Suchergebnisse

  1. Dielenschrank - Teil 1: Korpus

    OK, jetzt hab ich es verstanden. Leider funktioniert das nicht, weil die Seitenteile auf der Bodenplatte aufliegen sollen (Vorderseite Bodenplatte bündig Schubkästen). Dann hätte ich hinten ca 2 cm Spalt.
  2. Dielenschrank - Teil 1: Korpus

    Hallo Friederich, vielen Dank für deine Antwort. Schlägst du vor die Rückwand von unten durch die Bodenplatte zu verschrauben? Danke, Klaus
  3. Dielenschrank - Teil 1: Korpus

    Hallo ihr Holzwerker, der Herbst kommt und mein neues Projekt steht vor der Tür. Nachdem ich sehr positive Erfahrungen im Möbelbau mit (furnierten) Spanplatten gemacht habe soll es nun eine einfache Kommode für die Diele werden. Vom Design her eher minimalistisch (siehe Bild) und in Asteiche...
  4. Parkett auf Holzbalkendecke

    Hallo vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Tipps. Muss dann wohl mal mit dem Schreiner reden. Die Trittschalldämmung besteht soweit ich weiss aus grünen Filzplatten. Das Knarren kommt definitiv von den Stoßstellen am Parkett. Soweit ich weiß wurde Klick-Parkett verarbeitet, geklebt...
  5. Parkett auf Holzbalkendecke

    Danke McBride, das klingt interessant, wie ist das mit dem Kanholz gemeint? Bei jedem Balken von unten durch die Decke über die gesamte Länge ein Kantholz festschrauben? Welche Maße braucht man denn da etwa? Klaus
  6. Parkett auf Holzbalkendecke

    Ich muss doch mal eine Lanze für die Handwerker brechen. Habe schon mit vielen Handwersbetrieben zusammengearbeitet, und wenn man nicht gerade die billigsten nimmt und sich lokale erfahrene Betriebe raussucht wurde ich bisher kaum enttäuscht. Der Architekt ist auch nicht die Garantie für's...
  7. Parkett auf Holzbalkendecke

    Hallo Thomas, vielen Dank für deine Antwort. Das ist mir bewusst, dass es eine Holzdecke bleibt. Und für einen Neubau zu haben muss man halt neu bauen :). Alle Decken rauszureissen wäre meiner Meinung nach Overkill gewesen. Ausserdem wurden die Balken ja links und rechts massiv verstärkt...
  8. Parkett auf Holzbalkendecke

    Hallo, wir haben vor 3 Jahren unser Haus renovieren lassen (Bauernhaus, Bj 55 mit Holzbalkendecke). Da der Fußboden im OG doch arg geknarrt und geschwungen hat haben wir in komplett vom Schreiner erneuern lassen. Damals wurden wir darauf hingewiesen, dass die Maßnahme schon eine deutliche...
  9. PK250 Schiebeschlitten

    @Dietrich: OK, gutes Argument. Da fällt mir die alte Weisheit ein: "Drehmoment ist durch nichts zu ersetzen ausser durch mehr Drehmoment." @Zehlaus: Danke für die Tipps, werde darauf achten @v8yunkie: Danke, die TS4000 hatte ich noch nicht auf dem Radar.
  10. PK250 Schiebeschlitten

    @Dietmar: Hallo nach Trierweiler. Ich bin auch schon seit über einem Jahr nach einer guten und bezahlbare Tischsäge in der Region am suchen, bisher leider ohne großen Erfolg. @Zehlaus: Danke für den Link! Hatte ich noch nicht gesehen! Habe gesehen, dass es eine Variante mit 380V und 2.8 kW und...
  11. PK250 Schiebeschlitten

    Hallo, ich würde günstig an eine Elektra Beckum PK250 rankommen, aber leider ohne Schiebeschlitten. Finde den Schiebeschlitten nicht als Ersatzteil und auch nicht auf dem Gebrauchtmarkt. Gibt es irgendwelche praktikablen Alternativen (z.B. von ähnlichen Maschinen oder Drittanbietern)...
  12. OSB-Platten als Bodenbelag richtig Ölen

    Persönlich würde ich von Tungöl abraten. Hab mal ein paar Bretter damit behandelt. Ganz schlimm, konnte ich nicht im Haus lassen. Ein ganzer Fußboden... Nicht auszudenken.
  13. Kity 619

    Hallo Hermann. Hast wahrscheinlich recht. An der Steckdose soll es dann auch nicht scheitern.
  14. Kity 619

    Danke Hermann, das klingt ja ganz akzeptabel. D.h. du würdest auch dann zur 400V Variante raten? Hatte eigentlich die 230V Maschine im Blick (müsste sonst noch eine Starkstromsteckdose in der Werkstatt setzen). Klaus
  15. Kity 619

    Hallo Predatorklein, vielen Dank für die Info. Ich habe sowieso vor die Kity nur für kleinere Sachen zu benutzen. Für große Zuschnitte gibt es ja noch die HKS oder den Zuschnitt im Holzfachhandel. Eine große Säge wird sich für mich kaum lohnen. Solange ich weiss das man mit dem Gerät akkurat...
  16. Kity 619

    Hallo, Ich interessiere mich für die Kity 619. Die Erfahrungen hier im Forum scheinen ja ziemlich durchwachsen zu sein. Sind das nur Einzelfälle? Gibt es vielleicht Baujahre die besondes gut oder schlecht sind? Gibt es vielleicht im Raum Trier/Saarburg eine Maschine die ich mal ansehen...
  17. METABO KS 0852 an Führungsschiene

    Hallo Jan, hatte eine Zeit lang nach den Klemmstücken gesucht und nirgendwo (eBay, Fachhändler, Metabo etc.) was gefunden. Hab meine falschen Klemmstücke (die wohl bei dir gepasst hätten) schon vor ein paar Wochen auf eBay verkauft. Ich würde mal bei Metabo direkt nachfragen welche Schienen auf...
  18. Pax - Antiklasur

    Hier jetzt das Ergebnis mit Cetol BL Dekor in "Eiche Hell". Hab mit 180 vorgeschliffen und 240 als Zwischenschliff. Sind insgesamt 3 Schichten. Holz ist Fichte/Tanne. Sieht auf dem Foto etwas schlimmer aus als es ist. Da es nur Einlegeböden sind und ich nicht nochmal 30€ für Lasur ausgeben...
  19. Welcher Kleber für Sperrholz auf Aluminium?

    Hatte das erst vor kurzem. Hab das Aluminium mit Verdünnung gereinigt und dann mit Pattex Kraftkleber verklebt. Hält sehr gut. Klaus
  20. Hallo zusammen! Ein Neuling

    Genau, deswegen hatte ich mich gewundert, dass du die Löcher zugemacht hast. Könnte mit vorstellen, dass versteckt zu verschrauben und dann Ziernägel zu benutzen.
Oben Unten