen oder Monate lang im Sauger bleiben, ohne dass er ausgetauscht oder geleert werden muss. Und...
  11. Keilzink

    Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    Meine: Bei einem Pylon (oder auch bei den von Fritz verwendeten orangen Abwasserrohren) ist die Innenfläche so glatt, dass man den Reibungswiderstand meiner Erfahrung nach vernachlässigen kann. Bei mir läuft das Teil mit einem 50 cm hohen, doppelten Pylon und 40er Rohren absolut optimal. Den...
  12. Keilzink

    Leimholzprofi.de...

    ... also ganz ehrlich: Mir gefällt das Holz an sich auch sehr gut. Das ist gewachsen und das sieht man. Muss halt in die Umgebung passen. Aber: Die Verleimung ist nicht fachgerecht. Und von einem, der sich "Profi" nennt und zu diesem Preis kann man fachgerechte Verarbeitung verlangen. Nun...
  13. Keilzink

    Furnier-Frage

    Vorsicht: das klappt ganz gut bei kleinen Teilen, bei denen man das Furnier nicht fügen muss. Aber beim Fügen entstehen durch das Schrumpfen beim Abkühlen Lücken. Selbst wenn man das Furnier vor dem Einleimen gefügt und mit Furnierklebeband verklebt hat, reissen beim Abkühlen diese Lücken auf -...
  14. Keilzink

    Furnier-Frage

    ... kann ich nur bestätigen: Ein Versuch mit 0,6 mm Zuckerahorn-Furnier und Bügeleisen hat gereicht. Die klassische Methode (Klebestreifen mit wasserlöslichem Leim beschichtet) ist die beste - aus meiner Sicht. Aber beim Zusschneiden des ungefügten Furniers muss du sehr, sehr sauber arbeiten...
  15. Keilzink

    Handhobel - Flachwinkel ./. Standardvariante

    ... das kommt drauf an. Auf dein Holz - da gibt es sehr verschiedene Qualitäten, auch bei keilgezinkten Platten. Auch auf den Trocknungsgrad. Und natürlich auf die Qualität der Schneiden. Wenn man vorsichtig rangeht, minimale Spandicke, maximale Schärfe der Messer, dann klappt es. Sollte es...
  16. Keilzink

    Handhobel - Flachwinkel ./. Standardvariante

    ... für mich wäre es interessant, wenn du berichten könntest, wie du mit diesen Hobeln zurechtkommst - nach einiger Zeit. Wäre nett, wenn du dran denken würdest ... Viel Erfolg! Andreas
  17. Keilzink

    Stechbeitel handmade

    Die unteren Härtewerte der Eibe liegen bei 30 N/mm² (nach Brinell). Ich habe mir Stechbeitelgriffe gedrechselt, aus einem Holz das genau so hart ist, und bisher gute Erfahrungen damit gemacht. Es kommt halt auch darauf an, was du damit vorhast - für ausgesprochene Lochbeitel würde ich eher was...
  18. Keilzink

    Handhobel - Flachwinkel ./. Standardvariante

    ... ich empfehle dir da besser nichts, weil ich ein Fan alter Arbeitweisen bin und dadurch eben auch alter Werkzeuge - Flachwinkler von V. habe ich zwar schon in der Hand gehabt, auch ein paar Stösse damit gemacht - aber: siehe oben. Nur soviel vielleicht: Wenn du gerade erst anfängst mit...
  19. Keilzink

    Handhobel - Flachwinkel ./. Standardvariante

    ... wie gesagt: Die Hobelmauleinstellung beim Flachwinkler ist sehr diffizil. Der Normale lässt da mehr Spielraum. Und der Spanbrecher ist bei Bankhobeln, von denen man feinen Abtrag- und Oberflächenergebnisse erwartet absolut nicht obsolet, sondern Voraussetzung. Ohne ihn würde sich das Messer...
  20. Keilzink

    Handhobel - Flachwinkel ./. Standardvariante

    ... um auf die Eingangsfrage zurückzukommen: Beim "normalen Bankhobel" hat die Klinge einen Spanbrecher vorgesetzt, beim Flachwinkler nicht. Bei diesem übernimmt die vordere Hobelmaulkante diese Funktion, aber dazu muss die Hobelmaul-Öffnung sehr diffizil eingestellt sein, auch im Verhältnis zur...
Oben Unten