Suchergebnisse

  1. Keilzink

    Welcher Deltaschleifer Preis/Leistung?

    ... also ehrlich, ich denke, dass dein neuer Deltaschleifer ein Bosch PDA 180 E sein sollte. Nämlich das Ersatzgerät, das du von Bosch bekommst, für die Lusche, die du da gezogen hast. Ein Schleifer, der nach 4 Fenstern aufgibt, der wird nicht weggeschmissen, sondern ausgetauscht - kostenlos...
  2. Keilzink

    Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    ... ich habe inzwischen diese "Air-Basket-Prinzip" an meinem Sauger ausprobiert, mit einem Korb aus Streckmetall. Bei mir hat es keine messbare Verbesserung gebracht - wohl weil ich recht kleine Staubbeutel verwende, die nur an wenigen Stellen kontakt mit der Gehäusewandung haben. Andreas
  3. Keilzink

    Tischplatte reparieren

    ... das wäre sicher die sauberste Lösung. Die Tischplatte wird dabei rund 8 mm kürzer, also vorher nachschauen, ob dann die Auszugsplatten vorstehen - kann ich mir aber eher nicht vorstellen. Wenn doch, dann kann man die auch um je 4 mm kürzen. Wenn es dir an know how oder Maschinen fehlt -...
  4. Keilzink

    Schleifzylinder auf Tischfräse verbrennt nur - warum?

    ... wenn ich Holz schleife, auf dem Teller an der Drehbank, dann nur mit der niedrigsten Drehzahl (800 bei meiner). Alles andere geht Richtung Feuer machen ohne Zündhölzer ... Andreas
  5. Keilzink

    Tischplatte reparieren

    ... genau so seh ich das auch. In dem Zusammenhang wäre auch noch interessant, wie die Platte mit der Zarge verbunden ist. Andreas
  6. Keilzink

    Wie "arbeitet" ein Holzhaus?

    ... bei Holzhäussern baut man entweder mit einer Dampfbremse oder sogar ganz ohne - das läuft dann unter "Diffusionsoffener Wandaufbau". Allerdings darf man dann keine Glas- oder Steinwolle als Dämmmaterial einbauen, sondern muss mit Holzfaserplatten arbeiten. Denn die können, anders als...
  7. Keilzink

    Kleine Frage an die Drechsel - Röhren

    ... die Leute von Kirschen geben für ihre Drechselwerkzeuge in der günstigeren Version einen Härtegrad von 61 HRc "über die gesamte Nutzlänge" an. Aber auch die "besseren" Eisen, die aus HSS-Stahl sind, kommen "nur" auf maximal 63 HRc. Gross sind die Unterschiede in der Härte also nicht. Ein...
  8. Keilzink

    Holzlagerung Wurm

    ... du solltest erst mal rausfinden, was für ein "Wurm" das ist - es gibt da einiges, was völlig harmlos ist. Dann, ob der Befall noch aktiv ist oder nicht . Wie alt sind denn die Pfosten? Im Freien oder unter Dach? Im Haus /Werkstatt? Wie sehen die Löcher aus, wie gross und welche Farbe...
  9. Keilzink

    Erfahrung Wabeco Bohrständer, nicht Bohr/Fräsständer

    ... ein Bohrständer ist dazu da, senkrecht zu bohren, dafür wird er gebaut und wenn man ihn mit zig Zusatz-features ausstattet, macht ihn das nicht besser, sonder eher schlechter - meiner Erfahrung nach. Die Bohrständer von WABECO sind grundsolide Teile. Sie wurden eigentlich für den...
  10. Keilzink

    Erfahrung Wabeco Bohrständer, nicht Bohr/Fräsständer

    ... ölen oder fetten - meine quietscht nicht. Die Justierung spricht schon auf eine 10-tel Umdrehung der Schraube an. Vorgehen beim Justieren: Man löst die Mutter und stellt mit dem Schraubenzieher am Schlitz der Schraube das Spiel ein. Dann muss man die Mutter mit dem Schraubenschlüssel...
  11. Keilzink

    Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    ... ja, würde ich auch vermuten. Aber ich habe bei dieser Technik auch immer wieder Überraschungen erlebt ... Ausprobieren wäre da angesagt. Andreas PS: Ich habe mir gerade dieses "Air-Basket-Prinzip von AEG angeschaut ... das könnte echt noch etwas zusätzliche Leistung bringen, da muss...
  12. Keilzink

    Bezugsquelle Holz in Wien

    ... ja, natürlich gibt es da Reste, B- und C-Qualitäten etc. DIE landen uA in der Bucht. Da kaufe ich das bisschen Furnier, das ich brauche. Das Angebot dort ist bunter und grösser, als es mir jeder Händler vor Ort bieten könne. Und die Preise sind moderat bis billig. Wo ist denn jetzt das...
  13. Keilzink

    Erfahrung Wabeco Bohrständer, nicht Bohr/Fräsständer

    Hast du den Ständer justiert? Das geht absolut genau, das Spiel kann man völlig rausbekommen und die Gängigkeit haarscharf einstellen ... Die machen das im Werk halt nicht, wegen dem Transport und auch, weil sie wissen, dass da jeder andere Anforderungen und Vorstellungen hat. Andreas
  14. Keilzink

    Bezugsquelle Holz in Wien

    ... die Grosshändler sollen meinetwegen machen was sie wollen - meine persönliche Akzeptanzgrenze habe ich allerdings vorletzte Woche erreicht: Da geh ich zu einem Holzhändler, der zu 60 oder 70 % an Privat verkauft und hinten links noch eine kleine "Handwerkertheke" unterhält. Von dem möchte...
  15. Keilzink

    Bezugsquelle Holz in Wien

    ... Kleinmengen Furnier gibts in der Bucht. Das sind meistens Paket-Reste, aber auch aussortierte B und C-Qualitäten, da muss man ein bisschen aufpassen. Andreas
  16. Keilzink

    Kirschbaum Holz versiegeln

    ... bei einer offenen Behandlung kann ich auch nach Jahren noch schleifen, wachsen, mit pigmentiertem Öl nachölen usw usf. Wenn ich DD nehme, habe ich keinen Zugriff mehr aufs Holz, das ist der Punkt. Dann kann ich gar nichts mehr machen. Darum gehts mir.
  17. Keilzink

    Kirschbaum Holz versiegeln

    ... ich hab hier einen Kirschbaum-Sekretär stehen, der vor rund 20 Jahren mit DD "versiegelt" wurde (ein Gesellenstück). Das Problem heute: Der Kirschbaum ist unter dem Lack partiziell durch Sonneneinstrahlung total ausgeblichen. Und da kann man dann gar nichts mehr machen - ausser den Lack...
  18. Keilzink

    Furnieren mit PE-Klebeband?

    ... habe dieselben Erfahrungen gemacht. Zum Lösen wird das Fugenband einfach leicht angefeuchtet, zwei Minuten warten, dann abgezogen - kein Problem. Das günstigere Fugenband mit wasserlöslichem Leim hat dazu noch den Vorteil, dass die Furnierstücke etwas zueinangezogen werden, wenn der Leim...
  19. Keilzink

    Griff auswechseln bei alten Schraubzwingen

    ... genau.
  20. Keilzink

    Griff auswechseln bei alten Schraubzwingen

    ... bei den alten Zwingen, die ich habe, habe ich an zweien auch den Griff erneuert. Dabei habe ich aber das Gewinde nicht aus der Fassung gedreht, sondern die neuen Griffe montiert, mit dem Gewinde in der Fassung. Geht problemlos, Vorgehen wie bei Harald beschrieben (auuser dem Abbrennen). Was...
Oben Unten